This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man ein intelligentes Outdoor-Cabana-Klimasteuerungssystem aufbaut

Schaffen Sie den ultimativen Outdoor-Entspannungsraum mit unserem intelligenten Outdoor-Cabana-Klimacontroller. Dieses innovative System ermöglicht es den Nutzern, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung in ihrer Outdoor-Cabana mühelos zu verwalten und so bei jedem Wetter für Komfort zu sorgen. Perfekt für Hausbesitzer und Gastgewerbe, die ihre Outdoor-Wohnbereiche aufwerten möchten.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to build?

Einfache Zusammenfassung

Revolutionieren Sie den Outdoor-Komfort mit unserem intelligenten Outdoor-Cabana-Klimacontroller, der eine präzise Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung für das perfekte Freilufterlebnis bietet.

Produktanforderungsdokument (PRD)

Ziele:

  • Entwicklung eines benutzerfreundlichen Klimasteuerungssystems für Outdoor-Cabanas
  • Präzise Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung
  • Integration intelligenter Funktionen für automatische und Fernsteuerung
  • Gewährleistung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Zielgruppe:

  • Hausbesitzer mit Outdoor-Wohnbereichen
  • Hotels und Resorts mit Cabanas oder Outdoor-Entspannungsbereichen
  • Restaurants mit Außengastronomie

Schlüsselmerkmale:

  1. Temperatursteuerung: Heiz- und Kühlkapazitäten
  2. Feuchtigkeitsmanagement: Entfeuchtungs- und Vernebelungsoptionen
  3. Intelligente Sensoren: Echtzeitüberwachung der Umgebungsbedingungen
  4. Mobile App-Integration: Fernsteuerung und Zeitplanung
  5. Energieeffizienz: Optimierter Stromverbrauch und umweltfreundliche Modi
  6. Wetterfestes Design: Geeignet für den Outdoor-Einsatz
  7. Anpassbare Zonen: Mehrere Steuerungsbereiche innerhalb der Cabana

Benutzeranforderungen:

  • Intuitive Oberfläche für einfache Temperatur- und Feuchtigkeitsanpassungen
  • Mobile App für Fernzugriff und -steuerung
  • Vordefinierte Modi für gängige Szenarien (z.B. "Tagesklimakomfort", "Abendkühle")
  • Integration in Smart-Home-Systeme (z.B. Amazon Alexa, Google Home)
  • Energieverbrauchsberichte und Optimierungsvorschläge

Benutzerflüsse

  1. Ersteinrichtung:

    • Benutzer installiert das Klimasteuerungssystem in der Cabana
    • Benutzer lädt die mobile App herunter und erstellt ein Konto
    • System führt den Benutzer durch die anfängliche Konfiguration und Zoneneinrichtung
  2. Tägliche Nutzung:

    • Benutzer betritt die Cabana und passt die Einstellungen über die wandmontierte Schnittstelle an
    • System hält automatisch das gewünschte Klima auf Basis der Benutzereinstellungen
    • Benutzer erhält Benachrichtigungen bei erheblichen Wetteränderungen oder Systemstörungen
  3. Fernsteuerung:

    • Benutzer öffnet die mobile App, um den Cabanaklimazustand zu überprüfen
    • Benutzer passt die Einstellungen an oder aktiviert einen voreingestellten Modus remote
    • System wendet die Änderungen an und bestätigt sie über eine App-Benachrichtigung

Technische Spezifikationen

  • Hardware: Maßgefertigte Klimasteuereinheit mit integrierten Sensoren
  • Mikrocontroller: ESP32 für Systemsteuerung und WLAN-Konnektivität
  • Sensoren: Temperatur-, Feuchtigkeits-, Belegungs- und Lichtsensoren
  • Aktoren: HVAC-Komponenten, Lüfter, Vernebelungssysteme
  • Mobile App: React Native für plattformübergreifende Kompatibilität
  • Backend: Node.js mit Express.js für API-Server
  • Datenbank: MongoDB für Benutzerdaten und Systemprotokolle
  • Cloud-Plattform: AWS IoT Core für Gerätemanagement und Echtzeitdatenverarbeitung
  • Kommunikationsprotokoll: MQTT für effiziente IoT-Nachrichten

API-Endpunkte

  • /api/auth: Benutzerauthentifizierung und Kontoverwaltung
  • /api/devices: Registrierung und Verwaltung von Klimasteuergeräten
  • /api/climate: Abrufen und Einstellen von Klimaparametern
  • /api/zones: Verwalten und Konfigurieren von Klimazonen
  • /api/schedules: Erstellen und Aktualisieren von Klimaplänen
  • /api/reports: Generieren von Energieverbrauchs- und Effizienzberichten

Datenbankschema

  • Benutzer: {id, name, email, password_hash, preferences}
  • Geräte: {id, user_id, name, model, firmware_version, status}
  • Zonen: {id, device_id, name, current_temp, current_humidity, target_temp, target_humidity}
  • Zeitpläne: {id, zone_id, start_time, end_time, target_temp, target_humidity, days_active}
  • EnergieLogs: {id, device_id, timestamp, energy_consumption, outdoor_temp}

Dateistruktur

/ ├── hardware/ │ ├── schematics/ │ └── firmware/ ├── mobile-app/ │ ├── src/ │ │ ├── components/ │ │ ├── screens/ │ │ ├── utils/ │ │ └── styles/ │ ├── App.js │ └── package.json ├── backend/ │ ├── src/ │ │ ├── controllers/ │ │ ├── models/ │ │ ├── routes/ │ │ └── utils/ │ ├── app.js │ └── package.json ├── cloud/ │ ├── lambda-functions/ │ └── iot-rules/ ├── docs/ │ ├── api-spec.md │ └── user-manual.pdf └── README.md

Implementierungsplan

  1. Hardwareentwicklung (4 Wochen)

    • Konzeption und Prototyp der Klimasteuereinheit
    • Integration von Sensoren und Aktoren
    • Entwicklung und Test der Firmware
  2. Mobile App-Entwicklung (6 Wochen)

    • Erstellung des UI/UX-Designs
    • Implementierung der Kernfunktionalitäten
    • Integration mit Backend-API
  3. Backend-Entwicklung (5 Wochen)

    • Einrichtung des Node.js-Servers und der MongoDB-Datenbank
    • Implementierung der API-Endpunkte
    • Entwicklung des Gerätemanagement-Systems
  4. Cloud-Integration (3 Wochen)

    • Konfiguration von AWS IoT Core
    • Implementierung der Echtzeitdatenverarbeitung
    • Einrichtung von Überwachung und Warnungen
  5. Testen und Verfeinerung (4 Wochen)

    • Durchführung umfassender Systemtests
    • Sicherheitsaudits durchführen
    • Optimierung von Leistung und Energieeffizienz
  6. Dokumentation und Verpackung (2 Wochen)

    • Erstellung von Benutzerhandbüchern und Installationsanleitungen
    • Vorbereitung von Marketingmaterialien
    • Finalisierung des Verpackungsdesigns
  7. Beta-Tests (4 Wochen)

    • Bereitstellung für ausgewählte Testnutzer
    • Sammeln von Feedback und Implementieren von Verbesserungen
    • Vorbereitung für die Großserienproduktion
  8. Markteinführung und Support (laufend)

    • Offizielle Produkteinführung
    • Bereitstellung von Kundenservice und Wartung
    • Kontinuierliche Verbesserung basierend auf Benutzerfeedback

Bereitstellungsstrategie

  1. Fertigung: Partnerschaft mit Elektronikhersteller für Klimasteuereinheiten
  2. Qualitätskontrolle: Implementierung strenger Testverfahren für jede Einheit
  3. Distribution: Aufbau von Partnerschaften mit Heimwerkerläden und HVAC-Installateuren
  4. Installation: Bereitstellung eines zertifizierten Installateur-Netzwerks für professionellen Aufbau
  5. Cloud-Infrastruktur: Bereitstellung des Backends auf AWS mit automatischer Skalierung und Lastenausgleich
  6. Mobile App: Veröffentlichung im Apple App Store und Google Play Store
  7. Updates: Implementierung von Over-The-Air-Updates für Firmware und mobile App
  8. Überwachung: Verwendung von AWS CloudWatch für Systemstatus- und Leistungsüberwachung
  9. Support: Aufbau eines Kundenserviceteams und einer Wissensdatenbank für Problemlösungen

Designbegründung

Der intelligente Outdoor-Cabana-Klimacontroller wurde mit Fokus auf Benutzererlebnis, Energieeffizienz und Zuverlässigkeit konzipiert. Die Wahl des ESP32-Mikrocontrollers bietet eine Balance zwischen Rechenleistung und geringem Energieverbrauch. React Native wird für die mobile App verwendet, um ein einheitliches Erlebnis auf iOS- und Android-Geräten zu gewährleisten. Die cloudbasierte Architektur mit AWS IoT Core ermöglicht eine skalierbare Geräteverwaltung und Echtzeitdatenverarbeitung, was Funktionen wie Predictive Maintenance und Energieoptimierung ermöglicht. Das modulare Design der Hardware- und Softwarekomponenten erleichtert einfache Updates und zukünftige Erweiterungen der Systemfähigkeiten.