This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man cremige Knoblauch-Garnelen-Pasta zubereitet (Pasta con Gamberi)

Diese cremige Knoblauch-Garnelen-Pasta (Pasta con Gamberi) ist ein restaurantähnliches Gericht, das man zu Hause leicht selbst zubereiten kann. Pralle Garnelen werden mit Knoblauch angebraten und in einer üppigen Weißwein-Sahnesauce geschwenkt, dann mit al dente-Pasta kombiniert, um ein befriedigendes und beeindruckendes Gericht zu erhalten. Es ist eine perfekte Balance aus reichhaltigen Aromen und Texturen, die Ihre Geschmacksknospen erfreuen werden.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Einfache Zusammenfassung

Pasta con Gamberi mit Garnelen ist ein entzückendes, italienisch inspiriertes Gericht, das zarte Pasta mit saftigen Garnelen in einer aromatischen Knoblauch-Weißweinsauce kombiniert. Dieses elegante, aber einfach zuzubereitende Gericht ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder einen besonderen Anlass.

Rezeptdetails

  • Zubereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Zutaten

  • 340g Linguine oder Spaghetti
  • 450g große Garnelen, geschält und entdarmt
  • 4 Esslöffel Olivenöl, aufgeteilt
  • 6 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1/4 Teelöffel rote Pfefferchili-Flocken
  • 120ml trockener Weißwein
  • 240ml Schlagsahne
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • 25g geriebener Parmesan
  • 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • 1/4 Tasse gehackte frische Petersilie
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanleitung bissfest kochen. 1 Tasse Pastenwasser zurückbehalten, bevor Sie die Pasta abgießen.

  2. Während die Pasta kocht, die Garnelen mit Papiertüchern trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.

  3. In einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen. Die Garnelen zugeben und 1-2 Minuten pro Seite braten, bis sie rosa und gar sind. Die Garnelen aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

  4. In derselben Pfanne die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl geben. Die Hitze auf mittel reduzieren und den gehackten Knoblauch und die roten Pfefferchili-Flocken zugeben. 1 Minute unter Rühren anschwitzen, bis es duftet.

  5. Den Weißwein angießen und 2-3 Minuten einkochen lassen, bis er etwas reduziert ist.

  6. Die Sahne hinzufügen und leicht köcheln lassen. 3-4 Minuten kochen, bis die Sauce beginnt, sich zu binden.

  7. Die Butter und den Parmesan unterrühren, bis beides geschmolzen und gut vermischt ist.

  8. Die gekochte Pasta in die Pfanne geben und mit der Sauce vermischen. Wenn die Sauce zu dick ist, etwas vom zurückbehaltenen Pastenwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

  9. Die Garnelen zurück in die Pfanne geben und den Zitronensaft unterrühren. Alles vorsichtig miteinander vermischen, damit es sich erwärmt.

  10. Vom Herd nehmen und die gehackte Petersilie unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  11. Sofort servieren, gegebenenfalls mit zusätzlich geriebenem Parmesan und Petersilie garnieren.

Chefnotizen

  • Für die besten Ergebnisse frische Garnelen verwenden. Bei gefrorenen Garnelen diese komplett auftauen und vor dem Kochen trockentupfen.
  • Die Garnelen nicht überkochen, da sie dann zäh werden können. Sie sollten nur rosa und opak sein.
  • Das Pastenwasser ist der Schlüssel zum Einstellen der Saucenkonsistenz - denken Sie daran, etwas davon aufzuheben, bevor Sie die Pasta abgießen.
  • Sie können Halbrahm anstelle von Schlagsahne verwenden, um eine leichtere Version zu erhalten, aber die Sauce wird dann nicht so reichhaltig.
  • Für eine glutenfreie Option Ihre Lieblingspasta ohne Gluten verwenden.
  • Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Vorsichtig auf dem Herd erwärmen, dabei etwas Wasser oder Sahne hinzufügen, um die Sauce zu verflüssigen.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 650
  • Eiweiß: 30g
  • Fett: 35g
  • Kohlenhydrate: 55g
  • Ballaststoffe: 2g
  • Reich an Omega-3-Fettsäuren aus den Garnelen
  • Gute Calciumquelle durch den Parmesan
  • Enthält Vitamin C durch Zitronensaft und Petersilie

Serviervorschläge

  • Mit einem knackigen grünen Salat und Knoblauchbrot als komplettes Gericht servieren.
  • Mit einem gekühlten Glas desselben Weißweins, der in der Sauce verwendet wurde, wie Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc, genießen.
  • Für einen besonderen Touch mit Zitronenscheiben und einer Prise roter Pfefferflocken garnieren.
  • Dieses Gericht ist perfekt für Dates, Familienessen oder zum Bewirten von Gästen.
  • Für eine schöne Präsentation in große, flache Schüsseln servieren und die Pasta hoch in der Mitte anrichten, die Garnelen darauf platzieren.