This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man unwiderstehlichen irischen Toffee (Iris) mit Milch zubereitet

Entdecken Sie die Kunst der Herstellung von authentischem irischen Toffee, bekannt als Iris, perfekt kombiniert mit kalter Milch. Dieses Rezept führt Sie durch die Herstellung von goldenem, butterigem Toffee von Grund auf, was in einem süßen Genuss resultiert, der sowohl nostalgisch als auch üppig ist. Servieren Sie es mit einem Glas kalter Milch für das ultimative Dessert-Erlebnis.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Abkühlzeit: 1 Stunde
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Genießen Sie die perfekte Mischung aus süß und cremig mit diesem hausgemachten Iris (Toffee) mit Milch-Rezept. Diese klassische irische Leckerei kombiniert reichhaltigen, butterigen Toffee mit einem erfrischenden Glas kalter Milch für ein köstliches Dessererlebnis.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Abkühlzeit: 1 Stunde
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 400g Granulatzucker
  • 120ml Wasser
  • 60ml Weißweinessig
  • 113g ungesalzene Butter
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 480ml kalte Milch zum Servieren

Anleitung

  1. Legen Sie eine 23x23 cm Backform mit Backpapier aus, so dass die Ränder über die Seiten hängen, um den Toffee später leicht herausheben zu können.

  2. Geben Sie Zucker, Wasser und Essig in einen schweren Topf und rühren Sie, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

  3. Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und bringen Sie die Mischung zum Kochen, ohne umzurühren.

  4. Stecken Sie ein Zuckerthermometer hinein und kochen Sie weiter, ohne umzurühren, bis die Mischung 150°C erreicht hat, das "Hartbruch-Stadium". Das dauert etwa 15-20 Minuten.

  5. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie schnell Butter, Salz und Vanilleextrakt unter, bis alles vollständig vermischt ist.

  6. Gießen Sie den heißen Toffee sofort in die vorbereitete Form und verteilen Sie ihn gleichmäßig.

  7. Lassen Sie den Toffee etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur abkühlen, bis er vollständig fest ist.

  8. Heben Sie den erkalteten Toffee mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form.

  9. Brechen oder schneiden Sie den Toffee in mundgerechte Stücke.

  10. Servieren Sie die Toffee-Stücke zusammen mit einem Glas kalter Milch zum Eintauchen oder Genießen zwischen den Bissen.

Chefnotizen

  • Verwenden Sie für die besten Ergebnisse ein Zuckerthermometer. Wenn Sie keines haben, können Sie den Toffee testen, indem Sie eine kleine Menge in kaltes Wasser geben. Er sollte harte, spröde Fäden bilden, die beim Biegen abbrechen.
  • Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit heißem Zuckersirup, da er schwere Verbrennungen verursachen kann.
  • Für eine Variation können Sie 1/2 Tasse gehackte Nüsse (wie Mandeln oder Pekannüsse) kurz vor dem Ausgießen in den Toffee geben.
  • Lagern Sie übrigen Toffee in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Wochen.
  • Wenn der Toffee klebrig wird, hat er möglicherweise Feuchtigkeit aufgenommen. Knusprig machen Sie ihn in einem 150°C Ofen für 5-10 Minuten.

Nährwertangaben

Pro Portion (ohne Milch): Ca. 250 Kalorien, 10g Fett, 42g Kohlenhydrate, 0g Eiweiß. Diese Leckerei ist energiereich und sollte als Teil einer ausgewogenen Ernährung in Maßen genossen werden. Die servierte Milch liefert Kalzium und Eiweiß.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Toffee-Stücke auf einer dekorativen Platte oder in kleinen Papierschälchen für eine charmante Präsentation.
  • Kombinieren Sie sie mit einem Glas kalter Vollmilch für das traditionelle Erlebnis oder probieren Sie es mit Mandelmilch für eine nussige Note.
  • Bröseln Sie den Toffee über Vanilleeis für ein üppiges Dessert.
  • Genießen Sie ihn als Nachtisch zu Kaffee oder Tee.
  • Verpacken Sie ihn in dekorative Tüten oder Dosen als hausgemachtes Geschenk zu Feiertagen oder besonderen Anlässen.