Wie man eine Social-Media-Plattform mit KI-gestütztem Kundenservice-Chatbot aufbaut
Erstellen Sie eine moderne Social-Media-Anwendung, die traditionelle soziale Netzwerkfunktionen mit einem leistungsstarken, KI-gesteuerten Kundenservice-Chatbot kombiniert. Dieses Projekt bietet ein nahtloses Nutzererlebnis, von der Inhaltsfreigabe bis zur sofortigen KI-unterstützten Unterstützung, alles auf einer skalierbaren und sicheren Plattform.
Learn2Vibe AI
Online
Einfache Zusammenfassung
Bauen Sie einen intelligenten Kundenservice-Chatbot mit Sprachverarbeitungsfähigkeiten, der in eine funktionsreiche Social-Media-Anwendungsplattform integriert ist.
Produktanforderungsdokument (PRD)
Ziele:
- Entwicklung einer benutzerfreundlichen Social-Media-Plattform
- Integration eines KI-gesteuerten Kundenservice-Chatbots mit Sprachverarbeitung
- Sicherstellung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Echtzeit-Funktionalität
Zielgruppe:
- Social-Media-Nutzer, die nach einer neuen, innovativen Plattform suchen
- Unternehmen, die nach integrierten Kundensupportlösungen suchen
Schlüsselmerkmale:
- Benutzerregistrierung und Profilverwaltung
- Inhaltsveröffentlichung und -freigabe
- Soziale Interaktionen (Likes, Kommentare)
- Echtzeit-Messaging
- KI-gesteuerte Kundenservice-Chatbots
- Push-Benachrichtigungen
- Feed-Anpassung
- Suchfunktionalität
Benutzeranforderungen:
- Intuitive Benutzeroberfläche für einfache Navigation
- Kurze Ladezeiten und reaktionsschnelles Design
- Nahtlose Integration des Chatbots für schnelle Unterstützung
- Datenschutzkontrollen und Datensicherheitsmaßnahmen
- Plattformübergreifende Kompatibilität (Web und Mobil)
Benutzerflüsse
-
Neue Benutzerregistrierung:
- Benutzer klickt auf "Registrieren"
- Gibt persönliche Informationen ein
- Bestätigt E-Mail
- Erstellt Profil
- Erhält eine Einführungstour
-
Inhalte veröffentlichen:
- Benutzer navigiert zu "Beitrag erstellen"
- Lädt Medien hoch oder gibt Text ein
- Fügt Tags oder Erwähnungen hinzu
- Zeigt Beitrag in Vorschau an
- Veröffentlicht in den Feed
-
Chatbot-Interaktion:
- Benutzer greift über das Hilfemenü auf den Chatbot zu
- Gibt Abfrage ein oder wählt häufige Abfrage
- Chatbot verarbeitet mit NLP
- Liefert relevante Antwort oder leitet an menschliche Unterstützung weiter, wenn nötig
Technische Spezifikationen
Frontend:
- React für komponentenbasierte UI-Entwicklung
- Redux für Zustandsverwaltung
- Styled-components für CSS-in-JS-Styling
- React Router für Navigation
Backend:
- Node.js mit Express für API-Server
- Socket.io für Echtzeit-Kommunikation
- Passport.js für Authentifizierung
- Sequelize ORM für Datenbankinteraktionen
Datenbank:
- PostgreSQL für relationale Datenspeicherung
KI/NLP:
- TensorFlow.js für die NLP-Fähigkeiten des Chatbots
- Vorgefertigte Modelle, die auf Kundenservicedaten verfeinert wurden
DevOps:
- Docker für Containerisierung
- Jenkins für CI/CD-Pipeline
- ELK-Stack für Protokollierung und Überwachung
API-Endpunkte
- POST /api/auth/register
- POST /api/auth/login
- GET /api/users/:id
- POST /api/posts
- GET /api/posts
- POST /api/comments
- POST /api/likes
- GET /api/messages
- POST /api/messages
- GET /api/notifications
- POST /api/chatbot/query
Datenbankschema
Benutzer:
- id (PK)
- Benutzername
- Passwort_Hash
- Profilbild
- Erstellt_am
Beiträge:
- id (PK)
- Benutzer_id (FK)
- Inhalt
- Media_URL
- Erstellt_am
Kommentare:
- id (PK)
- Beitrag_id (FK)
- Benutzer_id (FK)
- Inhalt
- Erstellt_am
Likes:
- id (PK)
- Beitrag_id (FK)
- Benutzer_id (FK)
- Erstellt_am
Nachrichten:
- id (PK)
- Absender_id (FK)
- Empfänger_id (FK)
- Inhalt
- Erstellt_am
Benachrichtigungen:
- id (PK)
- Benutzer_id (FK)
- Typ
- Inhalt
- Ist_gelesen
- Erstellt_am
Dateistruktur
/src
/components
/Auth
/Feed
/Profile
/Chatbot
/Benachrichtigungen
/pages
Home.js
Login.js
Register.js
Profile.js
Nachrichten.js
/api
auth.js
posts.js
users.js
chatbot.js
/utils
helpers.js
validators.js
/styles
global.css
theme.js
/context
AuthContext.js
ChatbotContext.js
/public
/assets
images/
icons/
/server
/controllers
/models
/routes
/middleware
/config
app.js
/tests
README.md
package.json
.env
.gitignore
Implementierungsplan
-
Projektaufbau (1 Woche)
- Repository initialisieren
- Projektstruktur einrichten
- Entwicklungsumgebung konfigurieren
-
Backend-Entwicklung (3 Wochen)
- Implementierung der Benutzerauthentifizierung
- Entwicklung der Kern-API-Endpunkte
- Datenbankeinrichtung und ORM-Integration
- Integration von WebSocket für Echtzeit-Funktionen
-
Frontend-Entwicklung (4 Wochen)
- Erstellung von React-Komponenten für alle Funktionen
- Implementierung von Zustandsverwaltung mit Redux
- Entwicklung eines responsiven UI/UX
-
Chatbot-Integration (2 Wochen)
- Training des NLP-Modells mit Kundenservicedaten
- Implementierung der Chatbot-Logik und -API
- Chatbot-Integration in das Frontend
-
Testen und Verfeinerung (2 Wochen)
- Durchführung von Unit- und Integrationstests
- Benutzerakzeptanztests durchführen
- Leistungsoptimierung und Fehlerbehebung
-
Bereitstellung Vorbereitung (1 Woche)
- Einrichtung der CI/CD-Pipeline
- Konfiguration der Produktionsumgebung
- Erstellung von Dokumentation
-
Start und Überwachung (1 Woche)
- Bereitstellung in der Produktion
- Überwachung der Systemleistung und des Benutzer-Feedbacks
- Behandlung unmittelbarer Post-Launch-Probleme
Bereitstellungsstrategie
- Containerisieren Sie die Anwendungskomponenten mit Docker
- Stellen Sie das Backend auf AWS Elastic Beanstalk bereit
- Hosten Sie das Frontend auf AWS S3 mit CloudFront CDN
- Richten Sie Amazon RDS für PostgreSQL-Datenbank ein
- Implementieren Sie AWS Elastic Cache für Sitzungsverwaltung
- Verwenden Sie AWS Lambda für serverlosen Chatbot-Funktionalität
- Konfigurieren Sie AWS CloudWatch für Überwachung und Warnungen
- Implementieren Sie Blue-Green-Bereitstellung für unterbrechungsfreie Updates
- Verwenden Sie AWS Route 53 für DNS-Management
- Richten Sie tägliche Datenbankbackups in S3 ein
Designbegründung
- React wurde für seine komponentenbasierte Architektur und das große Ökosystem ausgewählt
- Node.js/Express für den Backend-Teil, um JavaScript im gesamten Stack beizubehalten
- PostgreSQL wurde für seine Robustheit bei der Handhabung relationaler Daten und ACID-Konformität ausgewählt
- WebSocket-Implementierung stellt sicher, dass Echtzeit-Funktionen reibungslos ablaufen
- Containerisierung mit Docker vereinfacht die Bereitstellung und Skalierung
- AWS-Dienste wurden für ihre Zuverlässigkeit und nahtlose Integration ausgewählt
- TensorFlow.js für NLP ermöglicht die Verarbeitung auf der Client-Seite und reduziert die Serverbelastung
- Responsive Design hat hohe Priorität, um plattformübergreifende Kompatibilität sicherzustellen
- Modularer Dateiaufbau, um Wartbarkeit und Skalierbarkeit zu verbessern