This page was machine-translated from English. Report issues.

So erstellen Sie den klassischen Saint-Honoré mit Karamellcreme

Diese elegante französische Patisserie zeigt Schichten aus buttrigem Blätterteig, leichten Choux-Bällchen und seidiger Karamellcreme. Perfekt für besondere Anlässe, dieser Saint-Honoré ist ein herausragendes Dessert, das Texturen und Aromen ausbalanciert, um einen wirklich denkwürdigen Genuss zu bieten.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Zubereitungszeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
  • Portionen: 8
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Einfache Zusammenfassung

Saint-Honoré mit Karamell ist eine beeindruckende französische Patisserie, die knusprigen Blätterteig, zarte Choux-Bällchen und eine reiche Karamellcreme kombiniert, um ein wahrhaft dekadentes Dessert-Erlebnis zu bieten.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Zubereitungszeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 45 Minuten
  • Portionen: 8
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Zutaten

Für die Blätterteirbasis:

  • 1 Blatt (ca. 320g) fertiger Blätterteig, aufgetaut

Für den Choux-Teig:

  • 1/2 Tasse (120ml) Wasser
  • 1/4 Tasse (60g) ungesalzene Butter
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 Tasse (60g) Mehl
  • 2 große Eier

Für den Karamell:

  • 1 Tasse (200g) Zucker
  • 1/4 Tasse (60ml) Wasser

Für die Karamellcreme:

  • 2 Tassen (480ml) Vollmilch
  • 1/4 Tasse (50g) Zucker
  • 3 Eigelb
  • 1/4 Tasse (30g) Maisstärke
  • 1/4 Tasse (60ml) Karamellsoße (von oben)
  • 1 Tasse (240ml) Schlagsahne, geschlagen

Zur Assemblage:

  • 1/2 Tasse (120ml) Schlagsahne, geschlagen
  • Zusätzliche Karamellsoße zum Dekorieren

Anleitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.

  2. Rollen Sie den Blätterteig aus und schneiden Sie einen Kreis von 20 cm Durchmesser. Legen Sie ihn auf das vorbereitete Backblech und stechen Sie ihn mit einer Gabel mehrmals ein. Backen Sie ihn 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist. Lassen Sie ihn abkühlen.

  3. Für den Choux-Teig: Bringen Sie Wasser, Butter und Salz in einem Topf zum Kochen. Geben Sie auf einmal das Mehl hinzu und rühren Sie kräftig, bis sich ein glatter Teig bildet. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Teig 5 Minuten abkühlen.

  4. Rühren Sie nacheinander die Eier ein, bis der Teig glatt und glänzend ist. Füllen Sie ihn in einen Spritzbeutel mit runder Öffnung.

  5. Spritzen Sie kleine Häufchen (etwa 2,5 cm im Durchmesser) am Rand der abgekühlten Blätterteirbasis, mit etwas Abstand zueinander. Spritzen Sie den restlichen Choux-Teig als kleine Bällchen auf ein weiteres, mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

  6. Backen Sie die Choux-Bällchen 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Lassen Sie sie vollständig abkühlen.

  7. Für den Karamell: In einem sauberen Topf vermischen Sie Zucker und Wasser. Erhitzen Sie sie bei mittlerer-hoher Hitze, ohne umzurühren, bis die Mischung eine bernsteinfarbene Färbung annimmt. Nehmen Sie den Topf sofort vom Herd.

  8. Tauchen Sie die Oberseiten der abgekühlten Choux-Bällchen vorsichtig in den Karamell und platzieren Sie sie mit der Karamellseite nach oben auf einem Blatt Backpapier. Bewahren Sie den restlichen Karamell für die Creme auf.

  9. Für die Karamellcreme: In einem Topf erhitzen Sie die Milch und die Hälfte des Zuckers, bis sie dampft. In einer Schüssel verrühren Sie die Eigelbe, den restlichen Zucker und die Maisstärke.

  10. Gießen Sie die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eiermischung. Geben Sie die Mischung zurück in den Topf und kochen Sie sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie eingedickt ist.

  11. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie 1/4 Tasse des aufbewahrten Karamells ein. Lassen Sie die Creme vollständig abkühlen und heben Sie dann die geschlagene Sahne unter.

  12. Zur Assemblage: Füllen Sie die Choux-Bällchen auf der Blätterteirbasis mit der Karamellcreme. Spritzen Sie zusätzliche Creme in die Mitte der Patisserie.

  13. Anordnen Sie die Choux-Bällchen mit Karamellüberzug auf der Creme. Spritzen Sie Sahnerosetten zwischen den Bällchen.

  14. Kurz vor dem Servieren träufeln Sie den restlichen Karamell darüber.

Chefnotizen

  • Für beste Ergebnisse bereiten Sie den Choux-Teig und den Karamell am selben Tag zu, an dem Sie den Saint-Honoré servieren möchten.
  • Wenn der Karamell hart wird, während Sie daran arbeiten, erwärmen Sie ihn vorsichtig bei niedriger Hitze.
  • Sie können die Blätterteigrolle und die Choux-Bällchen einen Tag im Voraus zubereiten und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
  • Seien Sie äußerst vorsichtig beim Umgang mit heißem Karamell, da es zu schweren Verbrennungen führen kann.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 450
  • Eiweiß: 7g
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Zucker: 25g
  • Ballaststoffe: 1g

Dieses Dessert ist reich an Calcium aus den Milchprodukten und liefert etwas Protein aus den Eiern.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie den Saint-Honoré gekühlt oder bei Raumtemperatur als Mittelpunkt einer Dessertauswahl.
  • Begleiten Sie ihn mit einem Glas süßen Dessertwein wie Sauternes oder einer Tasse starkem Kaffee, um die Süße auszugleichen.
  • Für eine besondere Note bestäuben Sie die Oberseite kurz vor dem Servieren mit Puderzucker.
  • Dieses Dessert ist perfekt für Feiern, Dinner-Partys oder als atemberaubender Abschluss einer französischen Mahlzeit.