Wie man authentisches japanisches Miso-Ramen mit Chashu-Schweinefleisch zubereitet
Tauchen Sie ein in die Welt der japanischen Küche mit diesem seelenerwärmenden Miso-Ramen. Mit einem reichhaltigen, komplexen Brühe, federleichten Nudeln und zart schmelzendem Chashu-Schweinefleisch bringt dieses Rezept die Aromen eines traditionellen Ramen-Restaurants direkt in Ihre Küche. Perfekt für kalte Nächte oder wenn Sie sich nach einer tröstenden Schüssel Nudeln sehnen.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Gesamtzeit: 3 Stunden
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Genießen Sie die reichhaltigen Aromen Japans in dieser tröstenden Schüssel Ramen mit einer würzigen Miso-Brühe und zarter Chashu-Schweinefleisch. Dieses üppige Gericht vereint geschmeidige Nudeln, umami-reiche Brühe und zart schmelzendes Schweinefleisch zu einer wirklich befriedigenden Mahlzeit.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 2 Stunden 30 Minuten
- Gesamtzeit: 3 Stunden
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
Für das Chashu-Schweinefleisch:
- 500 g Schweinebauch
- 2 Tassen Wasser
- 1/2 Tasse Sojasauce
- 1/2 Tasse Sake
- 1/4 Tasse Mirin
- 2 EL Zucker
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2,5 cm Ingwer, in Scheiben
Für die Miso-Brühe:
- 8 Tassen Hühnerbrühe
- 1/4 Tasse weiße Miso-Paste
- 2 EL rote Miso-Paste
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 2,5 cm Ingwer, gerieben
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
Für das Ramen:
- 4 Portionen frische Ramen-Nudeln (etwa 400 g)
- 4 weich gekochte Eier
- 1 Tasse Maiskörner
- 1 Tasse Beansprossen
- 4 Blatt Nori-Seetang
- 1/2 Tasse grüne Zwiebeln, in Scheiben
- 1/4 Tasse Bambussprossen, in Scheiben
Anleitung
-
Bereiten Sie das Chashu-Schweinefleisch zu: a. In einem kleinen Topf Wasser, Sojasauce, Sake, Mirin, Zucker, Knoblauch und Ingwer vermischen. b. Den Schweinebauch dazugeben und aufkochen lassen. Hitze reduzieren und 2 Stunden lang köcheln lassen, dabei gelegentlich wenden. c. Das Schweinefleisch herausnehmen und abkühlen lassen. In Scheiben schneiden und beiseitestellen.
-
Machen Sie die Miso-Brühe: a. In einem großen Topf die Hühnerbrühe zum Köcheln bringen. b. In einer kleinen Schüssel die weiße und rote Miso-Paste mit etwas heißer Brühe glatt rühren. c. Die Miso-Mischung, Sojasauce, Sesamöl, geriebenen Ingwer und gehackten Knoblauch in den Topf geben. 15 Minuten köcheln lassen.
-
Bereiten Sie die Ramen-Komponenten vor: a. Weich gekochte Eier: Eier vorsichtig in kochendes Wasser geben und 6 Minuten garen. In Eiswasser überführen, schälen und halbieren. b. Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseitestellen.
-
Ramen zusammensetzen: a. Die gekochten Nudeln auf 4 große Schüsseln verteilen. b. Heiße Miso-Brühe über die Nudeln gießen. c. Jede Schüssel mit in Scheiben geschnittenem Chashu-Schweinefleisch, einer halben weich gekochten Ei, Mais, Beansprossen, Bambussprossen und grünen Zwiebeln toppen. d. Ein Blatt Nori in jede Schüssel geben, teilweise in die Brühe eintauchen.
-
Sofort servieren und genießen Sie Ihr selbstgemachtes Miso-Ramen mit Chashu-Schweinefleisch!
Chefnotizen
- Für einen schärferen Ramen geben Sie einen Esslöffel Chiliöl oder einen Teelöffel Togarashi zu jeder Schüssel.
- Das Chashu-Schweinefleisch kann einen Tag im Voraus zubereitet und vor dem Servieren erwärmt werden.
- Übrig gebliebenes Chashu-Schweinefleisch kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder bis zu 1 Monat eingefroren aufbewahrt werden.
- Für eine vegetarische Version ersetzen Sie die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe und das Chashu-Schweinefleisch durch sautierte Shiitake-Pilze oder knusprigen Tofu.
- Passen Sie die Miso-Pastemengen nach Ihrem Geschmack an - mehr weißer Miso für einen milderen Geschmack, mehr roter Miso für einen stärkeren, erdigen Geschmack.
Nährwertangaben
Pro Portion (ungefähr):
- Kalorien: 650
- Protein: 35g
- Fett: 28g
- Kohlenhydrate: 65g
- Ballaststoffe: 4g
- Natrium: 1800mg
Dieses Gericht ist reich an Protein vom Schweinefleisch und Ei und liefert komplexe Kohlenhydrate von den Nudeln. Die Miso-Paste fügt probiotische Vorteile hinzu und ist eine gute Quelle für Vitamine und Mineralstoffe.
Serviervorschläge
- Servieren Sie mit eingelegtem Ingwer oder Kimchi als Beilage für zusätzlichen Geschmack und Verdauungsförderung.
- Begleiten Sie es mit einem kalten japanischen Bier wie Sapporo oder Asahi für ein authentisches Erlebnis.
- Starten Sie die Mahlzeit mit einem kleinen Wakame-Salat oder Edamame als Vorspeise.
- Garnieren Sie mit etwas gerösteten Sesamsamen oder einem Spritzer Chiliöl für zusätzlichen Geschmack und Optik.
- Bieten Sie zusätzliche Toppings wie in Scheiben geschnittene Pilze, Pak Choi oder Naruto (Fischkuchen) zum individuellen Zusammenstellen an.