This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentisches gujaratisches Dhokla mit Senfkörnern und Curryblattern herstellt

Entdecken Sie die Kunst, perfekt schwammiges und saures Dhokla, einen beliebten gujaratischen Snack, herzustellen. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen fermentierten Teig mit einer aromatischen Würze aus Senfkörnern und Curryblattern, was zu einer köstlichen Mischung aus Texturen und Geschmacksrichtungen führt, die Sie direkt auf die Straßen von Gujarat versetzen.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten (plus 4-6 Stunden Fermentierung)
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten (plus Fermentierungszeit)
  • Portionen: 6-8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Dhokla mit Senfkörnern und Curryblattern ist ein leichter, fluffiger und würziger indischer gedämpfter Kuchen, der perfekt als Snack oder Vorspeise geeignet ist. Diese Version ist mit dem aromatischen Knall von Senfkörnern und dem charakteristischen Geschmack von Curryblattern veredelt.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten (plus 4-6 Stunden Fermentierung)
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten (plus Fermentierungszeit)
  • Portionen: 6-8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 2 Tassen Kichererbsenmehl (Besan)
  • 1/2 Tasse Grieß (Sooji/Rava)
  • 1 Tasse Joghurt
  • 1 Tasse Wasser
  • 1 TL Ingwerpaste
  • 1 grüne Chilischote, fein gehackt
  • 1 TL Zucker
  • Salz nach Geschmack
  • 1 TL Fruchtsalz (Eno)
  • 2 EL Öl

Für die Würze:

  • 2 EL Öl
  • 1 TL Senfkörner
  • 10-12 Curryblätter
  • 2 grüne Chilischoten, aufgeschlitzt
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 2 EL Zucker
  • 1/4 Tasse frisch geriebene Kokosnuss (als Garnierung)
  • 2 EL gehackte Korianderblätter (als Garnierung)

Anleitung

  1. In einer großen Schüssel Kichererbsenmehl, Grieß, Joghurt, Wasser, Ingwerpaste, gehackte grüne Chilischote, Zucker und Salz vermischen. Gut verrühren, um einen glatten Teig zu erhalten.

  2. Den Teig 4-6 Stunden bei Raumtemperatur fermentieren lassen.

  3. Eine 23 cm große Dampfpfanne mit Öl einfetten.

  4. Wenn der Teig fertig ist, Fruchtsalz unterrühren.

  5. Den Teig in die gefettete Pfanne gießen.

  6. 15-20 Minuten dämpfen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

  7. Das Dhokla 5 Minuten abkühlen lassen, dann in Rauten oder Quadrate schneiden.

  8. Für die Würze Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Die Senfkörner hineingeben und platzen lassen.

  9. Curryblätter und aufgeschlitzte grüne Chilischoten hinzugeben. 30 Sekunden anbraten.

  10. Wasser und Zucker hinzufügen und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

  11. Diese Würze über die geschnittenen Dhokla-Stücke gießen.

  12. Mit frisch geriebener Kokosnuss und gehackten Korianderblättern garnieren.

  13. Warm oder bei Zimmertemperatur servieren.

Chefnotizen

  • Für eine schnellere Version überspringen Sie die Fermentierung und fügen Sie stattdessen 1 TL Zitronensäure zum Teig hinzu.
  • Stellen Sie sicher, dass das Dampfwasser den Boden der Dhokla-Pfanne nicht berührt.
  • Um zu prüfen, ob das Dhokla fertig ist, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte. Er sollte sauber herauskommen.
  • Bewahren Sie übrig gebliebenes Dhokla in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage auf.
  • Für eine glutenfreie Version ersetzen Sie Grieß durch Reismehl.

Nährwertangaben

Pro Portion (bei 8 Portionen):

  • Kalorien: ca. 220
  • Eiweiß: 7g
  • Kohlenhydrate: 25g
  • Ballaststoffe: 4g
  • Fett: 11g (hauptsächlich aus gesunden Quellen wie Kokosnuss und Öl)
  • Reich an B-Vitaminen und Eisen aus Kichererbsenmehl
  • Gute Quelle für Probiotika aus Joghurt

Serviervorschläge

  • Servieren Sie Dhokla als Teetime-Snack mit grüner Chutney und Tamarinden-Chutney.
  • Genießen Sie es zusammen mit einer heißen Tasse Masala-Chai für ein traditionelles gujaratisches Erlebnis.
  • Für eine vollständige Mahlzeit servieren Sie es mit einem erfrischenden Gurken-Raita und einem kleinen Gericht mit würziger Kartoffelcurry.
  • Dhokla ist ein ausgezeichneter Vorspeise für indische Dinnerpartys oder Potlucks.
  • Als Garnierung Granatapfelkerne verwenden, für einen Farbakzent und zusätzliche Frische.