This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentisches thailändisches grünes Curry mit Hühnchen und Zucchini von Grund auf zubereitet

Tauchen Sie ein in die aromatische Welt der thailändischen Küche mit diesem selbstgemachten grünen Curry. Zartes Hühnchen und knackige Zucchini schwimmen in einer cremigen, kräuterduftenden Kokosnusssauce, die einen perfekten Geschmacksausgleich bietet. Dieses Rezept führt Sie durch das Erstellen Ihrer eigenen Currypaste, um einen frischen, authentischen Geschmack zu erzielen, der an Ihren bevorzugten milden Schärfegrad angepasst ist.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Garzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Portionen: 4-6
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Dieses selbstgemachte thailändische grüne Curry mit Hühnchen und Zucchini ist ein geschmacksintensives, mild gewürztes Gericht, das den authentischen Geschmack Thailands in Ihre Küche bringt. Komplett selbst gemacht, ist es ein perfekter Einstieg in die thailändische Küche für diejenigen, die ein sanfteres Schärfeniveau bevorzugen.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Garzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Portionen: 4-6
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

Für die grüne Currypaste:

  • 4 grüne thailändische Chilischoten, entkernt und gehackt
  • 2 Schalotten, grob gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, geschält
  • 2 Zoll großes Stück Galanga, geschält und gehackt
  • 2 Zoll großes Stück Ingwer, geschält und gehackt
  • 2 Stangen Zitronengras, nur der zarte Innenteil, gehackt
  • Abrieb von 1 Kaffir-Limette
  • 4 Kaffir-Limettenblätter, Stiele entfernt, gehackt
  • 1/2 Tasse Korianderblätter und -stiele
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1/2 TL weißer Pfeffer
  • 1 TL Garnelenpaste (optional)
  • 2 EL Pflanzenöl

Für das Curry:

  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 lb knochenlose, hautlose Hühnchenschenkel, in 1-Zoll-Stücke geschnitten
  • 2 Dosen (je 14 oz) Kokosmilch
  • 2 Tassen Hühnerbrühe
  • 2 mittlere Zucchini, in Halbmonde geschnitten
  • 1 rote Paprikaschote, in Scheiben geschnitten
  • 1 Tasse Bambussprossen, abgetropft und abgespült
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Palmzucker oder brauner Zucker
  • 1/2 Tasse Thaibasilikumblätter
  • 2 Kaffir-Limettenblätter
  • Saft von 1 Limette

Anleitung

  1. Bereiten Sie die Currypaste zu: Geben Sie alle Zutaten für die Currypaste in einen Lebensmittelprozessor. Mixen Sie alles glatt, kratzen Sie die Seiten dabei bei Bedarf ab. So erhalten Sie etwa 1 Tasse Paste.

  2. Erhitzen Sie 2 EL Öl in einem großen Topf oder Wok über mittelhochster Hitze. Geben Sie 1/2 Tasse der Currypaste hinein und braten Sie sie 2-3 Minuten lang, bis sie duftet.

  3. Fügen Sie die Hühnchenstücke hinzu und braten Sie sie 5 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren an, bis sie leicht braun sind.

  4. Gießen Sie die Kokosmilch und Hühnerbrühe hinein. Bringen Sie alles zum Kochen und lassen Sie es 10 Minuten köcheln.

  5. Geben Sie die Zucchini, rote Paprikaschote und Bambussprossen hinzu. Lassen Sie weitere 5-7 Minuten köcheln, bis das Gemüse bissfest ist.

  6. Rühren Sie die Fischsauce, den Palmzucker, die Thaibasilikaublätter und die Kaffir-Limettenblätter unter. Lassen Sie noch 2 Minuten köcheln.

  7. Nehmen Sie vom Herd und rühren Sie den Limettensaft unter. Abschmecken und Gewürze nötigenfalls anpassen.

  8. Servieren Sie das heiße Curry über gedünstetem Jasminreis, garniert mit frischen Korianderblättern und Limettenscheiben.

Chefnotizen

  • Für ein mildereres Curry verwenden Sie weniger grüne Chilischoten in der Paste oder ersetzen Sie sie durch mildere Paprikaschoten wie Jalapeños.
  • Die Currypaste kann im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche im Kühlschrank oder bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.
  • Wenn Sie keinen Galanga finden können, können Sie ihn durch zusätzlichen Ingwer ersetzen.
  • Für eine vegetarische Version ersetzen Sie das Hühnchen durch festen Tofu und verwenden Sie stattdessen Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe.
  • Übrig gebliebenes Curry kann bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie es vorsichtig auf dem Herd, geben Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzu.

Nährwertangaben

Pro Portion (basierend auf 6 Portionen): Ca. 450 Kalorien. Dieses Gericht ist reich an Protein vom Hühnchen und liefert gesunde Fette aus der Kokosmilch. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen aus den verschiedenen Kräutern und Gemüsen, einschließlich Vitamin C aus Paprika und Zucchini sowie Antioxidantien aus Thaibasilikum und Kaffir-Limettenblättern.

Serviervorschläge

Servieren Sie dieses thailändische grüne Curry mit gedünstetem Jasminreis, um die aromatische Sauce aufzunehmen. Für ein komplett thailändisch inspiriertes Menü können Sie es mit einem erfrischenden thailändischen Gurkensalat und Mango-Klebreis als Dessert kombinieren. Dieses Gericht ist perfekt für ein gemütliches Familienessen oder zum Bewirten von Gästen, die milde, aromatische Currys mögen. Als Getränkebegleitung empfehlen sich ein kalter Thaitee oder grüner Tee mit Zitronengras-Aroma.