Wie man klassische Zuppa Inglese mit Vanillecreme und rumgetränktem Biskuitkuchen zubereitet
Dieses elegante Zuppa Inglese-Rezept kombiniert Schichten von leichtem Biskuitkuchen, der mit Rum getränkt ist, cremiger Vanillecreme und reichhaltiger Schokolade. Ein perfektes Dessert, das man im Voraus zubereiten kann, für besondere Anlässe, und mit seiner schönen Präsentation und harmonischen Aromen beeindrucken wird.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Kühlzeit: 4 Stunden
- Gesamtzeit: 4 Stunden 45 Minuten
- Portionen: 8
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Zuppa Inglese ist ein entzückendes italienisches Trifle-ähnliches Dessert, das Biskuitkuchen, der in Likör getränkt ist, mit reichhaltiger Creme und Schokolade schichtet und so einen perfekten Ausgleich von Aromen und Texturen schafft.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Kühlzeit: 4 Stunden
- Gesamtzeit: 4 Stunden 45 Minuten
- Portionen: 8
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 1 fertig gekaufter Biskuitkuchen (ca. 400g) oder selbstgemachter Äquivalent
- 500ml Vollmilch
- 5 große Eigelb
- 100g Granulierzucker
- 40g Maisstärke
- 1 Vanilleschote, gespalten und ausgekratzt (oder 2 TL Vanilleextrakt)
- 100ml dunkler Rum (oder Alchermes-Likör für die traditionelle rote Farbe)
- 100g dunkle Schokolade, gehackt
- 250ml Schlagsahne
- 2 EL Kakaopulver
- Frische Beeren als Garnitur (optional)
Anleitung
-
Beginnen Sie mit der Zubereitung der Creme. Erhitzen Sie in einem mittleren Topf die Milch mit der Vanilleschote (falls verwendet) bis sie gerade köchelt.
-
In einer separaten Schüssel verrühren Sie die Eigelb, den Zucker und die Maisstärke glatt.
-
Gießen Sie die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eiermischung, um die Eier zu tempern.
-
Geben Sie die Mischung zurück in den Topf und kochen Sie sie bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis sie eingedickt ist (etwa 5-7 Minuten).
-
Nehmen Sie den Topf vom Herd, rühren Sie den Vanilleextrakt (falls verwendet) ein und teilen Sie die Creme in zwei Portionen auf. Geben Sie die gehackte Schokolade zu einer Portion und rühren Sie, bis sie geschmolzen und glatt ist.
-
Lassen Sie beide Cremes vollständig abkühlen, dabei decken Sie sie mit Klarsichtfolie direkt auf der Oberfläche ab, um eine Haut zu verhindern.
-
Schneiden Sie den Biskuitkuchen in 2,5 cm dicke Scheiben.
-
In einer flachen Schüssel mischen Sie den Rum mit 100 ml Wasser. Tauchen Sie jede Kuchenscheibe kurz in diese Mischung.
-
In einer großen Glas-Trifle-Schüssel oder in individuellen Serviergläsern beginnen Sie mit einer Schicht des rumgetränkten Kuchens, gefolgt von Vanillecreme, dann wieder eine Lage Kuchen und Schokoladencreme. Wiederholen Sie die Schichten, bis alle Zutaten verwendet sind, und beenden Sie mit Creme oben.
-
Kühlen Sie das Ganze mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden können.
-
Vor dem Servieren schlagen Sie die Schlagsahne steif. Verteilen oder spritzen Sie die Sahne auf die Zuppa Inglese.
-
Bestäuben Sie mit Kakaopulver und garnieren Sie nach Belieben mit frischen Beeren.
Chefnotizen
- Für eine alkoholfreie Version ersetzen Sie den Rum durch starken Kaffee oder Fruchtsaft.
- Sie können Ihren eigenen Biskuitkuchen backen, um ein komplett hausgemachtes Dessert zu haben.
- Alchermes, ein traditioneller italienischer Likör, wird dem Kuchen eine auffallende rote Farbe verleihen.
- Dieses Dessert wird mit der Zeit besser, daher ist es perfekt, es einen Tag im Voraus zuzubereiten.
- Stellen Sie sicher, dass die Creme vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie zusammensetzen, damit die Sahne nicht schmilzt.
Nährwertangaben
Pro Portion (ca.):
- Kalorien: 450
- Eiweiß: 7g
- Fett: 25g
- Kohlenhydrate: 45g
- Zucker: 30g
- Ballaststoffe: 1g
Dieses Dessert ist reich an Calcium von Milch und Sahne und enthält Antioxidantien aus der dunklen Schokolade.
Serviervorschläge
- Servieren Sie es gekühlt als atemberaubenden Abschluss eines italienischen Dinners.
- Begleiten Sie es mit einem süßen Dessertwein wie Vin Santo oder Moscato d'Asti.
- Für einen festlichen Touch servieren Sie es in individuellen Glas-Trifle-Schüsseln oder Weingläsern.
- Begleiten Sie es mit einem Espresso für ein wahrhaft italienisches Erlebnis.
- Garnieren Sie es mit Schokoladenspänen oder kandierter Frucht für extra Eleganz.