Wie man authentische Carbonara mit Pancetta und Pecorino Romano zubereitet
Genießen Sie die reichen Aromen Roms mit diesem authentischen Carbonara-Rezept. Mit knuspriger Pancetta, Eiern und scharfem Pecorino-Romano-Käse ist dieses Pastagerichte cremig, würzig und äußerst befriedigend. Erfahren Sie, wie Sie ohne Sahne eine perfekte seidig-glatte Sauce herstellen können, so wie man es in Italien macht.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Einfache Zusammenfassung
Carbonara mit Pancetta und Pecorino Romano ist ein luxuriöses italienisches Pastagerichten mit einer seidigen Eiersauce, knuspriger Pancetta und scharfem Pecorino-Käse. Dieses klassische Römische Rezept ist ebenso behaglich wie elegant, perfekt für ein schnelles Abendessen an einem Wochentag oder für einen besonderen Anlass.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Zutaten
- 400g Spaghetti oder Bucatini
- 150g Pancetta, gewürfelt
- 4 große Eier
- 100g geriebener Pecorino-Romano-Käse, plus extra zum Servieren
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Esslöffel natives Olivenöl
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Salz für das Pastenwasser
Anleitung
-
Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen für die Pasta.
-
Schlagen Sie in einer großen Schüssel die Eier und den geriebenen Pecorino-Romano-Käse zusammen. Zur Seite stellen.
-
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelte Pancetta hinein und braten Sie sie etwa 5-7 Minuten lang, bis sie knusprig ist.
-
Geben Sie den gehackten Knoblauch zur Pancetta und lassen Sie ihn weitere 30 Sekunden mitbraten, bis er duftend ist. Vom Herd nehmen und beiseitestellen.
-
Kochen Sie die Pasta in dem kochenden Wasser nach Packungsanweisung al dente gar.
-
Kurz bevor die Pasta fertig ist, nehmen Sie 1 Tasse des Pastenwassers zur Seite.
-
Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie sofort in die Pfanne mit der Pancetta und dem Knoblauch. Schwenken Sie alles gut durch.
-
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und lassen Sie sie 1 Minute abkühlen, damit die Eier nicht gerinnen.
-
Gießen Sie die Ei-Käse-Mischung über die Pasta und rühren Sie sie schnell unter, damit die Pasta gleichmäßig ummantelt wird. Wenn die Sauce zu dick ist, geben Sie nach und nach etwas vom Pastenwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
-
Würzen Sie reichlich mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und schwenken Sie alles nochmal durch.
-
Servieren Sie die Carbonara sofort, garniert mit zusätzlich geriebenem Pecorino-Romano-Käse und schwarzem Pfeffer nach Geschmack.
Chefnotizen
- Für den besten Geschmack verwenden Sie authentischen Pecorino-Romano-Käse, der schärfer und salziger ist als Parmesan.
- Achten Sie darauf, die Eier beim Hinzufügen zur Pasta nicht zu überkochen. Die Restwärme der Pasta wird sie sanft garen und eine cremige Sauce ergeben.
- Wenn Pancetta nicht verfügbar ist, können Sie stattdessen Guanciale (traditionell) oder Speck verwenden.
- Für eine vegetarische Version lassen Sie die Pancetta weg und fügen stattdessen sautierte Pilze hinzu.
- Übrige Carbonara kann bis zu 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wärmen Sie sie vorsichtig mit etwas Wasser auf, um die Cremigkeit wiederherzustellen.
Nährwertangaben
Pro Portion (ungefähr):
- Kalorien: 650
- Eiweiß: 28g
- Fett: 30g
- Kohlenhydrate: 70g
- Ballaststoffe: 3g
- Reich an Calcium und Vitamin D durch den Pecorino-Romano-Käse
- Gute Eiweißquelle durch Eier und Käse
Serviervorschläge
- Servieren Sie dazu einen knackigen Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing, um die Cremigkeit der Pasta auszugleichen.
- Begleiten Sie es mit einem gekühlten Glas trockenen Weißwein wie Frascati oder Pinot Grigio.
- Für ein komplettes italienisches Menü beginnen Sie mit einem Antipasto-Teller und beenden Sie es mit einem leichten Dessert wie frischen Beeren oder Zitronensorbet.
- Garnieren Sie es mit frischer Petersilie oder Basilikum für einen Hauch von Farbe und Frische.
- Für eine sättigendere Mahlzeit servieren Sie dazu gegrilltes Hähnchen oder ofengeröstetes Gemüse.