Wie man authentische Pasta alla Matriciana mit frischen Tomaten zubereitet
Entdecken Sie die reichhaltigen Aromen Roms mit diesem traditionellen Pasta alla Matriciana-Rezept. Mit einer robusten Sauce aus frischen Tomaten, knusprigem Guanciale und scharfem Pecorino-Käse bietet dieses Gericht eine perfekte Balance zwischen herzhaften und sauren Noten. Lernen Sie, dieses beliebte italienische Pasta in Ihrer eigenen Küche zuzubereiten, um ein Restaurant-Qualitäts-Essen zu Hause zu genießen.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Garzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Einfache Zusammenfassung
Pasta alla Matriciana mit Tomaten ist ein klassisches römisches Pastagerichte mit einer herzhaften Sauce aus Tomaten, Guanciale und Pecorino-Käse. Dieses kräftige und geschmackvolle Gericht ist schnell zubereitet und perfekt für ein befriedigendes Abendessen unter der Woche.
Rezeptdetails
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Garzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Zutaten
- 400g Bucatini oder Spaghetti
- 150g Guanciale, gewürfelt (oder Pancetta als Ersatz)
- 500g reife Roma-Tomaten, gewürfelt
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 100g Pecorino Romano-Käse, gerieben
- 1 EL natives Olivenöl extra
- 1/2 TL Chiliflocken
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
Anleitung
-
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen für die Pasta.
-
In einer großen Pfanne den gewürfelten Guanciale bei mittlerer Hitze so lange braten, bis er knusprig ist und das Fett ausgelassen hat, ca. 5-7 Minuten. Den Guanciale mit einem durchlochten Löffel entfernen und beiseitestellen, das Fett in der Pfanne lassen.
-
Das Olivenöl in die Pfanne mit dem Guanciale-Fett geben. Die gehackte Zwiebel darin glasig braten, ca. 3-4 Minuten.
-
Den gehackten Knoblauch und die Chiliflocken in die Pfanne geben und weitere 30 Sekunden braten, bis es duftet.
-
Die gewürfelten Tomaten in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis die Tomaten zerfallen sind und die Sauce eingedickt ist.
-
Während die Sauce köchelt, die Pasta im kochenden Wasser nach Packungsanleitung al dente garen. 240ml des Pastakochwassers zurückbehalten, bevor die Pasta abgegossen wird.
-
Die gekochte Pasta in die Sauce in der Pfanne geben. Alles vermengen und etwas vom zurückbehaltenen Pastakochwassr hinzufügen, falls die Sauce zu dickflüssig ist.
-
Den knusprigen Guanciale und die Hälfte des geriebenen Pecorino-Käses unterrühren. Alles zusammen schwenken, bis die Pasta gut mit der Sauce und dem Käse bedeckt ist.
-
Sofort servieren, mit dem restlichen Pecorino-Käse und frischen Basilikumblättern garniert, falls gewünscht.
Chefnotizen
- Für den besten Geschmack verwenden Sie hochwertige Guanciale, falls erhältlich. Pancetta kann als Ersatz dienen, wenn Guanciale schwer zu finden ist.
- Wenn frische Tomaten nicht in Saison sind, können Sie eine 800g-Dose ganze geschälte Tomaten verwenden, die von Hand zerdrückt werden.
- Der Schlüssel zu einer großartigen Matriciana-Sauce ist es, die Salzigkeit des Guanciale und Pecorino mit der Säure der Tomaten auszubalancieren. Abschmecken und die Würzung nach Bedarf anpassen.
- Für eine schärfere Version die Menge an Chiliflocken erhöhen.
- Übrige Pasta kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vorsichtig auf dem Herd erwärmen, dabei etwas Wasser hinzufügen, um die Sauce wieder zu beleben.
Nährwertangaben
Pro Portion (ungefähr):
- Kalorien: 650
- Eiweiß: 25g
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 70g
- Ballaststoffe: 4g
- Reich an Lycopin aus den Tomaten
- Gute Quelle für Calcium aus dem Pecorino-Käse
Serviervorschläge
- Servieren Sie dieses herzhafte Pasta-Gericht mit einem knackigen grünen Salat, der mit einem leichten Vinaigrette-Dressing abgeschmeckt ist, um die kräftigen Aromen auszubalancieren.
- Ein mittelkräftiger Rotwein wie Chianti oder Montepulciano d'Abruzzo passt hervorragend zu der robusten Sauce.
- Für ein komplettes italienisches Menü können Sie mit einem kleinen Antipasti-Teller mit Oliven, Aufschnitt und marinierten Gemüsen beginnen.
- Den Hauptgang können Sie mit einem einfachen Dessert wie frischen Beeren mit süßer Ricotta oder einem Zitronen-Sorbet abrunden.
- Die Pasta in erwärmten Schüsseln servieren, mit etwas Pecorino-Käse und einem Basilikumblatt garniert, für ein authentisches Trattoria-Erlebnis.