Wie man cremigen gerösteten roten Paprika-Linsen-Curry zubereitet
Dieser geröstete rote Paprika-Linsen-Curry ist eine köstliche Fusion aus rauchiger Süße und aromatischen Gewürzen. Zarte Linsen und verkohlte Paprika werden in einer reichhaltigen, cremigen Currysoße geschmort und ergeben ein befriedigendes vegetarisches Gericht, das voller Geschmack und Nährwerte ist. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder zum Meal Prepping, dieser Curry wird Sie von innen heraus erwärmen.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Einfache Zusammenfassung
Dieser lebendige geröstete rote Paprika-Linsen-Curry vereint rauchig geröstete Paprika mit proteinreichen Linsen in einer cremigen, aromatischen Currysoße. Es ist ein herzhafte, geschmackvolle vegetarische Mahlzeit, die sowohl gemütlich als auch nährstoffreich ist.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 45 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Zutaten
- 2 große rote Paprikaschoten
- 1 Tasse getrocknete rote Linsen, gespült
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel frisch geriebener Ingwer
- 2 Esslöffel Currypulver
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack anpassen)
- 1 (400 g) Dose gewürfelte Tomaten
- 1 (400 ml) Dose Kokosmilch
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Korianderwedel zum Garnieren
- Zitronenscheiben zum Servieren
Anleitung
-
Den Ofen auf 230°C (450°F) vorheizen. Die ganzen roten Paprikaschoten auf ein Backblech legen und 20-25 Minuten rösten, dabei gelegentlich wenden, bis die Haut verkohlt und blasig ist.
-
Die Paprikaschoten aus dem Ofen nehmen und in eine Schüssel legen. Mit Klarsichtfolie abdecken und 10 Minuten dampfgaren lassen. Wenn sie dann leicht abgekühlt sind, die Haut abziehen, die Kerne entfernen und die Paprika grob hacken.
-
Während die Paprika rösten, die Linsen spülen und beiseitestellen.
-
In einem großen Topf oder Bräter das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel hineingeben und 5 Minuten andünsten, bis sie weich ist.
-
Den gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer in den Topf geben. Weitere 1 Minute anbraten, bis es duftet.
-
Currypulver, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer unterrühren. Die Gewürze 30 Sekunden lang anrösten.
-
Die gehackten gerösteten Paprika, die gewürfelten Tomaten, die Kokosmilch, die Gemüsebrühe und die gespülten Linsen in den Topf geben. Alles gut vermischen.
-
Die Mischung zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und der Curry eingedickt ist.
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Heiß servieren, mit frischen Korianderwedeln und einem Spritzer Zitronensaft garniert.
Chefnotizen
- Für einen cremigeren Curry die Hälfte der Mischung mit einem Stabmixer pürieren, bevor man serviert.
- Um den Curry schärfer zu machen, die Menge an Cayennepfeffer erhöhen oder eine gewürfelte Jalapeño zusammen mit den Zwiebeln hinzufügen.
- Übrige Currysuppe kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder bis zu 3 Monate tiefgefroren aufbewahrt werden.
- Für einen Proteinschub eine Dose abgetropfte und gespülte Kichererbsen zusammen mit den Linsen hinzufügen.
- Wenn Sie keine Zeit haben, die Paprika zu rösten, können Sie auch eingelegte geröstete rote Paprika verwenden. Etwa 1 Tasse, gehackt.
Nährwertangaben
Pro Portion (ca.):
- Kalorien: 350
- Eiweiß: 14 g
- Fett: 18 g (größtenteils gesunde Fette aus Kokosmilch)
- Kohlenhydrate: 38 g
- Ballaststoffe: 8 g
- Reich an den Vitaminen A und C aus den roten Paprika
- Gute Quelle für Eisen und Folsäure aus den Linsen
Serviervorschläge
- Diesen Curry über gedünstetem Basmatireis oder mit warmem Naan-Brot servieren, um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten.
- Für eine Low-Carb-Option mit Blumenkohlreis oder Zucchinipasta servieren.
- Mit einem knackigen Gurkensalat oder Raita kombinieren, um die reichen Aromen auszugleichen.
- Ideal zum Meal Prepping - eine große Portion zubereiten und für einfache Mittagsmahlzeiten in der Woche portionieren.
- Für eine Dinnerparty in kleinen Schalen als Vorspeise servieren, mit einem Klecks Joghurt und frischen Minzblättchen garniert.