This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentisches Pasta con Bottarga mit geräucherter Fischrogen zubereitet

Entdecken Sie die Kunst der Zubereitung von Pasta con Bottarga, einer Delikatesse aus Sardinien, die einfache Zutaten in ein gourmetartiges Erlebnis verwandelt. Dieses Rezept kombiniert al dente-Spaghetti mit dem intensiven, umami-reichen Geschmack von Bottarga, ergänzt durch aromatischen Knoblauch, würzige Zitrone und eine Prise Schärfe von Chiliflocken.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Pasta con Bottarga ist ein luxuriöses italienisches Gericht, das die salzige Essenz von geräuchertem Fischrogen mit perfekt gekochter Pasta kombiniert und so ein einfaches, aber raffiniertes Gericht mit mediterranen Aromen schafft.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 400g (14 oz) Spaghetti
  • 60g (2 oz) Bottarga, fein gerieben
  • 4 Esslöffel natives Olivenöl
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • 2 Esslöffel frische, gehackte Petersilie
  • Salz, nach Geschmack
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Anleitung

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.

  2. Während das Wasser erhitzt wird, die Bottarga mit einer feinen Reibe reiben. Beiseite stellen.

  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch und die Chiliflocken dazugeben und 2-3 Minuten sanft garen, bis sie aromatisch sind, aber nicht braun werden.

  4. Die Spaghetti in das kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente garen, in der Regel 8-10 Minuten.

  5. Während die Pasta kocht, den Zitronenabrieb in die Pfanne mit Knoblauch und Öl geben. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

  6. Wenn die Pasta fertig ist, 1 Tasse des Pastakochwassers zurückbehalten, dann die Spaghetti abgießen.

  7. Die Pfanne wieder auf mittlere Hitze stellen und die abgegossenen Spaghetti hineingeben. Gut vermischen, damit sie mit dem aromatischen Öl überzogen sind.

  8. Etwa 3/4 der geriebenen Bottarga zum Teig geben, zusammen mit 1/4 Tasse des zurückbehaltenen Pastakochwassers. Kräftig umrühren, um eine cremige Sauce zu erzeugen, ggf. mehr Pastakochwasser hinzufügen.

  9. Vom Herd nehmen und die gehackte Petersilie unterrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

  10. Sofort servieren, die Pasta auf warme Teller verteilen. Die restliche Bottarga über jede Portion streuen, um einen extra Geschmacksschub zu verleihen.

Chefnotizen

  • Bottarga kann sehr salzig sein, daher vor dem Hinzufügen von zusätzlichem Salz zum Gericht probieren.
  • Für einen reichhaltigeren Geschmack können Sie beim Vermischen der Pasta mit der Bottarga ein Stück Butter hinzufügen.
  • Wenn Bottarga nicht verfügbar ist, können Sie auch Sardellen verwenden, um ein ähnliches Umami-Geschmacksprofil zu erhalten.
  • Übrige Bottarga fest eingewickelt im Kühlschrank bis zu einem Monat aufbewahren.
  • Dieses Gericht schmeckt am besten, wenn es sofort serviert wird, da die Pasta trocken werden kann, wenn sie zu lange stehen gelassen wird.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 450
  • Eiweiß: 18g
  • Kohlenhydrate: 65g
  • Fett: 15g
  • Ballaststoffe: 3g
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren aus der Bottarga
  • Gute Quelle für B-Vitamine aus der Pasta

Serviervorschläge

Servieren Sie Pasta con Bottarga als Hauptgericht für ein leichtes Abendessen. Dazu passt ein trockener, weißer Wein wie Vermentino oder Pinot Grigio gut, um die salzigen Aromen zu ergänzen. Ein einfacher Blattsalat mit Rucola, der mit Zitrone und Olivenöl angemacht ist, macht eine perfekte Beilage. Für ein üppigeres Mahl können Sie auch mit einem Antipasto-Teller aus italienischen Wurstspezialitäten und Käse beginnen. Als leichtes Dessert eignet sich zum Abschluss ein Zitronensorbet, um den Gaumen zu erfrischen.