Wie man traditionelles kolumbianisches Cocada (Kokoskaramell) zubereitet
Dieses authentische kolumbianische Cocada-Rezept bringt die Aromen Südamerikas in Ihre Küche. Mit nur wenigen einfachen Zutaten werden Sie ein süßes, zähes Kokoskaramell kreieren, das perfekt als Nachtisch oder Snack ist. Der karamellisierte Zucker und die geröstete Kokosnuss kombinieren sich zu einem reichen, tropischen Geschmack, der Ihnen garantiert Freude bereiten wird.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten (plus 1 Stunde Abkühlzeit)
- Portionen: 24 Cocadas
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Cocada ist ein köstliches kolumbianisches Kokoskaramell, das die reiche Süße der Kokosnuss mit karamellisiertem Zucker kombiniert und so einen zähen und unwiderstehlichen Leckerbissen schafft, der Ihren Süßhunger perfekt stillt.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten (plus 1 Stunde Abkühlzeit)
- Portionen: 24 Cocadas
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 4 Tassen frisch geriebene Kokosnuss (etwa 1 große Kokosnuss)
- 2 Tassen Kristallzucker
- 1/2 Tasse Wasser
- 1 Zimtstange
- 1/4 Teelöffel Vanilleextrakt
- Prise Salz
Anleitung
-
In einem großen, schweren Topf die geriebene Kokosnuss, den Zucker, das Wasser, die Zimtstange und das Salz kombinieren.
-
Den Topf über mittlerer Hitze erhitzen und ständig umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
-
Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze auf niedrig reduzieren und ca. 20-25 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis die Mischung dicker wird und eine goldbraune Farbe annimmt.
-
Die Zimtstange entfernen und den Vanilleextrakt hinzufügen. Gut verrühren.
-
Weitere 5-7 Minuten unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung dick ist und sich beim Umrühren vom Pfannenrand löst.
-
Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
-
Noch warm mit einem Löffel oder einer kleinen Eisportionierkelle in kleine Häufchen (etwa 1-2 Esslöffel) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech portionieren.
-
Die Cocadas bei Raumtemperatur etwa 1 Stunde vollständig abkühlen lassen, bis sie fest werden und leicht zu handhaben sind.
-
Wenn abgekühlt, die Häufchen bei Bedarf zu gleichmäßigeren Kugeln oder Plätzchen formen.
Chefnotizen
- Für optimale Ergebnisse frisch geriebene Kokosnuss verwenden. Wenn nicht verfügbar, können Sie mit ungesüßter Kokosraspel ersetzen, aber diese vor der Verwendung 10 Minuten in warmem Wasser einweichen und gut abtropfen lassen.
- Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu lange zu kochen, da sie schnell von perfekt zu verbrannt übergehen kann. Die Farbe sollte ein tiefes Goldbraun sein.
- Wenn die Mischung zu dick zum Rühren wird, nach und nach einen Esslöffel Wasser hinzufügen, um sie zu lockern.
- Cocadas in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche oder im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahren.
- Für eine Variation gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder ein Topping aus geschmolzener Schokolade nach dem Abkühlen ausprobieren.
Nährwertangaben
Pro Cocada (ca.):
- Kalorien: 120
- Fett: 7g
- Kohlenhydrate: 15g
- Ballaststoffe: 2g
- Eiweiß: 1g
- Reich an Mangan und Kupfer aus der Kokosnuss
- Enthält mittelkettige Triglyceride (MCT), die die Energie fördern können
Serviervorschläge
- Cocadas als Nachtischbehandlung mit kolumbianischem Kaffee oder heißer Schokolade servieren.
- In dekorative Boxen oder Tüten verpacken als hausgemachtes Geschenk.
- Über Vanilleeis bröseln für ein leckeres Dessert.
- Mit frischen tropischen Früchten wie Mango oder Ananas als ausgewogener Süßsnack servieren.
- Zusammen mit anderen traditionellen kolumbianischen Süßigkeiten wie Arequipe (Dulce de Leche) auf einer Dessertplatte anrichten.