This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man klassische Pasta alla Checca mit frischen Gartentomaten zubereitet

Dieses Rezept für Pasta alla Checca ist eine Feier der Fülle des Sommers, mit reifen Tomaten, duftenden Basilikum und cremigem Mozzarella. Es ist eine schnelle Sauce ohne Kochen, die die frischen Zutaten zur Geltung bringt, perfekt für ein leichtes Abendessen an warmen Abenden.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Pasta alla Checca ist ein erfrischendes italienisches Sommergerict, das die lebendigen Aromen reifer Tomaten mit cremigem Mozzarella und aromatischem Basilikum kombiniert, alles mit perfekt gekochter Pasta vermischt.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

  • 1 Pfund (450g) Spaghetti oder Linguine
  • 2 Pfund (900g) reife Tomaten, gewürfelt
  • 8 Unzen (225g) frischer Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten
  • 1/2 Tasse (20g) frische Basilikumblätter, zerrissen
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/4 Tasse (60ml) natives Olivenöl extra
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Tasse (25g) geriebener Parmesan (optional)

Anleitung

  1. Bringen Sie einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen.

  2. Während das Wasser erhitzt, bereiten Sie die Sauce vor. In einer großen Schüssel die gewürfelten Tomaten, den gewürfelten Mozzarella, die zerrissenen Basilikumblätter, den gehackten Knoblauch, das Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und bei Raumtemperatur ziehen lassen, während Sie die Pasta kochen.

  3. Kochen Sie die Pasta im kochenden Wasser nach Packungsanweisung al dente, etwa 8-10 Minuten.

  4. Bewahren Sie 1/2 Tasse Nudelkochflüssigkeit auf, bevor Sie die Pasta abgießen.

  5. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie sofort in die Schüssel mit der Tomatenmischung.

  6. Alles vorsichtig vermischen, damit die Wärme der Pasta den Mozzarella leicht schmelzen und die anderen Zutaten erwärmen lässt. Wenn die Pasta zu trocken erscheint, fügen Sie etwas von der zurückbehaltenen Nudelkochflüssigkeit hinzu, um eine leichte Sauce zu erzeugen.

  7. Abschmecken und die Würze gegebenenfalls mit mehr Salz und Pfeffer anpassen.

  8. Sofort in Pastatellern servieren, mit zusätzlichen zerrissenen Basilikumblättern und einer Prise geriebenen Parmesan garnieren, wenn gewünscht.

Chefnotizen

  • Für den besten Geschmack verwenden Sie die reifsten Tomaten, die Sie finden können. Roma- oder San-Marzano-Sorten funktionieren gut, aber jede aromatische Tomate ist geeignet.
  • Wenn frischer Mozzarella nicht verfügbar ist, können Sie stattdessen normalen Mozzarella oder sogar Bocconcini (kleine Mozzarellakugeln) verwenden.
  • Dieses Gericht schmeckt am besten, wenn es sofort serviert wird, solange die Pasta noch warm ist, aber Reste können bis zu 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Kalt oder leicht erwärmt genießen.
  • Für eine Variation können Sie auch entsteinte und halbierte Kalamata-Oliven oder geröstete Pinienkerne für extra Textur und Geschmack hinzufügen.

Nährwertangaben

Pro Portion (ungefähr):

  • Kalorien: 550
  • Eiweiß: 20g
  • Kohlenhydrate: 75g
  • Fett: 22g
  • Ballaststoffe: 5g
  • Vitamin C: 30% des Tagesbedarfs
  • Calcium: 15% des Tagesbedarfs

Dieses Gericht ist reich an Lycopin aus den Tomaten, einem leistungsstarken Antioxidans. Es bietet auch eine gute Mischung aus Kohlenhydraten für Energie und Eiweiß aus dem Mozzarella.

Serviervorschläge

  • Mit einem knackigen grünen Salat mit leichtem Vinaigrette-Dressing servieren, um die frischen Aromen der Pasta zu ergänzen.
  • Ein gekühltes Glas italienischen Weißwein wie Pinot Grigio oder Vermentino passt hervorragend zu diesem Gericht.
  • Für eine vollständige Mahlzeit lassen sich gegrillte Hühnchen- oder Garnelen-Spieße als zusätzliche Proteinquelle dazu servieren.
  • Mit einem Hauch hochwertigen natives Olivenöls extra und ein paar ganzen Basilikumblättern garnieren für eine elegante Präsentation.