Wie man authentischen Schweizer Käsefondue zubereitet
Tauchen Sie ein in die warme, gemütliche Welt der Schweizer Küche mit diesem authentischen Käsefondue-Rezept. Mit der nussigen Note von Gruyère- und Emmentaler-Käse, einem Hauch Weißwein und Kirsch ist dieses Fondue perfekt für ein romantisches Abendessen oder einen lustigen Abend mit Freunden. Versammeln Sie sich um den Topf und genießen Sie das gemeinsame Erlebnis des Eintauchens und Teilens.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Erfreuen Sie sich an der reichen, cremigen Köstlichkeit des Schweizer Fondues mit geschmolzenem Käse, einem klassischen alpinen Gericht, perfekt für gemütliche Zusammenkünfte und intime Abendessen. Diese gemeinschaftliche Mahlzeit bringt Menschen um einen Topf voller cremiger, geschmackvoller Käse zusammen.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 225 g Gruyère-Käse, gerieben
- 225 g Emmentaler-Käse, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, halbiert
- 240 ml trockener Weißwein (am besten Schweizer oder Französischer)
- 1 Esslöffel Speisestärke
- 1 Esslöffel Kirsch (Kirschbrand)
- 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Eine Prise frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Laib knuspriges Brot, in 2,5 cm große Würfel geschnitten
- Verschiedene Beilagen: gekochte Babykartoffeln, blanchiertes Gemüse, Apfelscheiben
Anleitung
-
Reiben Sie die Innenseite eines Fonduetopfes oder eines schweren Topfes mit den Schnittflächen der Knoblauchzehe ein. Entsorgen Sie den Knoblauch.
-
Gießen Sie den Weißwein in den Topf und erhitzen Sie ihn bei mittlerer Hitze, bis er heiß, aber nicht kochend ist.
-
Verrühren Sie in einer kleinen Schüssel die Speisestärke mit dem Kirsch bis sie glatt ist.
-
Geben Sie den geriebenen Käse nach und nach in den heißen Wein und rühren Sie ständig mit einem Holzlöffel in einer Acht-Bewegung um. Halten Sie die Hitze mäßig, damit der Käse nicht am Boden anbrennt.
-
Sobald der Käse geschmolzen ist und die Mischung glatt ist, rühren Sie die Speisestärke-Kirsch-Mischung ein. Rühren Sie weiter, bis das Fondue dick und cremig wird, etwa 5-7 Minuten.
-
Fügen Sie den schwarzen Pfeffer und die Muskatnuss hinzu und rühren Sie alles gut durch.
-
Wenn Sie einen Fonduetopf verwenden, geben Sie die Mischung in den Topf und zünden Sie den Brenner darunter an, um sie warm zu halten. Wenn Sie einen normalen Topf verwenden, servieren Sie sie sofort und halten Sie sie bei sehr niedriger Hitze warm.
-
Servieren Sie mit Brotwürfeln und anderen Beilagen, wobei Sie lange Gabeln zum Eintauchen verwenden.
Chefnotizen
- Für den besten Geschmack und die beste Textur reiben Sie den Käse selbst anstatt vorgeriebenen Käse zu verwenden.
- Wenn das Fondue zu dick wird, rühren Sie etwas warmen Weißwein ein. Wenn es zu dünn ist, fügen Sie mehr geriebenen Käse hinzu.
- Halten Sie das Fondue während des Essens auf sanfter Temperatur; wenn es zu heiß wird, kann es sich trennen.
- Rühren Sie das Fondue gelegentlich um, während Sie essen, damit es sich nicht trennt oder am Boden anbrennt.
- Wenn Sie keinen Kirsch haben, können Sie stattdessen Brandy verwenden oder ihn ganz weglassen.
Nährwertangaben
Pro Portion (ungefähr): Kalorien: 450, Protein: 25 g, Fett: 30 g, Kohlenhydrate: 15 g. Dieses Gericht ist reich an Kalzium und Protein vom Käse. Obwohl es einen hohen Anteil an gesättigten Fettstoffen enthält, liefert es bei moderater Zufuhr auch wertvolle Nährstoffe.
Serviervorschläge
- Servieren Sie dazu einen knackigen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, um die Reichhaltigkeit des Käses auszugleichen.
- Begleiten Sie es mit einem trockenen Weißwein wie Sauvignon Blanc oder einem leichten Pinot Grigio.
- Für ein komplettes Schweizer Erlebnis können Sie dem Fondue ein Fruchtsorbet als Dessert folgen lassen.
- Präsentieren Sie das Fondue in der Mitte des Tisches, umgeben von den Beilagen, für ein einladendes, gemeinschaftliches Esserlebnis.
- Denken Sie an die Schweizer Tradition: Wenn jemand sein Brot in das Fondue fallen lässt, muss er die nächste Runde Getränke ausgeben!