This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentischen lettischen Rupjmaizes Kārtojums (Roggenbrotkrümel) zubereitet

Entdecken Sie die köstliche Welt der lettischen Desserts mit diesem traditionellen Rupjmaizes Kārtojums-Rezept. Dieser geschichtete Trifle kombiniert geröstete Roggenbrotkrümel mit cremiger Sahne und sauren Beeren und schafft so ein perfektes Gleichgewicht aus Texturen und Aromen, das Ihren Gaumen in die baltische Region versetzen wird.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 3 Stunden (einschließlich Kühlzeit)
  • Portionen: 8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Lettischer Rupjmaizes Kārtojums ist ein köstlicher geschichteter Nachtisch, der die reichen Aromen von Roggenbrot mit süßer Sahne und sauren Beeren kombiniert und so eine einzigartige und befriedigende Leckerei schafft, die das Beste der baltischen Küche präsentiert.

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 3 Stunden (einschließlich Kühlzeit)
  • Portionen: 8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 300g dunkles Roggenbrot, gewürfelt
  • 100g ungesalzene Butter
  • 100g Zucker
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 500ml schwere Sahne
  • 250g Mascarpone-Käse
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 500g gemischte Beeren (Preiselbeeren, Himbeeren und Blaubeeren)
  • 4 EL Honig
  • 2 EL Brandy oder Rum (optional)

Anleitung

  1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen.

  2. Die Roggenbrotwürfel auf ein Backblech verteilen und 10-15 Minuten im Ofen rösten, dabei gelegentlich umrühren, bis sie knusprig und trocken sind.

  3. In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gerösteten Brotwürfel, den Zucker und den Zimt hinzufügen. 5-7 Minuten unter häufigem Rühren kochen, bis das Brot gut überzogen und karamellisiert ist. Von der Hitze nehmen und vollständig abkühlen lassen.

  4. In einer großen Schüssel die Sahne steif schlagen. In einer anderen Schüssel den Mascarpone-Käse mit Puderzucker und Vanilleextrakt glatt rühren.

  5. Die Mascarpone-Mischung vorsichtig unter die geschlagene Sahne heben, bis alles gut vermischt ist.

  6. In einem kleinen Topf die gemischten Beeren mit Honig vermischen. 5-7 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis die Beeren ihren Saft freisetzen und eine Sirup-Konsistenz entwickeln. Vom Herd nehmen und, falls verwendet, den Brandy oder Rum unterrühren. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

  7. Zum Zusammensetzen des Desserts die karamellisierten Roggenbrotkrümel in kleine Stücke bröckeln.

  8. In einer großen Trifle-Schüssel oder in einzelnen Gläsern eine Schicht mit einem Drittel der Roggenbrotkrümel, gefolgt von einem Drittel der Sahne-Mischung und einem Drittel des Beerenkompotts aufbauen.

  9. Diesen Schichtvorgang zwei weitere Male wiederholen, dabei oben mit einer Schicht Beerenkompott abschließen.

  10. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

  11. Vor dem Servieren mit zusätzlichen frischen Beeren und einem Hauch von Roggenbrotkrümeln garnieren, wenn gewünscht.

Chefnotizen

  • Für den besten Geschmack verwenden Sie ein dichtes, dunkles Roggenbrot. Wenn nicht verfügbar, kann Pumpernickel als Ersatz dienen.
  • Das Dessert schmeckt noch besser, wenn es einen Tag im Voraus zubereitet wird, damit sich die Aromen voll entfalten können.
  • Für eine alkoholfreie Version ersetzen Sie den Brandy oder Rum durch 1 Esslöffel Zitronensaft.
  • Übrig gebliebener Rupjmaizes Kārtojums kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nährwertangaben

Pro Portion: Etwa 550 Kalorien. Dieses Dessert ist reich an komplexen Kohlenhydraten aus dem Roggenbrot, die Ballaststoffe liefern. Die Beeren bieten Antioxidantien und Vitamin C, während die Milchprodukte Calcium und Protein bereitstellen.

Serviervorschläge

Rupjmaizes Kārtojums gekühlt servieren, als erfrischendes Sommerdessert oder als gemütlichen Wintergenuss. Es passt hervorragend zu einer Tasse starkem schwarzen Kaffee oder einem Glas Dessertwein. Für einen festlichen Touch in klaren Glasschüsseln servieren, um die schönen Schichten zu zeigen, und mit einem Zweig frischer Minze oder Puderzucker bestreuen.