This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentischen brasilianischen Buchada de Bode mit herzhaftem Ziegeneintopf zubereitet

Entdecken Sie die kräftigen Aromen Brasiliens mit diesem authentischen Buchada de Bode-Rezept, kombiniert mit einem tröstlichen Ziegeneintopf. Dieses traditionelle Gericht zeigt das reiche kulinarische Erbe des Nordostens Brasiliens, indem es zarte Ziegeninnereien in eine knusprige Magenwand stopft, begleitet von einem herzlichen Eintopf, der Ihre Geschmacksnerven in die lebendigen Straßen von Pernambuco versetzen wird.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI

What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Garzeit: 4 Stunden
  • Gesamtzeit: 4 Stunden 45 Minuten
  • Portionen: 6-8
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Einfache Zusammenfassung

Buchada de Bode mit Ziegeneintopf ist eine deftige brasilianische Delikatesse, die zartes Ziegenfleisch mit einer aromatisch gefüllten Magenwand kombiniert und ein reichhaltiges und befriedigendes Gericht schafft, das in Tradition verwurzelt ist.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Garzeit: 4 Stunden
  • Gesamtzeit: 4 Stunden 45 Minuten
  • Portionen: 6-8
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Zutaten

Für die Buchada:

  • 1 Ziegenmagen, gereinigt und zugeschnitten
  • 500 g gemischte Ziegeninnereien (Leber, Herz, Nieren), gereinigt und gewürfelt
  • 200 g Ziegenblut (optional), gekocht und bröselig
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 2 EL weißer Essig
  • 1 EL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Küchengarn

Für den Ziegeneintopf:

  • 1 kg Ziegenfleisch, in 5 cm große Würfel geschnitten
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben
  • 2 Kartoffeln, gewürfelt
  • 1 Tasse grüne Erbsen
  • 1 Liter Ziegen- oder Rinderbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander zum Garnieren

Anleitung

  1. Die Buchada-Füllung zubereiten:

    • In einer großen Pfanne 2 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch andünsten, etwa 5 Minuten.
    • Die gewürfelten Ziegeninnereien zugeben und 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen.
    • Den Essig, Kreuzkümmel, Oregano und die Lorbeerblätter unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Falls verwendet, das gekochte und krümelige Ziegenblut zugeben. Gut vermischen und weitere 5 Minuten garen.
    • Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  2. Die Magenhülle füllen:

    • Die gereinigte Magenhülle flach auf eine Arbeitsfläche legen.
    • Die abgekühlte Innereimischung auf die Hülle geben, etwa 2,5 cm Platz an den Rändern lassen.
    • Die Hülle vorsichtig aufrollen, die Füllung einschließend, und mit Küchengarn in Abständen von 5 cm fest verschnüren.
  3. Die Buchada kochen:

    • Den gefüllten Magen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken.
    • Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis die Buchada fest und durchgegart ist.
    • Aus dem Wasser nehmen und beiseitestellen.
  4. Den Ziegeneintopf zubereiten:

    • In einem großen Topf 2 EL Pflanzenöl bei mittelhoch erhitzen.
    • Die Ziegenfleischwürfel in Portionen anbraten, etwa 5 Minuten pro Portion. Beiseitestellen.
    • Im selben Topf die gewürfelte Zwiebel und den Knoblauch andünsten, etwa 3 Minuten.
    • Das angebratene Ziegenfleisch zurück in den Topf geben, zusammen mit den gewürfelten Tomaten, Karotten, Kartoffeln und grünen Erbsen.
    • Die Brühe dazugießen und die Lorbeerblätter, den Kreuzkümmel und die Paprika zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
    • Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart und das Gemüse gar ist.
  5. Fertigstellen und servieren:

    • Die Buchada in 2,5 cm dicke Scheiben schneiden.
    • Die Buchada-Scheiben auf einer Servierplatte anrichten und den heißen Ziegeneintopf um sie herum verteilen.
    • Mit frischem Koriander garnieren und heiß mit Reis oder knusprigem Brot servieren.

Chefnotizen

  • Wenn Ziegenmagen nicht verfügbar ist, können Sie Rinderpansen als Ersatz verwenden.
  • Für einen milderen Geschmack, die Innereien 1 Stunde lang in Milch einweichen.
  • Die Buchada kann einen Tag im Voraus zubereitet und vor dem Servieren aufgewärmt werden.
  • Die Garzeit des Eintopfs je nach Zartheit des Ziegenfleischs anpassen.
  • Für einen dickeren Eintopf 2 EL Speisestärke mit kaltem Wasser vermischen und in den letzten 10 Minuten des Kochens unterrühren.

Nährwertangaben

Pro Portion (ungefähr):

  • Kalorien: 550
  • Protein: 45g
  • Fett: 30g (hauptsächlich aus dem Ziegenfleisch)
  • Eisen: 30% des Tagesbedarfs
  • Vitamin B12: 80% des Tagesbedarfs
  • Zink: 35% des Tagesbedarfs

Dieses Gericht ist proteinreich und liefert wichtige Nährstoffe wie Eisen, Vitamin B12 und Zink, die für die Blutgesundheit und Immunfunktion wichtig sind.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie die Buchada de Bode und den Ziegeneintopf mit gedünstetem weißem Reis oder brasilianischer Farofa (geröstetes Maniokmehl).
  • Begleiten Sie es mit einer Vinagrete (brasilianischer Vinaigrette-Salsa) für einen frischen Kontrast.
  • Zu einem kräftigen Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder einem kalten brasilianischen Bier reichen.
  • Für eine komplette Mahlzeit einen leichten Salat mit Palmherzen als Vorspeise und Brigadeiros (brasilianische Schokoladenbonbons) als Nachtisch servieren.
  • In einer großen Servierschüssel in der Art eines Familienessens anrichten, mit frischen Kräutern und Limettenscheiben als authentische Note garnieren.