This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man elegante Crostini mit hausgemachter Hühnchenleber-Pâté herstellt

Heben Sie Ihr Vorspeisen-Spiel mit diesem klassischen Crostini mit Hühnchenleber-Pâté-Rezept an. Dieses Gericht kombiniert die reiche, samtige Textur von hausgemachter Pâté mit der befriedigenden Knusprigkeit von gerösteten Baguette-Scheiben. Perfekt zum Servieren oder als anspruchsvoller Snack, dieses Rezept wird Ihre Gäste mit seinen gourmet-Aromen und der eleganten Präsentation beeindrucken.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Garzeit: 15 Minuten
  • Kühlzeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten
  • Portionen: 8-10 als Vorspeise
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Crostini mit Hühnchenleber-Pâté ist eine luxuriöse Vorspeise, die die cremige, reiche Pâté mit knusprig geröstetem Brot kombiniert und so einen perfekten Ausgleich von Texturen und Geschmack bietet.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Garzeit: 15 Minuten
  • Kühlzeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 35 Minuten
  • Portionen: 8-10 als Vorspeise
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 1 Pfund (450g) Hühnerlebern, gereinigt und zugeschnitten
  • 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Esslöffel (60g) ungesalzene Butter
  • 2 Esslöffel Brandy oder Cognac
  • 1 Teelöffel frische Thymianblätter
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Piment
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Baguette, in 1/2-Zoll-Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Optionale Garnitur: frische Petersilie oder Thymianzweige

Anleitung

  1. In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten weich garen.

  2. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 1 Minute braten, bis er duftet.

  3. Die Hitze auf mittel-hoch erhöhen und die Hühnerlebern hinzufügen. 3-4 Minuten pro Seite braten, bis sie außen gebräunt, aber innen noch leicht rosa sind.

  4. Den Brandy oder Cognac in die Pfanne geben und 1 Minute lang köcheln lassen, um den Alkohol zu verdampfen.

  5. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung etwa 5 Minuten abkühlen lassen.

  6. Die Lebermischung in einen Foodprozessor geben. Die restlichen 2 Esslöffel Butter, Thymianblätter, Piment, Salz und Pfeffer hinzufügen. Bis zur gewünschten Cremigkeit pürieren und dabei die Seiten ggf. abkratzen.

  7. Abschmecken und die Würzung ggf. anpassen. Die Pâté in eine Serviereschale geben und mit Folie abdecken, die direkt auf der Oberfläche der Pâté aufliegt. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen sich entfalten.

  8. Wenn Sie servieren möchten, den Ofen auf 375°F (190°C) vorheizen.

  9. Die Baguettescheiben auf ein Backblech legen und leicht mit Olivenöl bepinseln.

  10. Das Brot 5-7 Minuten im Ofen toasten, bis es goldbraun und knusprig ist.

  11. Eine großzügige Portion Pâté auf jedes Crostini streichen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren. Sofort servieren.

Chefnotizen

  • Für eine cremigere Pâté die Mischung nach dem Verarbeiten durch ein Feinsiebtuch passieren.
  • Die Pâté kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Für einen reichhaltigeren Geschmack können Sie 2 Esslöffel Schlagsahne zur Pâté-Mischung geben.
  • Wenn Sie eine alkoholfreie Version bevorzugen, ersetzen Sie den Brandy durch Hühnerbrühe.
  • Übrige Pâté kann bis zu 1 Monat eingefroren werden. Im Kühlschrank auftauen lassen, bevor sie serviert wird.

Nährwertangaben

Pro Portion (basierend auf 10 Portionen):

  • Kalorien: ca. 200
  • Protein: 10g
  • Fett: 12g (einschließlich gesunder einfach ungesättigter Fettsäuren)
  • Eisen: 35% des Tagesbedarfs
  • Vitamin A: 80% des Tagesbedarfs
  • Vitamin B12: 170% des Tagesbedarfs

Hinweis: Hühnerleber ist eine hervorragende Quelle für Protein, Eisen und B-Vitamine, insbesondere B12, das für die Nervenfunktion und die Bildung roter Blutkörperchen unerlässlich ist.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Crostini als Teil eines Vorspeisen-Tellers zusammen mit Oliven, Käse und Aufschnitt.
  • Kombinieren Sie sie mit einem trockenen Weißwein wie Sauvignon Blanc oder einem leichten Rotwein wie Pinot Noir.
  • Für eine reichhaltigere Mahlzeit können Sie sie mit einem gemischten Blattsalat in Vinaigrette-Dressing servieren.
  • Garnieren Sie den Teller mit frischem Obst wie Feigen oder Trauben für einen schönen Kontrast in Farbe und Geschmack.
  • Für einen besonderen Luxus-Touch kann man vor dem Servieren auf jedes Crostini noch einen Klecks Feigenmarmelade oder karamellisierte Zwiebeln geben.