This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man einen klassischen Galette des Rois mit Mandelcreme herstellt

Erfahren Sie, wie Sie einen beeindruckenden Galette des Rois, ein traditionelles französisches Gebäck mit Schichten aus butterigem Blätterteig und einer köstlichen Mandelcreme, zubereiten. Dieses königliche Dessert ist nicht nur lecker, sondern auch tief in der Tradition verwurzelt und daher perfekt für besondere Feierlichkeiten oder als beeindruckende Ergänzung Ihres Backrepertoires.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Portionen: 8-10
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Die Galette des Rois, ein traditionelles französisches Gebäck, besteht aus einem flockigen Blätterteigboden, gefüllt mit einer reichen Mandelcreme. Dieses elegante Dessert ist perfekt zum Feiern von Epiphanias oder jedem anderen besonderen Anlass.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Backzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Portionen: 8-10
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 2 Blätterteigbögen (insgesamt ca. 400g)
  • 100g Mandelmehl
  • 100g Granulatrzucker
  • 1/4 TL Salz
  • 113g ungesalzene Butter, weich
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/4 TL Mandelextrakt
  • 1 getrocknete Bohne oder kleine keramische Figur (optional, für die Tradition)
  • 1 Eigelb vermischt mit 1 EL Milch (für den Eierwash)
  • 2 EL Puderzucker (zum Bestäuben)

Anleitung

  1. Den Ofen auf 190°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. In einer mittleren Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig aufschlagen.

  3. Das Mandelmehl und Salz zur Buttermischung geben und gut vermengen.

  4. 2 Eier einzeln einrühren, dann Vanille- und Mandelextrakt unterheben. Diese Mandelcreme beiseitestellen.

  5. Auf einer leicht bemehlten Fläche einen Blätterteigbogen zu einem 30 cm großen Kreis ausrollen. Auf das vorbereitete Backblech legen.

  6. Die Mandelcreme gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen 2,5 cm breiten Rand freilassen. Falls verwendet, die Bohne oder Figur in die Mandelcreme einbetten.

  7. Den zweiten Blätterteigbogen zur gleichen Größe ausrollen und vorsichtig über die Füllung legen.

  8. Die Ränder der beiden Teigbögen zusammendrücken, um sie zu versiegeln. Die Ränder gegebenenfalls zurechtstutzen, um einen perfekten Kreis zu erhalten.

  9. Mit einem scharfen Messer ein dekoratives Muster auf die Galette zeichnen, indem Sie den Teig in einem Wirbelmuster oder einem Kreuzschachgemuster leicht einritzen. Dabei nicht ganz durchschneiden.

  10. Die Oberfläche der Galette mit dem Eierwash bestreichen.

  11. 30-35 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und aufgegangen ist.

  12. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen.

  13. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Chefnotizen

  • Für optimale Ergebnisse sollte der Blätterteig beim Arbeiten damit kalt, aber geschmeidig sein.
  • Wenn Sie keinen Mandelmehl finden, können Sie es selbst herstellen, indem Sie geschälte Mandeln in einem Lebensmittelprozessor zu einem feinen Mehl vermahlen.
  • Die traditionelle Bohne oder Figur wird zum Spaß in der Galette versteckt - wer sie in seinem Stück findet, wird für den Tag zum König oder zur Königin gekrönt. Informieren Sie Ihre Gäste, wenn Sie dies einbeziehen.
  • Restliche Galette in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage oder im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren.

Nährwertangaben

Pro Portion (basierend auf 10 Portionen): Ungefähr 400 Kalorien, 25g Fett, 8g Eiweiß, 35g Kohlenhydrate. Dieses Dessert ist reich an gesunden Fetten von Mandeln und liefert eine gute Quelle von Vitamin E und Magnesium.

Serviervorschläge

Die Galette des Rois leicht warm oder bei Raumtemperatur servieren. Sie passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee als Nachmittagssnack. Für ein noch üppigeres Dessert mit Vanilleeis oder einer Portion Schlagsahne servieren. Diese Tarte wird traditionell am 6. Januar zu Epiphanias genossen, aber sie ist ein köstliches Dessert für jeden besonderen Anlass in den Wintermonaten.