This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man klassische Pasta alla Checca mit frischen Gartentomaten zubereitet

Dieses Rezept für Pasta alla Checca verbindet die Einfachheit der italienischen Küche mit den hellen Aromen des Sommers. Mit reifen Tomaten, aromatischem Basilikum und cremigem Mozzarella ist diese Sauce ohne Kochen eine leichte, aber befriedigende Mahlzeit, die in Minuten fertig ist.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4-6
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Pasta alla Checca ist ein erfrischendes italienisches Gericht, das die lebendigen Aromen reifer Tomaten und frischen Basilikums feiert und sich perfekt für eine schnelle und leckere Sommermahlzeit eignet.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4-6
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

  • 1 Pfund (450g) Spaghetti oder Linguine
  • 2 Pfund (900g) reife Tomaten, gewürfelt
  • 8 Unzen (225g) frischer Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten
  • 1/2 Tasse (20g) frische Basilikumblätter, zerissen
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/4 Tasse (60ml) natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Tasse (25g) geriebener Parmesan-Käse (optional)

Anleitung

  1. Bringen Sie einen großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen.

  2. Während das Wasser erhitzt wird, bereiten Sie die Sauce zu. In einer großen Schüssel die gewürfelten Tomaten, den würfeligen Mozzarella, die zerrissenen Basilikumblätter, den gehackten Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Vorsichtig vermischen und bei Raumtemperatur marinieren, während Sie die Pasta kochen.

  3. Kochen Sie die Pasta im kochenden Wasser entsprechend den Packungsanweisungen al dente, normalerweise 8-10 Minuten.

  4. Kurz bevor Sie die Pasta abgießen, bewahren Sie 1/2 Tasse des Pastakochwassers auf.

  5. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie sofort in die Schüssel mit der Tomatenmischung.

  6. Vermischen Sie die heiße Pasta mit der Tomatenmischung und geben Sie bei Bedarf einen Spritzer des aufbewahrten Pastakochwassers hinzu, um die Sauce gleichmäßig auf der Pasta zu verteilen.

  7. Lassen Sie die Pasta 2-3 Minuten stehen, damit sich die Tomaten leicht erwärmen und der Mozzarella schmilzt.

  8. Sofort servieren, garniert mit zusätzlichen Basilikumblättern und geriebenem Parmesan-Käse, wenn gewünscht.

Chefnotizen

  • Für den besten Geschmack verwenden Sie die reifsten Tomaten, die Sie finden können. Römische oder San-Marzano-Sorten eignen sich gut, aber jede reife, aromatische Tomate tut es auch.
  • Wenn frischer Mozzarella nicht verfügbar ist, können Sie normalen Mozzarella oder sogar kleine Mozzarella-Perlen verwenden.
  • Um etwas Schärfe hinzuzufügen, fügen Sie eine Prise rote Pfefferflocken zur Tomatenmischung hinzu.
  • Dieses Gericht schmeckt am besten, wenn es sofort serviert wird, da die Pasta über die Zeit die Säfte der Tomaten aufsaugt.
  • Für eine glutenfreie Version verwenden Sie Ihre bevorzugte glutenfreie Pasta.
  • Reste können bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kalt oder leicht erwärmt genießen.

Nährwertangaben

Pro Portion (basierend auf 6 Portionen): Unter 450 Kalorien

  • Hoher Gehalt an komplexen Kohlenhydraten aus der Pasta
  • Gute Proteinquelle durch den Mozzarella
  • Reich an Lycopin und Vitamin C aus den Tomaten
  • Liefert gesunde Fette aus dem Olivenöl
  • Enthält Antioxidantien aus dem frischen Basilikum

Serviervorschläge

  • Servieren Sie dazu einen knackigen grünen Salat und ein Stück knuspriges Brot, um die restliche Sauce aufzusaugen.
  • Passt gut zu einem leichten weißen Wein wie Pinot Grigio oder einem leichten Rotwein wie Chianti.
  • Für eine vollständige italienische Mahlzeit beginnen Sie mit einem kleinen Antipasti-Teller.
  • Garnieren Sie mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern und einem Tropfen hochwertiges natives Olivenöl extra kurz vor dem Servieren.
  • Dieses Gericht ist perfekt für ein Abendessen im Freien an warmen Sommerabenden oder als leichte Mittagsoption.