This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man eine cremige, milchfreie Tomatensuppe zubereitet

Diese cremige, milchfreie Tomatensuppe ist eine üppige, vegane Variante des klassischen Komfortessens. Reife Tomaten werden mit aromatischen Kräutern geschmort und mit cremiger Kokosmilch zu einer samtig-weichen Konsistenz püriert, die sowohl sättigend als auch nährend ist. Es ist die perfekte Wohlfühlmahlzeit für kühle Abende oder wenn man eine Schüssel voller gesunder Leckereien möchte.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Portionen: 6
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Diese cremige, milchfreie Tomatensuppe ist eine köstliche, samtige Mischung aus reifen Tomaten und Kokosmilch, perfekt für alle, die auf Milchprodukte verzichten möchten, ohne auf Cremigkeit und Geschmack verzichten zu müssen.

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Portionen: 6
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 (800g) Dosen ganze geschälte Tomaten
  • 2 Tassen Gemüsebrühe
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/2 Teelöffel Zucker
  • 1/4 Teelöffel rote Chiliflocken (optional)
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 (400g) Dose Kokosmilch (Vollmilch)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren

Anleitung

  1. Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Gewürfelte Zwiebel zugeben und 5-7 Minuten garen, bis sie weich und durchsichtig sind.

  2. Gehackten Knoblauch zugeben und weitere 30 Sekunden braten, bis er duftet.

  3. Die Dosen-Tomaten mit ihrem Saft, Gemüsebrühe und Tomatenmark hineingeben. Alles gut vermischen.

  4. Getrockneten Basilikum, Oregano, Zucker und rote Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack würzen.

  5. Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

  6. Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren, bis sie glatt ist. Alternativ die Suppe in Portionen in einen Standmixer geben und fein pürieren.

  7. Den Topf wieder auf schwache Hitze stellen und die Kokosmilch unterrühren. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren erwärmen.

  8. Abschmecken und Würze nötigenfalls anpassen.

  9. Heiß servieren, mit frischen Basilikumblättern garniert.

Chefnotizen

  • Für eine geschmeidigere Suppe die Suppe nach dem Pürieren durch ein feines Sieb passieren.
  • Wenn Sie eine dünnere Konsistenz bevorzugen, geben Sie mehr Gemüsebrühe oder Wasser hinzu.
  • Um den Geschmack zu verstärken, können Sie die Dosen-Tomaten vor dem Hinzufügen zur Suppe 20 Minuten lang im Ofen bei 200°C (400°F) rösten.
  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage oder bis zu 3 Monate einfrieren aufbewahren.
  • Für eine nussfreie Option Kokosmilch durch ungesüßte Hafercreme ersetzen.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 220
  • Eiweiß: 3g
  • Fett: 18g (hauptsächlich gesunde Fette aus Kokosmilch und Olivenöl)
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Ballaststoffe: 3g
  • Vitamin C: 20% des Tagesbedarfs
  • Vitamin A: 15% des Tagesbedarfs
  • Kalium: 10% des Tagesbedarfs

Diese Suppe ist reich an Lycopin, einem Antioxidans in Tomaten, und liefert eine gute Quelle an Vitaminen und Mineralstoffen.

Serviervorschläge

  • Mit einem Stück knusprigem Brot oder milchfreiem Knoblauchbrot zum Dippen servieren.
  • Mit selbst gemachten Croutons oder einer Prise Nutritional Yeast für zusätzliche Textur toppen.
  • Mit einem knackigen Salat als vollständige Mahlzeit genießen.
  • Für einen besonderen Touch vor dem Servieren mit hochwertigem Olivenöl oder Kokosnusscreme garnieren.
  • Als Vorspeise für ein veganes Dinner oder als tröstende Mittagsmahlzeit an einem kühlen Tag servieren.