This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentisches thailändisches grünes Hühnchen-Curry mit Bambussprossen zubereitet

Dieses thailändische grüne Hühnchen-Curry (Gaeng Keow Wan) ist eine harmonische Mischung aus reichhaltiger Kokosmilch, aromatischen Kräutern und zarter Hühnchenbrust, durchsetzt mit dem subtilen Knacken von Bambussprossen. Perfekt für diejenigen, die zu Hause ein authentisches thailändisches Speiseerlebnis suchen, balanciert dieses Curry süße, scharfe und pikante Aromen in jedem Bissen.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Ergeben Sie sich den lebendigen Aromen Thailands mit diesem aromatischen und cremigen thailändischen grünen Hühnchen-Curry (Gaeng Keow Wan) mit zarter Hühnchenbrust und knackigen Bambussprossen.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 500g knochenlose, hautlose Hühnchenschenkel, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Dosen (je 400ml) Kokosmilch
  • 3 Esslöffel grüne Currypaste
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2 Kaffirlimetten-Blätter, zerrissen
  • 2 Esslöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel Palmzucker (oder brauner Zucker)
  • 1 Dose (227g) Bambussprossen, abgetropft und in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprikaschote, in Streifen geschnitten
  • 1 kleine Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 Handvoll thailändische Basilikumblätter
  • 2 rote Thai-Chilischoten, in Scheiben geschnitten (optional, für zusätzliche Schärfe)
  • Saft von 1 Limette

Anleitung

  1. Pflanzenöl in einem großen Topf oder Wok über mittlerer Hitze erhitzen. Die grüne Currypaste dazugeben und 1-2 Minuten lang anbraten, bis sie duftet.

  2. 1 Dose Kokosmilch dazugießen und mit der Currypaste verrühren. 3-4 Minuten köcheln lassen, bis sich das Öl von der Kokosmilch zu trennen beginnt.

  3. Die Hühnchenstücke und die Kaffirlimetten-Blätter hinzufügen. Alles mit der Currysauce vermengen und 5 Minuten garen.

  4. Die zweite Dose Kokosmilch, Fischsauce und Palmzucker dazugeben. Gut umrühren und leicht köcheln lassen.

  5. Die Bambussprossen, rote Paprikaschote und Aubergine hinzufügen. 10-12 Minuten köcheln lassen, bis das Hühnchen gar und das Gemüse weich ist.

  6. Abschmecken und die Würze gegebenenfalls mit mehr Fischsauce oder Zucker anpassen.

  7. Die thailändischen Basilikumblätter und Limettensaft unterrühren. Vom Herd nehmen.

  8. Heiß servieren, mit zusätzlichem thailändischem Basilikum und in Scheiben geschnittenen roten Chilischoten garniert.

Chefnotizen

  • Für ein mildereres Curry die Menge an grüner Currypaste reduzieren oder eine weniger scharfe Marke wählen.
  • Hühnerbrust kann anstelle von -schenkeln verwendet werden, aber die Garzeit etwas verkürzen, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Wenn Kaffirlimetten-Blätter nicht erhältlich sind, stattdessen den Abrieb einer Limette verwenden.
  • Für eine vegetarische Version Hühnchen durch festen Tofu und Fischsauce durch Sojasauce ersetzen.
  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Vorsichtig auf dem Herd erwärmen, gegebenenfalls mit etwas Wasser verdünnen, um die Sauce zu verfeinern.

Nährwertangaben

Pro Portion (ungefähr):

  • Kalorien: 550
  • Protein: 25g
  • Fett: 45g (hauptsächlich aus gesunder Kokosmilch)
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Reich an den Vitaminen A und C aus dem Gemüse
  • Gute Quelle für Kalium und Eisen

Serviervorschläge

  • Mit gedünstetem Jasminreis servieren, um die würzige Currysauce aufzusaugen.
  • Mit einem knackigen thailändischen Gurkensalat als erfrischender Kontrast servieren.
  • Für ein komplettes thailändisches Menü mit Tom-Yum-Suppe beginnen und mit Mango-Klebreis als Dessert abschließen.
  • Mit einem Hauch von zerstoßenen Erdnüssen und frischer Koriander garnieren, um zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen.
  • Mit kaltem thailändischem Eistee oder einem leichten Lager-Bier begleiten, um die Schärfe des Curry auszugleichen.