Wie man einen samtigen veganen Hafermilch-Milchshake zubereitet
Genießen Sie die cremige Köstlichkeit dieses veganen Hafermilch-Milchshakes. Diese milchfreie Erfrischung kombiniert die glatte Textur von Hafermilch mit reichhaltigen Vanillearomen und ergibt einen befriedigenden Genuss, der sich zu jeder Tageszeit eignet. Ob Sie Veganer, laktoseintolerant oder einfach nur auf der Suche nach etwas Neuem sind, dieser Milchshake wird Sie sicher begeistern.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Zubereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten (zum Toasten der Haferflocken)
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Einfache Zusammenfassung
Dieser cremige vegane Milchshake mit Hafermilch ist ein köstlicher milchfreier Genuss, der sowohl üppig als auch erfrischend ist. Er ist perfekt für diejenigen, die nach einer pflanzlichen Alternative zu herkömmlichen Milchshakes suchen.
Rezeptdetails
- Zubereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 5 Minuten (zum Toasten der Haferflocken)
- Gesamtzeit: 10 Minuten
- Portionen: 2
- Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zutaten
- 2 Tassen gekühlte Hafermilch
- 2 Tassen veganes Vanilleeis
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Ahornsirup (optional, für zusätzliche Süße)
- 1/4 Tasse Haferflocken (zum Garnieren)
- Vegane Schlagsahne (optional, zum Topping)
Anleitung
-
Stellen Sie den Mixerbecher etwa 15 Minuten vor dem Zubereiten in den Gefrierschrank. Das hilft, den Milchshake während des Mischens kalt zu halten.
-
Geben Sie im gekühlten Mixer die Hafermilch, das vegane Vanilleeis, den Vanilleextrakt und den Ahornsirup (falls verwendet) zusammen.
-
Mixen Sie alles 30-45 Sekunden bei hoher Geschwindigkeit, bis die Mischung glatt und cremig ist. Wenn sie zu dick ist, geben Sie etwas mehr Hafermilch dazu. Ist sie zu dünn, fügen Sie mehr Eis hinzu.
-
Während der Milchshake mixt, toasten Sie die Haferflocken in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze für 3-5 Minuten, bis sie golden und aromatisch sind. Lassen Sie sie dann abkühlen.
-
Gießen Sie den Milchshake in gekühlte Gläser.
-
Garnieren Sie ihn nach Belieben mit veganer Schlagsahne und den gerösteten Haferflocken.
-
Servieren Sie ihn sofort mit einem breiten Strohhalm für das beste Geschmackserlebnis.
Chefnotizen
- Für eine Schokoladenvariante geben Sie 2 Esslöffel Kakaopulver in den Mixer.
- Um ihn fruchtiger zu machen, mischen Sie 1 Tasse gefrorene Erdbeeren oder Bananen ein.
- Wenn Sie einen dickeren Shake bevorzugen, verwenden Sie statt flüssiger Hafermilch gefrorene Hafermilch-Eiswürfel.
- Dieser Milchshake schmeckt am besten frisch, kann aber bis zu 2 Stunden im Gefrierfach aufbewahrt werden. Lassen Sie ihn vor dem Trinken 10-15 Minuten bei Raumtemperatur auftauen, wenn er gefroren ist.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen veganen Eiscremesorten, um Ihre eigenen einzigartigen Kombinationen zu kreieren.
Nährwertangaben
Pro Portion (ca.):
- Kalorien: 300
- Eiweiß: 5g
- Fett: 12g (hauptsächlich gesunde Fette aus Haferflocken)
- Kohlenhydrate: 45g
- Ballaststoffe: 3g
- Calcium: 20% der empfohlenen Tagesmenge (aus angereicherter Hafermilch)
- Vitamin D: 15% der empfohlenen Tagesmenge (aus angereicherter Hafermilch)
Dieser vegane Milchshake ist dank angereicherter Hafermilch eine gute Quelle für Calcium und Vitamin D. Er liefert auch Ballaststoffe durch die Haferflocken.
Serviervorschläge
- Servieren Sie den Milchshake in hohen Gläsern mit bunten Papierstrohhalmen für eine ansprechende Präsentation.
- Kombinieren Sie ihn mit veganen Keksen oder Brownies für ein üppiges Dessert.
- Genießen Sie ihn als erfrischenden Nachmittagssnack an heißen Tagen.
- Für einen Frühstücksdreh mischen Sie ein Löffel veganes Proteinpulver ein und servieren ihn mit frischem Obst.
- Kreieren Sie für Partys eine Milchshake-Bar mit verschiedenen Toppings wie gehackten Nüssen, veganen Schokoladenstückchen und Fruchtcompots.