Wie man authentischen Rheinischen Sauerbraten mit süß-saucer Sauce zubereitet
Entdecken Sie die Kunst, eine wahre deutsche Delikatesse mit diesem Rheinischen Sauerbraten-Rezept zu kreieren. Dieser zarte Rinderbraten wird tagelang in einer aromatischen Essigmischung mariniert, dann langsam gar gekocht und mit einer reichhaltigen, süß-sauren Sauce serviert. Es ist ein tröstliches Gericht, das den Geschmack des Rheinlandes auf Ihren Tisch bringt.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten (plus 3-5 Tage Marinieren)
- Garzeit: 3 Stunden
- Gesamtzeit: 3 Stunden 30 Minuten (plus Marinierzeit)
- Portionen: 6-8
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Rheinischer Sauerbraten ist ein klassischer deutscher Schmorbraten, der in einer säuerlichen Essig-Marinade eingelegt und mit einer reichhaltigen, süß-sauren Sauce serviert wird. Dieses zarte, aromatische Gericht ist in der Rheinregion ein beliebtes Komfortessen.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten (plus 3-5 Tage Marinieren)
- Garzeit: 3 Stunden
- Gesamtzeit: 3 Stunden 30 Minuten (plus Marinierzeit)
- Portionen: 6-8
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 1,5 kg Rinderbraten (Hüfte oder Schulter)
- 2 Tassen Rotweinessig
- 1 Tasse Rotwein
- 2 Tassen Wasser
- 2 große Zwiebeln, in Scheiben
- 2 Karotten, gehackt
- 2 Stangen Sellerie, gehackt
- 4 Lorbeerblätter
- 10 ganze schwarze Pfefferkörner
- 5 ganze Nelken
- 2 EL Pflanzenöl
- 1/4 Tasse Rosinen
- 1/4 Tasse Zucker
- 2 EL Speisestärke
- 1/4 Tasse zerstoßene Lebkuchen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
-
In einer großen Schüssel Rotweinessig, Rotwein, Wasser, 1 in Scheiben geschnittene Zwiebel, Karotten, Sellerie, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Nelken vermengen.
-
Den Rinderbraten in die Marinade geben, so dass er vollständig bedeckt ist. Abgedeckt 3-5 Tage im Kühlschrank ziehen lassen, dabei das Fleisch täglich wenden.
-
Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen. Die Marinade abseihen und die Flüssigkeit und das Gemüse getrennt aufbewahren.
-
Pflanzenöl in einem großen Dutch Oven bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und von allen Seiten ca. 3-4 Minuten scharf anbraten.
-
Das reservierte Gemüse hinzugeben und 5 Minuten mitbraten.
-
2 Tassen der abgeseihen Marinade angießen und aufkochen lassen. Hitze reduzieren, zudecken und 2,5-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
-
Das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Kochflüssigkeit abseihen und das Gemüse verwerfen.
-
Die Flüssigkeit zurück in den Topf geben, Rosinen und Zucker hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen.
-
In einer kleinen Schüssel Speisestärke mit 1/4 Tasse kaltem Wasser verrühren. Diese Mischung unter ständigem Rühren in die köchelnde Flüssigkeit einrühren, um sie zu binden.
-
Die zerriebenen Lebkuchen einrühren, bis die Sauce glatt und dickflüssig ist.
-
Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der süß-sauren Sauce übergießen servieren.
Chefnotizen
- Für beste Ergebnisse den Rindfleisch für volle 5 Tage marinieren, um intensive Aromen zu entwickeln.
- Wenn Sie keine Lebkuchen finden, ersetzen Sie sie durch 2 EL Melasse und 1/4 TL gemahlenen Ingwer.
- Die Sauce kann nach Geschmack angepasst werden - mehr Zucker für Süße oder Essig für Säure.
- Übrig gebliebener Sauerbraten kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und gut wieder aufgewärmt werden.
Nährwertangaben
Pro Portion (basierend auf 8 Portionen): Ca. 350 Kalorien, 35g Eiweiß, 15g Kohlenhydrate, 18g Fett. Reich an Eisen, Zink und B-Vitaminen vom Rindfleisch. Das Gericht liefert auch einen guten Ballaststoffanteil von Gemüse und Rosinen.
Serviervorschläge
Rheinischen Sauerbraten mit traditionellen deutschen Beilagen wie Spätzle, Rotkohl oder Kartoffelklößen servieren. Ein knackiger deutscher Riesling oder ein dunkles deutsches Bier passen hervorragend zu dieser herzhaften Mahlzeit. Für das komplette Erlebnis mit frischer Petersilie garnieren und auf einer warmen Platte servieren - so entsteht ein echter deutscher Festtagsschmaus.