Wie man seidig glatte Panna Cotta mit frischem Beerenkompott zubereitet
Dieses klassische italienische Dessert verfügt über eine samtige, vanillearomatisierte Sahne, die mit einer feinen Zitterbewegung versehen ist, ergänzt durch eine frische und saure gemischte Beerensauce. Einfach zuzubereiten, aber beeindruckend zu servieren, ist diese Panna Cotta mit Beerenkompott perfekt für elegante Dinnerpartys oder einen besonderen Genuss an jedem Wochentag.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Kühlzeit: 4 Stunden
- Gesamtzeit: 4 Stunden 30 Minuten
- Portionen: 4-6
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Panna Cotta mit Beerenkompott ist ein luxuriös cremiges italienisches Dessert, kombiniert mit einer lebendigen Fruchtsauce, die einen perfekten Ausgleich zwischen cremigen und säuerlichen Aromen bietet.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Kühlzeit: 4 Stunden
- Gesamtzeit: 4 Stunden 30 Minuten
- Portionen: 4-6
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
Für die Panna Cotta:
- 500 ml Schlagsahne
- 120 ml Vollmilch
- 67 g Zucker
- 1 Vanilleschote, aufgeschlitzt und ausgekratzt (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 2 1/4 TL geschmacksneutrales Gelatinepulver
- 3 EL kaltes Wasser
Für das Beerenkompott:
- 250 g gemischte Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
- 50 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Wasser
Anleitung
-
In einer kleinen Schüssel die Gelatine mit 3 EL kaltem Wasser bestreuen. 5 Minuten quellen lassen.
-
In einem mittleren Topf Sahne, Milch, Zucker und Vanilleschote (falls verwendet) verrühren. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es gerade zu köcheln beginnt. Nicht kochen lassen.
-
Vom Herd nehmen und die aufgequollene Gelatine unter Rühren komplett auflösen. Bei Verwendung von Vanilleextrakt jetzt hinzugeben.
-
Die Mischung durch ein feines Sieb in einen großen Messbecher oder Krug zum leichten Ausgießen gießen.
-
Die Mischung gleichmäßig auf 4-6 Förmchen oder Gläser verteilen.
-
Mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank erstarren lassen.
-
Für das Beerenkompott Beeren, Zucker, Zitronensaft und Wasser in einem kleinen Topf verrühren. Bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
-
5-7 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren, bis die Beeren zerfallen und die Sauce leicht eingedickt ist.
-
Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Wenn abgekühlt, pürieren bis glatt und je nach Wunsch durch ein Sieb streichen, um eine glattere Textur zu erhalten.
-
Zum Servieren den Rand jeder Panna Cotta mit einem Messer lösen und auf einen Teller stürzen oder direkt in den Förmchen servieren. Mit Beerenkompott topping.
Chefnotizen
- Für eine festere Konsistenz die Gelatine auf 2 1/2 TL erhöhen. Für eine weichere Konsistenz auf 2 TL reduzieren.
- Zum einfachen Lösen die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen, bevor man sie umstürzt.
- Die Panna Cotta kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und kühl aufbewahrt werden.
- Für eine laktosefreie Version Kokosmilch anstelle von Sahne und Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, indem Sie die Sahne mit Kaffee, Zitrusabrieb oder Kräutern wie Lavendel oder Basilikum aromatisieren.
Nährwertangaben
Pro Portion (basierend auf 6 Portionen):
- Kalorien: ca. 300
- Fett: 24g
- Kohlenhydrate: 20g
- Eiweiß: 3g
- Reich an Kalzium und Vitamin A von der Sahne
- Beeren liefern Antioxidantien und Vitamin C
Serviervorschläge
- Mit frischen Beeren und einem Minzzweig garnieren, um Farbe und Frische zu verleihen.
- Mit dünnen, knusprigen Keksen wie Langues de Chat oder Biscotti servieren, um einen Kontrast in der Textur zu schaffen.
- Für einen besonderen Touch ein kleines Glas Dessertwein wie Moscato d'Asti dazu reichen.
- Dieses Dessert ist perfekt für Sommerdinner-Partys, Valentinstag oder als leichter Abschluss nach einem üppigen Essen.