This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man glutenfreien Rindfleischeneintopf mit Wurzelgemüse zubereitet

Dieser glutenfreie Rindfleischeneintopf mit Wurzelgemüse ist ein vollwertiges, befriedigendes Gericht, das mit Geschmack und Nährstoffen gefüllt ist. Zarte Rindfleischstücke werden langsam mit einer Vielzahl bunter Wurzelgemüse in einer reichhaltigen, würzigen Brühe gekocht. Perfekt für gemütliche Familienabendessen oder Mahlzeitenvorbereitungen, ist dieser Eintopf sowohl tröstlich als auch nährend.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Portionen: 6
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Dieser herzhafte glutenfreie Rindfleischeneintopf mit Wurzelgemüse ist ein tröstliches, nährstoffreiches Gericht, das perfekt für kalte Tage ist. Zarter Rindfleisch und eine Mischung bunter Wurzelgemüse köcheln in einer reichhaltigen, aromatischen Brühe.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Portionen: 6
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 2 lbs Rindfleisch für Eintopf, in 1-Zoll-Würfel geschnitten
  • 1/4 Tasse glutenfreies Allzweckmehl
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Tassen glutenfreie Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 große Karotten, geschält und in 1-Zoll-Stücke geschnitten
  • 2 Pastinaken, geschält und in 1-Zoll-Stücke geschnitten
  • 2 mittlere Kartoffeln, geschält und in 1-Zoll-Würfel geschnitten
  • 1 mittlere Süßkartoffel, geschält und in 1-Zoll-Würfel geschnitten
  • 1 Tasse gefrorene Erbsen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt (als Garnierung)

Anleitung

  1. In einer großen Schüssel die Rindfleischstücke mit glutenfreiem Mehl, Salz und Pfeffer vermischen, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

  2. Erhitzen Sie Olivenöl in einem großen gusseisernen Bräter oder schweren Topf über mittelhöherer Hitze. Braten Sie das Fleisch in Portionen etwa 3-4 Minuten pro Seite an. Entfernen und beiseitelegen.

  3. Im selben Topf die Zwiebeln hinzufügen und etwa 5 Minuten weichkochen. Knoblauch hinzufügen und noch eine weitere Minute garen.

  4. Das Fleisch zurück in den Topf geben. Rinderbrühe, Tomatenmark, Thymian, Rosmarin und Lorbeerblätter hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und 1 Stunde köcheln lassen.

  5. Karotten, Pastinaken, Kartoffeln und Süßkartoffeln in den Topf geben. Weitere 45 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  6. Gefrorene Erbsen unterrühren und weitere 5 Minuten garen.

  7. Lorbeerblätter entfernen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

  8. Heiß servieren, mit frischer Petersilie garniert.

Chefnotizen

  • Für einen dickeren Eintopf können Sie 1 Esslöffel Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser vermischen und die Mischung in den letzten 10 Minuten des Kochens in den Eintopf geben.
  • Fühlen Sie sich frei, das Wurzelgemüse basierend auf Ihren Vorlieben oder der Saison anzupassen. Steckrüben, Kohl-Rüben oder Knollensellerie würden ebenfalls gut funktionieren.
  • Dieser Eintopf kann auch in einem Slow Cooker zubereitet werden. Braten Sie das Fleisch und braten Sie die Zwiebeln wie angegeben, übertragen Sie dann alles in einen Slow Cooker und garen Sie 8 Stunden auf niedriger Stufe.
  • Reste können bis zu 3 Tage lang luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 450
  • Protein: 35g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Ballaststoffe: 6g
  • Fett: 18g
  • Reich an Vitamin A und C, Kalium und Eisen

Serviervorschläge

  • Servieren Sie diesen herzhaften Eintopf mit einem Stück glutenfreiem Brot oder über glutenfreien Nudeln.
  • Für eine vollständige Mahlzeit dazu einen knackigen grünen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing.
  • Dieser Eintopf ist perfekt für kalte Winterabende oder als gemütliches Sonntagsessen.
  • Mit zusätzlichen frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin als Garnierung extra Geschmack und Optik verleihen.
  • Ein vollmundiger Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Merlot passt hervorragend zu diesem Gericht.