Wie man authentische Königsberger Klopse (deutsche Fleischbällchen in Kapernsoße) zubereitet
Entdecken Sie die reichen Aromen der deutschen Küche mit diesem traditionellen Königsberger Klopse-Rezept. Diese zarten Fleischbällchen, die in einer samtigen Kapernsoße geschmort werden, bieten eine perfekte Mischung aus Gemütlichkeit und Raffinesse. Ideal für ein gemütliches Familienessen oder um Gäste mit einem authentischen Geschmack Deutschlands zu beeindrucken.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Einfache Zusammenfassung
Königsberger Klopse ist ein klassisches deutsches Komfortessen, das zarte Fleischbällchen in einer cremigen Kapernsoße bietet und eine perfekte Balance von würzigen und säuerlichen Aromen liefert.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Zutaten
- 450g Kalbshackfleisch (oder eine Mischung aus Kalb- und Schweinehackfleisch)
- 50g Paniermehl
- 60ml Milch
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Eier
- 2 EL frische, gehackte Petersilie
- 1 TL Salz
- 1/4 TL weißer Pfeffer
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 480ml Rinderbrühe
- 60ml Weißwein
- 3 EL abgetropfte Kapern
- 2 EL Zitronensaft
- 60ml Schlagsahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
-
Geben Sie in einer großen Schüssel das Hackfleisch, Paniermehl, Milch, gehackte Zwiebel, Eier, Petersilie, Salz und weißen Pfeffer zusammen und vermengen Sie alles gut. Formen Sie daraus 12-15 Fleischbällchen.
-
Bringen Sie in einer großen Pfanne 4 Tassen gesalzenes Wasser zum Kochen. Geben Sie die Fleischbällchen vorsichtig hinein und kochen Sie sie ca. 10-12 Minuten, bis sie durchgegart sind. Nehmen Sie sie mit einem Schaumkelle heraus und legen Sie sie beiseite.
-
Schmelzen Sie in derselben Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze. Geben Sie das Mehl hinzu und rühren Sie es zu einer Mehlschwitze, die Sie 1-2 Minuten leicht bräunen lassen.
-
Gießen Sie nach und nach die Rinderbrühe und den Weißwein unter ständigem Rühren dazu, damit keine Klümpchen entstehen. Bringen Sie die Sauce zum Kochen und lassen Sie sie 5 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist.
-
Fügen Sie die Kapern, den Zitronensaft und die Schlagsahne zur Sauce hinzu. Rühren Sie alles gut durch und würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
-
Geben Sie die Fleischbällchen zurück in die Pfanne und wenden Sie sie vorsichtig in der Sauce. Lassen Sie sie weitere 5 Minuten köcheln, damit sie durchhitzt sind.
-
Servieren Sie die Königsberger Klopse heiß, garniert mit zusätzlicher frischer Petersilie, wenn gewünscht.
Chefnotizen
- Für eine leichtere Version können Sie statt Kalbsfleisch Truthahnhackfleisch verwenden und statt Schlagsahne Halbrahm nehmen.
- Die Fleischbällchen können im Voraus zubereitet und bis zu 24 Stunden vor dem Kochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Übrige Königsberger Klopse können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie vorsichtig auf dem Herd, geben Sie bei Bedarf etwas Brühe hinzu, um die Sauce zu verdünnen.
Nährwertangaben
Pro Portion (ca.): 450 Kalorien, 28g Eiweiß, 25g Fett, 20g Kohlenhydrate. Dieses Gericht ist eine gute Proteinquelle und liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe aus den Fleisch- und Milchzutaten.
Serviervorschläge
Servieren Sie Königsberger Klopse über butternudeln oder mit gekochten Kartoffeln, damit die köstliche Sauce aufgesogen werden kann. Eine Beilage aus gedünstetem grünem Bohnen oder einem knackigen Gurkensalat ergänzt die reichen Aromen perfekt. Für ein traditionelles deutsches Essen empfiehlt sich ein gekühlter Riesling oder ein leichtes Pilsbier.