Wie man einen klassischen Napoleon (Mille-Feuille) mit Vanillecreme zubereitet
Genießen Sie die erlesenen Aromen eines selbstgemachten Napoleon, auch bekannt als Mille-Feuille. Dieses französische Patisserie-Meisterwerk kombiniert Schichten aus buttrigem Blätterteig mit samtigem Vanillecreme und ergibt ein Dessert, das sowohl optisch beeindruckend als auch köstlich ist. Perfekt für besondere Anlässe oder als delikate Verführung, um Ihre Gäste zu beeindrucken.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kühlzeit: 3 Stunden
- Gesamtzeit: 4 Stunden 10 Minuten
- Portionen: 8
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Napoleon, auch bekannt als Mille-Feuille, ist ein klassisches französisches Dessert mit Schichten aus knusprigem Blätterteig und reichhaltiger Cremefüllung. Dieser elegante Schichtkuchen vereint perfekt knusprige und cremige Texturen.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 45 Minuten
- Zubereitungszeit: 25 Minuten
- Kühlzeit: 3 Stunden
- Gesamtzeit: 4 Stunden 10 Minuten
- Portionen: 8
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
Für die Blätterteigschichten:
- 1 Packung (490 g) gefrorener Blätterteig, aufgetaut
- 1/4 Tasse Puderzucker
Für die Vanillecreme:
- 2 Tassen Vollmilch
- 1/2 Tasse Zucker
- 1/4 Tasse Maisstärke
- 4 große Eigelb
- 2 Esslöffel ungesalzene Butter
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt
- Prise Salz
Für die Glasur:
- 1 Tasse Puderzucker
- 2-3 Esslöffel Milch
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
- 28 g dunkle Schokolade, geschmolzen (zur Dekoration)
Anleitung
-
Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus.
-
Entfalten Sie die Blätterteigbögen und schneiden Sie jeden in drei gleiche Rechtecke. Legen Sie sie auf die vorbereiteten Backbleche.
-
Bestäuben Sie die Blätterteigstücke mit Puderzucker und bedecken Sie sie mit einem weiteren Stück Backpapier. Legen Sie ein zweites Backblech darüber, um den Teig beim Backen flach zu halten.
-
Backen Sie für 15-18 Minuten, bis sie goldbraun sind. Entfernen Sie das obere Backblech und das Backpapier und lassen Sie den Teig vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.
-
Für die Creme verrühren Sie Zucker, Maisstärke und Eigelb in einer mittleren Schüssel glatt.
-
Erhitzen Sie die Milch in einem Topf, bis sie gerade anfängt zu köcheln. Gießen Sie dann langsam etwa 120 ml der heißen Milch unter ständigem Rühren in die Eiermischung.
-
Geben Sie die temperierte Eiermischung zurück in den Topf mit der restlichen Milch. Kochen Sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis die Creme dick wird und zu köcheln beginnt, etwa 5-7 Minuten.
-
Vom Herd nehmen und Butter, Vanilleextrakt und Salz unterrühren. In eine Schüssel geben, mit Folie direkt auf der Oberfläche abdecken und etwa 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
-
Zum Zusammensetzen legen Sie ein Blätterteigstück auf eine Servierplatte. Verteilen Sie 1/3 der Creme darauf. Wiederholen Sie die Schichten zwei Mal, wobei Sie oben mit einer Blätterteigschicht abschließen.
-
Für die Glasur verrühren Sie Puderzucker, Milch und Vanille zu einer glatten Masse. Verteilen Sie sie auf der obersten Blätterteigschicht.
-
Träufeln Sie die geschmolzene Schokolade in Linien über die Glasur und ziehen Sie dann mit einem Zahnstocher senkrecht dazu, um ein gefedertes Muster zu erzeugen.
-
Kühlen Sie den Napoleon mindestens 1 Stunde im Kühlschrank, damit sich die Schichten verfestigen können.
Chefnotizen
- Für beste Ergebnisse verwenden Sie hochwertige Butter für Ihren Blätterteig, damit er besonders knusprig wird.
- Die Creme kann einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Für saubere Scheiben verwenden Sie ein scharfes Messer, das Sie zwischen den Schnitten in heißes Wasser tauchen.
- Für eine Abwandlung können Sie die Creme mit Mandelextrakt aromatisieren oder frische Beeren zwischen die Schichten geben.
Nährwertangaben
Pro Portion (ca.):
- Kalorien: 450
- Eiweiß: 6g
- Kohlenhydrate: 55g
- Fett: 25g
- Ballaststoffe: 1g
- Zucker: 30g
Dieses Dessert ist aufgrund der Milch und Eier reich an Calcium und liefert einen guten Energieanteil. Genießen Sie es in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Napoleon gekühlt, mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Begleiten Sie ihn mit einem Espresso oder einem Glas Dessertwein für einen eleganten Abschluss des Essens. Dieses Dessert ist perfekt für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jahrestage oder Feiertage. Für eine schöne Präsentation bestäuben Sie die Oberseite kurz vor dem Servieren mit zusätzlich Puderzucker und garnieren den Teller mit frischen Beeren oder einem Minzzweig.