This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man einen Passwort-Stärke-Prüfer mit Breach-Alerts Chrome-Erweiterung erstellt

Entwickeln Sie eine Chrome-Erweiterung, die eine Echtzeit-Passwort-Stärke-Analyse und Breach-Alerts bietet. Dieses Tool ermächtigt Benutzer, robuste Passwörter zu erstellen und über potenzielle Sicherheitsrisiken informiert zu bleiben, alles in ihrer Browser-Umgebung.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to build?

Einfache Zusammenfassung

Eine leistungsstarke Chrome-Erweiterung, die die Passwortstärke in Echtzeit überprüft und Benutzer vor möglichen Breaches warnt, um die Online-Sicherheit mühelos zu verbessern.

Produktanforderungsdokument (PRD)

Ziele:

  • Erstellen einer benutzerfreundlichen Chrome-Erweiterung für die Passwort-Stärkeprüfung
  • Implementierung einer Echtzeit-Passwort-Analyse
  • Integration der Breach-Alert-Funktionalität
  • Sicherstellen der sicheren Handhabung von Benutzerdaten

Zielgruppe:

  • Sicherheitsbewusste Internetnutzer
  • Personen, die mehrere Online-Konten verwalten
  • Unternehmen, die die Passwortsicherheit ihrer Mitarbeiter verbessern möchten

Hauptfunktionen:

  1. Echtzeit-Passwort-Stärkemesser
  2. Überprüfung auf Passwort-Breach gegen bekannte Datenbanken
  3. Anpassbare Passwort-Kriterien-Einstellungen
  4. Sichere lokale Speicherung von Benutzereinstellungen
  5. Benachrichtigungen für schwache Passwörter und mögliche Breaches

Benutzeranforderungen:

  • Einfacher Installations- und Einrichtungsprozess
  • Intuitive Oberfläche für Passwort-Stärke-Feedback
  • Klare Warnungen vor potenziellen Sicherheitsrisiken
  • Option zur Anpassung der Stärkekritierien
  • Datenschutzorientiertes Design mit minimaler Datenerhebung

Benutzerflüsse

  1. Erweiterungsinstallation und -einrichtung:

    • Benutzer installiert die Chrome-Erweiterung
    • Benutzer richtet die Anfangseinstellungen ein (optional)
    • Erweiterung wird automatisch auf Passwort-Feldern aktiviert
  2. Passwort-Stärke-Prüfung:

    • Benutzer beginnt mit der Eingabe eines Passworts in einem unterstützten Feld
    • Erweiterung analysiert das Passwort in Echtzeit
    • Visuelle Rückmeldung zeigt den aktuellen Stärkewert an
    • Verbesserungsvorschläge werden angezeigt, wenn nötig
  3. Breach-Alert-Prozess:

    • Benutzer gibt ein Passwort ein
    • Erweiterung überprüft es gegen die Breach-Datenbank
    • Wenn ein Match gefunden wird, erhält der Benutzer eine Warnung
    • Die Warnung bietet Anleitung für nächste Schritte (z.B. Passwort ändern)

Technische Spezifikationen

  • Frontend: React für UI-Komponenten
  • Backend: Node.js für API und serverseitige Logik
  • Datenbank: PostgreSQL zum Speichern von Benutzereinstellungen und verschlüsselten Daten
  • API: RESTful-Design für die Kommunikation zwischen Erweiterung und Server
  • Sicherheit: HTTPS, Verschlüsselung für sensible Daten, sichere Speicherpraktiken
  • Chrome-Erweiterungs-API: Für Browser-Integration und UI-Injektion
  • Passwort-Stärke-Algorithmus: zxcvbn oder ähnlich für umfassende Analyse
  • Breach-Prüfung: Integration mit Have I Been Pwned API oder ähnlichem Dienst

API-Endpunkte

  • POST /api/register: Benutzerregistrierung
  • POST /api/login: Benutzerauthentifizierung
  • GET /api/settings: Abrufen von Benutzereinstellungen
  • PUT /api/settings: Aktualisieren von Benutzereinstellungen
  • POST /api/check-password: Passwort zur Stärkeanalyse übermitteln
  • GET /api/check-breach: Überprüfen, ob ein Passwort in bekannte Breaches verwickelt war

Datenbankschema

Benutzer-Tabelle:

  • id (PK)
  • e-mail
  • gehashtes_passwort
  • erstellt_am
  • aktualisiert_am

Einstellungen-Tabelle:

  • id (PK)
  • benutzer_id (FK zu Benutzer)
  • min_passwortlänge
  • erfordert_sonderzeichen
  • erfordert_zahlen
  • erstellt_am
  • aktualisiert_am

PasswortChecksTa belle:

  • id (PK)
  • benutzer_id (FK zu Benutzer)
  • stärke_wert
  • überprüft_am

Dateistruktur

/src /components PasswordStrengthMeter.js BreachAlert.js SettingsPanel.js /pages Options.js Popup.js /api passwordStrength.js breachCheck.js /utils passwordAnalysis.js encryption.js /styles main.css /public manifest.json icon.png /server server.js /routes auth.js settings.js passwordCheck.js README.md package.json

Implementierungsplan

  1. Projekteinrichtung (1-2 Tage)

    • Initialisieren des React-Projekts für die Chrome-Erweiterung
    • Einrichten des Node.js-Backends
    • Konfiguration der PostgreSQL-Datenbank
  2. Kernerweiterungsfunktionalität (3-4 Tage)

    • Implementierung der Passwortfeld-Erkennung
    • Entwicklung des Echtzeit-Stärkeanalyse-Algorithmus
    • Erstellung der visuellen Stärkemeter-Komponente
  3. Backend-Entwicklung (2-3 Tage)

    • Einrichten der API-Endpunkte
    • Implementierung der Benutzerauthentifizierung
    • Entwicklung des Einstellungsverwaltungssystems
  4. Integration der Breach-Warnung (2-3 Tage)

    • Integration der Breach-Prüf-API
    • Implementierung des Warnsystems in der Erweiterung
  5. Benutzeroberfläche und -erlebnis (3-4 Tage)

    • Gestaltung und Implementierung der Optionsseite
    • Erstellung der Popup-Schnittstelle
    • Sicherstellung des responsiven Designs über verschiedene Websites hinweg
  6. Sicherheits- und Datenschutzfunktionen (2-3 Tage)

    • Implementierung der Verschlüsselung für sensible Daten
    • Einrichtung einer sicheren Kommunikation zwischen Erweiterung und Server
  7. Testen und Verfeinerung (3-4 Tage)

    • Durchführung umfassender Tests aller Funktionen
    • Durchführung von Sicherheitsaudits
    • Optimierung von Leistung und Benutzererlebnis
  8. Dokumentation und Bereitstellungsvorbereitung (1-2 Tage)

    • Erstellung der Benutzerdokumentation
    • Vorbereitung für die Einreichung im Chrome Web Store

Bereitstellungsstrategie

  1. Backend-Bereitstellung:

    • Stellen Sie den Node.js-Server auf einer Cloud-Plattform bereit (z.B. Heroku, AWS Elastic Beanstalk)
    • Richten Sie eine PostgreSQL-Datenbank auf einem verwalteten Service ein (z.B. Amazon RDS, Heroku Postgres)
  2. Frontend-Bereitstellung:

    • Packen Sie die Chrome-Erweiterung für die Verteilung
    • Senden Sie die Erweiterung zur Überprüfung und Veröffentlichung an den Chrome Web Store
  3. Continuous Integration/Deployment:

    • Implementieren Sie eine CI/CD-Pipeline mit GitHub Actions oder ähnlichem
    • Automatisieren Sie die Test- und Bereitstellungsprozesse
  4. Überwachung und Wartung:

    • Richten Sie Logging- und Überwachungswerkzeuge ein (z.B. Sentry, New Relic)
    • Etablieren Sie ein System für regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches

Designbegründung

Das Design konzentriert sich darauf, ein nahtloses, sicheres Benutzererlebnis zu schaffen und gleichzeitig robuste Passwort-Management-Funktionen bereitzustellen. React wurde aufgrund seiner komponentenbasierten Architektur gewählt, die eine einfache Wartung und Skalierbarkeit der Erweiterungs-UI ermöglicht. Node.js auf der Backend-Seite bietet ein JavaScript-basiertes Ökosystem, das die Entwicklung über Frontend und Backend vereinfacht.

Die Verwendung einer PostgreSQL-Datenbank gewährleistet die Datenintegrität und ermöglicht komplexe Abfragen, wenn dies für zukünftige Funktionserweiterungen erforderlich ist. Die Prinzipien des RESTful-API-Designs werden für eine klare, zustandslose Kommunikation zwischen der Erweiterung und dem Server eingesetzt.

Die Sicherheit hat höchste Priorität, daher die Einbeziehung von Verschlüsselungstools und sicheren Speicherpraktiken. Die Integration etablierter Breach-Prüfdienste nutzt bestehende Datenbanken für einen umfassenden Schutz.

Die Dateistruktur trennt die Belange klar, fördert die Wartbarkeit und ermöglicht eine einfache Hinzufügung neuer Funktionen. Der Implementierungsplan priorisiert die Kernfunktionalität zu Beginn, was iterative Verbesserungen und Verfeinerungen auf der Grundlage des anfänglichen Benutzer-Feedbacks ermöglicht.