This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man einen cremigen Spinat-Artischocken-Pasta-Auflauf zubereitet

Dieser Spinat-Artischocken-Pasta-Auflauf verwandelt den klassischen Dip in ein befriedigendes Hauptgericht. Zarte Pasta wird mit einer reichen, käsigen Sauce, frischem Spinat und marinierten Artischocken vermischt und dann zu goldener Perfektion gebacken. Es ist ein publikumswirksames Gericht, das sowohl üppig als auch mit Gemüse gefüllt ist.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6-8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Einfache Zusammenfassung

Dieser cremige Spinat-Artischocken-Pasta-Auflauf kombiniert die beliebten Aromen des Spinat-Artischocken-Dips mit kräftiger Pasta in einem gemütlichen Auflauf, der perfekt für Familienessen oder Unterhaltung ist.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Portionen: 6-8
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Zutaten

  • 12 oz Penne-Pasta
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittlere Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 10 oz frischer Spinat, grob gehackt
  • 1 (14 oz) Dose Artischockenherzen, abgetropft und gehackt
  • 8 oz Frischkäse, weich
  • 1 Tasse Sauerrahm
  • 1/2 Tasse Milch
  • 1 Tasse geriebener Parmesan-Käse, geteilt
  • 1 Tasse geriebener Mozzarella-Käse
  • 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Tasse Paniermehl

Anleitung

  1. Den Ofen auf 375°F (190°C) vorheizen. Eine 9x13 Zoll Auflaufform einfetten.

  2. Die Penne-Pasta in salzendem, kochendem Wasser bissfest garen, etwa 9-11 Minuten. Abgießen und beiseitestellen.

  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel zugeben und etwa 5 Minuten weichgaren.

  4. Den gehackten Knoblauch zugeben und weitere 1 Minute braten, bis er duftet.

  5. Den gehackten Spinat in die Pfanne geben und etwa 3-4 Minuten weichkochen.

  6. Die gehackten Artischockenherzen unterheben und weitere 2 Minuten garen. Vom Herd nehmen.

  7. In einer großen Schüssel den Frischkäse, Sauerrahm, Milch, 3/4 Tasse Parmesan-Käse, Mozzarella-Käse, rote Pfefferflocken, Salz und schwarzen Pfeffer zu einer glatten Masse verühren.

  8. Die gekochte Pasta und die Spinat-Artischocken-Mischung zur Käsesauce geben. Alles gut vermischen.

  9. Die Pasta-Mischung in die vorbereitete Auflaufform geben.

  10. In einer kleinen Schüssel die restliche 1/4 Tasse Parmesan-Käse mit dem Paniermehl vermischen. Diese Mischung gleichmäßig über die Pasta streuen.

  11. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und der Käse sprudelnd ist.

  12. Den fertigen Pasta-Auflauf 5-10 Minuten abkühlen lassen, bevor man serviert.

Chefnotizen

  • Für eine leichtere Version können Sie fettarmen Frischkäse und griechischen Joghurt anstelle von Sauerrahm verwenden.
  • Fügen Sie gegrilltes Hähnchen oder Garnelen hinzu, um den Proteingehalt zu erhöhen.
  • Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie können für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.
  • Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Für die besten Ergebnisse im Ofen erwärmen.
  • Für eine Zubereitung im Voraus den Auflauf zusammensetzen, abdecken und bis zu 24 Stunden vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren. Fügen Sie 5-10 Minuten zur Backzeit hinzu, wenn Sie ihn kalt backen.

Nährwertangaben

Pro Portion (basierend auf 8 Portionen): Ca. 420 Kalorien, 22g Eiweiß, 25g Fett, 35g Kohlenhydrate. Dieses Gericht ist eine gute Quelle für Kalzium aus dem Käse und für die Vitamine A und C aus dem Spinat. Die Artischocken liefern Ballaststoffe und Antioxidantien.

Serviervorschläge

  • Mit einem knackigen grünen Salat und Knoblauchbrot als komplettes Essen servieren.
  • Mit einem gekühlten Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc kombinieren.
  • Für eine festliche Präsentation mit frischen Basilikumblättern und einer Prise roter Pfefferflocken garnieren.
  • Dieses Gericht ist perfekt für Potlucks, Familientreffen oder als gemütliches Abendessen an Wochentagen.