This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man milchfreie Zitronentörtchen mit Mandelkruste herstellt

Genießen Sie die perfekte Balance aus herb und süß mit diesen milchfreien Zitronentörtchen. Eine nussige Mandelkruste bietet eine köstliche Grundlage für die glatte, würzige Zitronenfüllung. Dieses Rezept ist nicht nur milchfrei, sondern auch glutenfrei und vegan, was es zu einem beliebtesten Dessert für verschiedene Ernährungsbedürfnisse macht.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten (plus 2 Stunden Kühlzeit)
  • Portionen: 16 Törtchen
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Diese milchfreien Zitronentörtchen haben eine knusprige Mandelkruste und eine würzige, cremige Zitronenfüllung und bieten eine köstliche glutenfreie und vegane Variante eines klassischen Desserts.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten (plus 2 Stunden Kühlzeit)
  • Portionen: 16 Törtchen
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

Für die Mandelkruste:

  • 2 Tassen Mandelmehl
  • 1/4 Tasse geschmolzenes Kokosöl
  • 1/4 Tasse Ahornsirup
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Salz

Für die Zitronenfüllung:

  • 1 Tasse frischer Zitronensaft (etwa 4-5 Zitronen)
  • 1 Tasse Granulatzucker
  • 1/4 Tasse Maisstärke
  • 1/4 Tasse Kokosnusscreme
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 1/4 TL Kurkuma (für die Farbe, optional)
  • 1/8 TL Salz

Zur Garnierung:

  • 2 EL Puderzucker (optional)

Anleitung

  1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 20x20 cm (8x8 Zoll) Backform mit Backpapier auslegen, so dass etwas über den Rand übersteht, um ein leichtes Herausnehmen zu ermöglichen.

  2. In einer mittleren Schüssel Mandelmehl, geschmolzenes Kokosöl, Ahornsirup, Vanilleextrakt und Salz gut vermischen.

  3. Die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Backform drücken. 15-18 Minuten backen, bis die Kruste leicht goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, während die Füllung zubereitet wird.

  4. In einem Topf Zitronensaft, Zucker, Maisstärke, Kokosnusscreme, Zitronenabrieb, Kurkuma (falls verwendet) und Salz verrühren.

  5. Die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze erhitzen, bis sie dick wird und zu blubbern beginnt, etwa 5-7 Minuten.

  6. Die heiße Zitronenfüllung auf die vorgebackene Kruste gießen und gleichmäßig verteilen.

  7. Die Backform zurück in den Ofen stellen und weitere 15-20 Minuten backen, bis die Füllung fest ist, aber in der Mitte noch leicht wackelt.

  8. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

  9. Wenn die Törtchen abgekühlt sind, mit Hilfe des Backpapiers aus der Form heben. In 16 Stücke schneiden.

  10. Nach Wunsch die Oberseite der Törtchen kurz vor dem Servieren leicht mit Puderzucker bestäuben.

Chefnotizen

  • Für eine festere Kruste können Sie der Mandelmehllischung 1/4 Tasse Kokosmehl hinzufügen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie für die beste Textur in der Füllung Kokosnusscreme mit vollem Fettgehalt verwenden.
  • Wenn die Zitronenfüllung für Ihren Geschmack zu herb ist, erhöhen Sie den Zuckergehalt auf 1 1/4 Tassen.
  • Diese Törtchen können bis zu 5 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Für eine Variation können Sie anstelle von Zitrone auch Limettensaft und -abrieb für einen Key-Lime-Törtchen-Geschmack verwenden.

Nährwertangaben

Pro Portion (1 Törtchen): Ca. 180 Kalorien, 12g Fett (hauptsächlich gesunde Fette aus Mandeln und Kokos), 18g Kohlenhydrate, 3g Eiweiß, 2g Ballaststoffe. Diese Törtchen sind eine gute Quelle für Vitamin C aus dem Zitronensaft und Vitamin E aus dem Mandelmehl.

Serviervorschläge

  • Für die beste Textur und den besten Geschmack gekühlt servieren.
  • Mit einem Klecks Kokosnuss-Schlagsahne für zusätzlichen Genuss garnieren.
  • Diese Zitronentörtchen sind ein ausgezeichnetes Dessert für Sommergrillfeste oder Nachmittagstees.
  • Für eine festliche Note vor dem Servieren mit dünnen Zitronenscheiben oder etwas Zitronenabrieb garnieren.
  • Genießen Sie sie mit einer Tasse Kräutertee oder einem Glas gekühltem Prosecco für ein köstliches Dessert-Erlebnis.