This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man klassische Spinat- und Ricotta-Cannelloni zubereitet

Dieses klassische Rezept für Spinat- und Ricotta-Cannelloni bringt den Geschmack Italiens auf Ihren Esstisch. Perfekt gekochte Pastahüllen sind mit einer cremigen Ricotta-Spinat-Füllung gefüllt, dann in einer reichen Tomatensauce gebacken und mit geschmolzenem Käse überzogen. Es ist ein publikumswirksames Gericht, das sowohl gemütlich als auch elegant ist.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI

What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Spinat- und Ricotta-Cannelloni ist ein köstliches italienisches Nudelgericht mit zarten Pastahüllen, gefüllt mit einer cremigen Spinat-Ricotta-Mischung, gebacken in einer aromatischen Tomatensauce. Dieses gemütliche Gericht vereint den Genuss von Käse mit den gesundheitlichen Vorteilen von Spinat.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 25 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 12 Cannelloni-Röhrchen
  • 500g Ricotta-Käse
  • 300g frischer Spinat, gehackt
  • 1 großes Ei
  • 1/2 Tasse geriebener Parmesan-Käse
  • 1/4 TL gemahlener Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Tassen Tomatensauce
  • 1 Tasse geriebener Mozzarella-Käse
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt

Anleitung

  1. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen.

  2. In einer großen Schüssel Ricotta, gehackten Spinat, Ei, Parmesan-Käse, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu einer gut durchmischten Masse verarbeiten.

  3. Olivenöl in einer Pfanne über mittlerer Hitze erhitzen. Gehackten Knoblauch dazugeben und 1 Minute lang andünsten, bis er duftet.

  4. Die Tomatensauce in die Pfanne geben und 5 Minuten lang köcheln lassen. Beiseite stellen.

  5. Die Ricotta-Spinat-Mischung in einen Spritzbeutel oder einen großen Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke füllen.

  6. Die Füllung in die Cannelloni-Röhrchen spritzen, dabei darauf achten, dass sie gut gefüllt, aber nicht überlaufen sind.

  7. Die Hälfte der Tomatensauce auf den Boden einer 23x33 cm großen Auflaufform geben.

  8. Die gefüllten Cannelloni-Röhrchen in einer einzelnen Schicht in die Auflaufform anordnen.

  9. Die restliche Tomatensauce über die Cannelloni gießen, so dass alle Röhrchen bedeckt sind.

  10. Den geriebenen Mozzarella-Käse gleichmäßig über die Oberfläche streuen.

  11. Die Form mit Alufolie abdecken und 30 Minuten backen.

  12. Die Folie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse golden und sprudelnd ist.

  13. 5 Minuten ruhen lassen, bevor das Gericht serviert wird.

Chefnotizen

  • Für eine schnellere Version können Sie statt frischem Spinat auch gefrorenen Spinat verwenden. Stellen Sie nur sicher, dass er aufgetaut und das überschüssige Wasser ausgedrückt ist, bevor Sie ihn mit dem Ricotta vermischen.
  • Um dieses Gericht vegetarisch zu machen, stellen Sie sicher, dass Sie vegetarischen Parmesan-Käse verwenden.
  • Sie können die Cannelloni im Voraus zubereiten und bis zu 24 Stunden vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren.
  • Für eine cremigere Sauce mischen Sie 1/2 Tasse Schlagsahne in die Tomatensauce, bevor Sie sie in die Auflaufform geben.
  • Übrig gebliebene Cannelloni können in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für beste Ergebnisse in den Ofen geben.

Nährwertangaben

Pro Portion (1/4 des Rezepts):

  • Kalorien: ca. 550
  • Protein: 30g
  • Fett: 30g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Ballaststoffe: 4g
  • Calcium: 50% des Tagesbedarfs
  • Eisen: 15% des Tagesbedarfs
  • Vitamin A: 80% des Tagesbedarfs

Dieses Gericht ist reich an Protein und Calcium vom Käse und liefert auch eine gute Quelle von Eisen und Vitamin A vom Spinat.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie dazu einen knackigen grünen Salat mit einer leichten Vinaigrette-Dressing, um die Fülle des Gerichts auszugleichen.
  • Kombinieren Sie es mit einem mittelkräftigen italienischen Rotwein wie Chianti oder Sangiovese.
  • Für ein komplettes italienisches Menü beginnen Sie mit einer kleinen Portion Antipasti und beenden Sie mit einem leichten Dessert wie Panna Cotta oder Zitronensorbet.
  • Garnieren Sie vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern und einem Spritzer natives Olivenöl für zusätzlichen Geschmack und Präsentation.