This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man fluffige Hafermilch-Pfannkuchen mit Ahornsirup zubereitet

Diese leichten und fluffigen Hafermilch-Pfannkuchen sind eine perfekte laktosefreie Alternative zu traditionellen Pfannkuchen. Mit reichhaltigem Ahornsirup darüber serviert, bieten sie eine köstliche Balance aus gesunden Zutaten und verlockenden Aromen. Einfach zuzubereiten und sicher zu gefallen, sind diese Pfannkuchen ideal für ein gemütliches Wochenendfrühstück oder Brunch.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI

What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Garzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 (etwa 12 Pfannkuchen)
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Fluffige, goldene Hafermilch-Pfannkuchen mit reinem Ahornsirup - eine köstliche Abwandlung eines Frühstucksklassikers, die sowohl laktosefrei als auch unwiderstehlich lecker ist.

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Garzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 (etwa 12 Pfannkuchen)
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen Mehl
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 3/4 Tassen Hafermilch
  • 2 große Eier
  • 3 Esslöffel geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl für laktosefrei)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Sprühöl oder zusätzliche Butter zum Einfetten
  • 1/2 Tasse reiner Ahornsirup zum Servieren

Anleitung

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz verwhisken.

  2. In einer separaten Schüssel die Hafermilch, Eier, geschmolzene Butter (oder Öl) und Vanilleextrakt verrühren, bis alles gut vermischt ist.

  3. Die nassen Zutaten zu den trockenen geben. Vorsichtig unterrühren, bis gerade noch Klümpchen vorhanden sind. Nicht überrühren.

  4. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen, während Sie eine große antihaftbeschichtete Pfanne oder einen Grillstein auf mittlerer Hitze vorheizen.

  5. Die Pfanne mit etwas Sprühöl oder einer kleinen Menge Butter leicht einfetten.

  6. Für jeden Pfannkuchen etwa 1/4 Tasse Teig in die Pfanne geben. Backen, bis Blasen an der Oberfläche aufsteigen und die Ränder trocken werden (ca. 2-3 Minuten).

  7. Den Pfannkuchen wenden und die andere Seite backen, bis sie goldbraun sind (etwa weitere 1-2 Minuten).

  8. Mit dem restlichen Teig wiederholen, die Hitze bei Bedarf anpassen und die Pfanne zwischen den Portionen erneut einfetten.

  9. Die warmen Pfannkuchen mit Ahornsirup servieren.

Chefnotizen

  • Für besonders fluffige Pfannkuchen die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Als letzten Schritt vor dem Backen unter den Teig heben.
  • Wenn der Teig zu dick erscheint, nach und nach einen Esslöffel Hafermilch dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Um die Pfannkuchen beim Backen in Portionen warm zu halten, auf ein Backblech in einem auf 95°C vorgeheizten Ofen stellen.
  • Für einen nussigen Geschmack 1/4 Tasse fein gehackte Nüsse in den Teig geben.
  • Diese Pfannkuchen lassen sich gut einfrieren. Vollständig auskühlen lassen, dann in einer einzelnen Schicht einfrieren, bevor sie in einen Gefrierbeutel gegeben werden. Im Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.

Nährwertangaben

Pro Portion (3 Pfannkuchen ohne Sirup): Ca. 300 Kalorien, 10g Eiweiß, 45g Kohlenhydrate, 10g Fett. Diese Pfannkuchen sind eine gute Quelle für Calcium und Vitamin D aus der Hafermilch und liefern Energie aus komplexen Kohlenhydraten.

Serviervorschläge

  • Mit frischen Beeren oder in Scheiben geschnittenen Bananen servieren, für zusätzliche Nährwerte und Geschmack.
  • Für eine besonders cremige Note einen Klecks Kokosnussrahm darübergeben.
  • Mit knusprigem Speck oder vegetarischen Würstchen als komplettes Frühstück servieren.
  • Genießen Sie dazu eine heiße Tasse Kaffee, Tee oder ein Glas frisch gepressten Orangensaft.
  • Für einen besonderen Brunch einen Pfannkuchen-Buffet-Tisch mit verschiedenen Toppings wie Schokoladenstückchen, gehackten Nüssen und Fruchtaufstrichen aufbauen.