This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man unwiderstehliche milchfreie Cupcakes mit Schokoladenglasur herstellt

Genießen Sie die perfekte Balance aus feuchten, luftigen Cupcakes und reicher Schokoladenglasur, alles ohne Tropfen Milch. Diese Cupcakes sind ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für Veganer, aber lecker genug, um von allen genossen zu werden. Mit einfachen Zutaten und leicht verständlichen Schritten können Sie in kürzester Zeit backwaren-würdige Leckereien zubereiten.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 12 Cupcakes
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Diese köstlichen milchfreien Cupcakes mit Schokoladenglasur sind der perfekte Leckerbissen für Menschen mit Ernährungseinschränkungen oder alle, die nach einer leichteren Dessert-Option suchen. Feucht, luftig und mit einer reichen Schokoladenglasur überzogen, werden sie jeden Naschkatzen zufriedenstellen.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 12 Cupcakes
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

Für die Cupcakes:

  • 1 1/2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch
  • 1/3 Tasse Pflanzenöl
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Schokoladenglasur:

  • 1/2 Tasse milchfreie Butter (wie Earth Balance)
  • 3 Tassen Puderzucker
  • 1/2 Tasse ungesüßtes Kakaopulver
  • 1/4 Tasse ungesüßte Mandelmilch
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitung

  1. Heizen Sie den Ofen auf 175°C (350°F) vor und füllen Sie ein 12er-Muffinblech mit Papierförmchen.

  2. Rühren Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Salz zusammen.

  3. In einer separaten Schüssel vermischen Sie die Mandelmilch, das Pflanzenöl, den Apfelessig und den Vanilleextrakt.

  4. Gießen Sie die flüssigen Zutaten in die trockenen Zutaten und vermischen Sie alles vorsichtig, ohne zu viel zu rühren.

  5. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Papierförmchen, bis sie etwa 2/3 voll sind.

  6. Backen Sie die Cupcakes 18-20 Minuten, bis ein Zahnstocher in die Mitte gesteckt sauber herauskommt.

  7. Nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie 5 Minuten im Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter stellen, um sie komplett abkühlen zu lassen.

  8. Während die Cupcakes abkühlen, bereiten Sie die Glasur zu. Schlagen Sie in einer großen Schüssel die milchfreie Butter cremig.

  9. Geben Sie nach und nach den Puderzucker und das Kakaopulver dazu, abwechselnd mit kleinen Mengen Mandelmilch, bis die Glasur eine glatte, cremige Konsistenz hat.

  10. Rühren Sie den Vanilleextrakt unter und schlagen Sie die Glasur weitere 2-3 Minuten, bis sie luftig und leicht ist.

  11. Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, verzieren Sie sie großzügig mit der Schokoladenglasur.

  12. Optional können Sie die Cupcakes mit milchfreien Schokoladenstückchen, Streuseln oder frischen Beeren dekorieren.

Chefnotizen

  • Für eine glutenfreie Version ersetzen Sie das Mehl durch eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung.
  • Um den Geschmack zu verstärken, fügen Sie 1/2 TL Instantkaffee-Pulver zur Glasur für einen Mokka-Twist hinzu.
  • Bewahren Sie ungefrostete Cupcakes bis zu 2 Tage bei Raumtemperatur auf oder gefrostete Cupcakes bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
  • Für eine festere Glasur kühlen Sie sie 15-20 Minuten, bevor Sie sie auf die Cupcakes spritzen.

Nährwertangaben

Pro Cupcake (ca.): 320 Kalorien, 14g Fett, 49g Kohlenhydrate, 2g Eiweiß. Diese Cupcakes sind cholesterinfrei und liefern eine kleine Menge Ballaststoffe. Obwohl sie ein Naschwerk sind, liefert die Verwendung von Mandelmilch einen Hauch von Vitamin E und Calcium.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie diese Cupcakes als köstliches Dessert auf Geburtstagspartys, Nachmittagstees oder anderen Feierlichkeiten.
  • Kombinieren Sie sie mit milchfreiem Eis für ein besonderes Verwöhnerlebnis.
  • Für einen festlichen Touch können Sie die Farbe der Glasur mit natürlichen Lebensmittelfarben anpassen und mit thematischen Streuseln für Feiertage oder Anlässe verzieren.
  • Genießen Sie sie mit einem Glas kalter Mandelmilch oder einer Tasse Kaffee für den perfekten süßen Genuss.