This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man fruchtiges französisches Monpansie-Bonbon herstellt

Genießen Sie die süße Kunstfertigkeit der französischen Konditorei mit diesem selbstgemachten Monpansie-Rezept. Diese farbenfrohen, fruchtigen Bonbons bieten eine perfekte Balance zwischen zäher Textur und intensiver Fruchtigkeit und sind somit ein idealer Genuss für besondere Anlässe oder eine luxuriöse tägliche Verwöhnung.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Abkühlzeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Portionen: ca. 64 Stück
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Monpansie ist ein entzückendes französisches Bonbon, das die Eleganz der traditionellen Konditorei mit lebendigen Fruchtaromen vereint und so einen süßen Genuss schafft, der nostalgisch und erfrischend modern zugleich ist.

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Abkühlzeit: 2 Stunden
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Portionen: ca. 64 Stück
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 2 Tassen Granulatzucker
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1/4 Tasse Maissirup
  • 1/4 Teelöffel Weinstein
  • 1 Teelöffel Fruchtextrakt (Erdbeere, Himbeere oder Zitrone)
  • 2-3 Tropfen Lebensmittelfarbe (passend zum Fruchtgeschmack)
  • 1/2 Tasse Puderzucker (zum Bestäuben)

Anleitung

  1. Legen Sie eine 20 x 20 cm Backform mit Backpapier aus, lassen Sie etwas über die Ränder hängen. Fetten Sie das Papier leicht mit Backspray ein.

  2. Geben Sie in einen mittelgroßen Topf den Granulatzucker, Wasser, Maissirup und Weinstein. Rühren Sie, um den Zucker aufzulösen.

  3. Stellen Sie den Topf auf mittlere-hohe Hitze und bringen Sie die Mischung zum Kochen, ohne umzurühren. Stecken Sie ein Zuckerthermometer hinein.

  4. Kochen Sie weiter, bis die Mischung 150°C (Hartbruchstadium) erreicht, etwa 10-15 Minuten. Nehmen Sie den Topf sofort vom Herd.

  5. Rühren Sie schnell den Fruchtextrakt und die Lebensmittelfarbe unter, bis alles gut vermischt ist.

  6. Gießen Sie die heiße Bonbon-Mischung in die vorbereitete Form und kippen Sie sie, damit sie sich gleichmäßig verteilt.

  7. Lassen Sie das Bonbon bei Raumtemperatur etwa 2 Stunden lang vollständig auskühlen und fest werden.

  8. Wenn es abgekühlt ist, heben Sie das Bonbon mithilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form.

  9. Bestäuben Sie ein Schneidebrett mit Puderzucker. Stürzen Sie das Bonbon auf das Brett und entfernen Sie das Backpapier.

  10. Schneiden Sie das Bonbon mit einem scharfen Messer in 2,5 cm große Würfel oder andere Formen.

  11. Bestäuben Sie die geschnittenen Bonbons mit zusätzlichem Puderzucker, damit sie nicht kleben.

  12. Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf, trennen Sie die Schichten mit Backpapier.

Chefnotizen

  • Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein Zuckerthermometer, um die richtige Temperatur zu erreichen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtextrakten wie Kirsche, Orange oder Traube für Abwechslung.
  • Arbeiten Sie schnell beim Hinzufügen von Aromen und Ausgießen, da das Bonbon schnell zu hart wird.
  • Wenn das Bonbon zu hart zum Schneiden ist, erwärmen Sie es leicht im Backofen (100°C) für ein paar Minuten, damit es weicher wird.
  • Für eine gemischte Geschmackscharge teilen Sie den heißen Sirup in Portionen auf, bevor Sie verschiedene Extrakte und Farben hinzufügen.
  • Feuchtigkeit kann die Bonbon-Herstellung beeinflussen. Wählen Sie einen trockenen Tag für die besten Ergebnisse.

Nährwertangaben

Pro Stück (ca.):

  • Kalorien: 30
  • Kohlenhydrate: 8g
  • Zucker: 8g
  • Eiweiß: 0g
  • Fett: 0g Diese Bonbons sind fettfrei und können als gelegentliche Süßigkeit genossen werden. Aufgrund ihres Zuckergehalts liefern sie einen schnellen Energieschub.

Serviervorschläge

  • Verpacken Sie Monpansie in dekorativen Dosen oder Glasbehältern als schönes hausgemachtes Geschenk.
  • Servieren Sie sie zusammen mit einer Auswahl an Käse und Obst als eleganten Dessert-Teller.
  • Verwenden Sie sie als farbenfrohe Dekoration für Eis oder Joghurt.
  • Genießen Sie sie zusammen mit einer Tasse Kräutertee oder Kaffee als erfrischende Pause.
  • Arrangieren Sie verschiedene Geschmacksrichtungen in einer Bonbonschale als attraktiven und leckeren Mittelpunkt für Feiern.