Wie man klassisches italienisches Zabaglione mit Marsalawein zubereitet
Entdecken Sie die Kunst der Zubereitung von authentischem italienischem Zabaglione, einem samtigen Cremedesert, das mit süßem Marsalawein veredelt wird. Dieses einfache, aber raffinierte Rezept verwandelt nur wenige Zutaten in einen üppigen Genuss, der zugleich leicht und verlockend ist. Perfekt für ein romantisches Dinner oder als beeindruckender Abschluss jeder Mahlzeit.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Zubereitungszeit: 7 Minuten
- Gesamtzeit: 12 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Zabaglione mit Marsalawein ist ein luxuriöses italienisches Dessert, bei dem eine leichte, cremige Creme mit den reichen Aromen des Marsalaweins verfeinert wird. Diese elegante Köstlichkeit ist perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst einen besonderen Genuss nach dem Essen zu gönnen.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Zubereitungszeit: 7 Minuten
- Gesamtzeit: 12 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 4 große Eigelb
- 1/4 Tasse Granulatzucker
- 1/3 Tasse Marsalawein
- 1/8 Teelöffel Vanilleextrakt (optional)
- Frische Beeren oder Cantuccini zum Servieren (optional)
Anleitung
-
Füllen Sie einen mittleren Topf mit etwa 5 cm Wasser und bringen Sie es zum Köcheln über mittlerer Hitze.
-
In einer großen, hitzebeständigen Schüssel verquirlen Sie die Eigelb und den Zucker, bis sie gut miteinander verbunden und etwas aufgehellt sind, etwa 1 Minute.
-
Geben Sie den Marsalawein und den Vanilleextrakt (falls verwendet) zur Eiermischung und verrühren Sie alles.
-
Stellen Sie die Schüssel über das köchelnde Wasser, ohne dass der Boden die Oberfläche berührt.
-
Quirlen Sie die Mischung 5-7 Minuten ständig und kräftig, bis sie dick, schaumig und auf das Dreifache ihres Volumens angewachsen ist. Das Zabaglione ist fertig, wenn es beim Anheben des Quirls Bahnen zieht.
-
Nehmen Sie die Schüssel sofort vom Herd, um ein Überkochen zu verhindern. Quirlen Sie noch eine weitere Minute außerhalb der Hitze, um es leicht abkühlen zu lassen und die Textur beizubehalten.
-
Servieren Sie das Zabaglione warm in Dessertgläsern, gegebenenfalls mit frischen Beeren garniert oder mit Cantuccini serviert.
-
Wenn Sie es nicht sofort servieren möchten, geben Sie es in eine saubere Schüssel, decken Sie es mit Frischhaltefolie direkt auf der Oberfläche ab und kühlen Sie es bis zu 2 Stunden im Kühlschrank.
Chefnotizen
- Für beste Ergebnisse verwenden Sie Eier mit Zimmertemperatur, da sie sich dann leichter aufschlagen lassen.
- Achten Sie darauf, dass die Schüssel den köchelnden Wasserdampf nicht berührt, um ein Verkochen der Eier zu vermeiden.
- Wenn Sie eine alkoholfreie Version bevorzugen, ersetzen Sie den Marsalawein durch Traubensaft oder Apfelwein, wobei sich das Geschmacksprofil dann verändert.
- Zabaglione kann warm oder gekühlt serviert werden. Wenn Sie es gekühlt servieren möchten, schlagen Sie etwas Schlagsahne auf und heben Sie sie unter das abgekühlte Zabaglione, für eine noch leichtere Textur.
- Dieses Dessert schmeckt am besten frisch, kann aber bei Bedarf bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nährwertangaben
Pro Portion (ohne Toppings): Ungefähr 140 Kalorien, 6 g Fett, 14 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß. Zabaglione ist eine Quelle von Vitamin A und B-Vitaminen aus den Eigelben. Obwohl es ein üppiges Dessert ist, kann es in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung genossen werden.
Serviervorschläge
- Servieren Sie das Zabaglione warm in eleganten Dessertgläsern oder Martinigläsern für eine stilvolle Präsentation.
- Garnieren Sie es mit frischen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren für zusätzliche Frische und Farbe.
- Reichen Sie knusprige Cantuccini oder Amaretti-Kekse für einen Kontrast in der Textur.
- Für eine besonders delikate Variante, servieren Sie es über einem Stück Panettone oder Sandkuchen.
- Ergänzen Sie das Dessert mit einem kleinen Glas gekühltem Marsalawein oder einem Dessert-Kaffee wie Espresso.
- Zabaglione macht sich hervorragend als Begleitung zu einer Käseplatte für einen einzigartigen Dessertgang.