Wie man knusprigen Fisch Koliwada mit gewürzter Beschichtung zubereitet
Erfahren Sie, wie Sie Restaurant-Qualität Fisch Koliwada zu Hause mit diesem einfach zu befolgenden Rezept zubereiten können. Zarte Fischstücke werden in einer würzigen Mischung mariniert, in einen knusprigen Teig getaucht und zu goldener Perfektion frittiert. Diese publikumswirksame Vorspeise oder Hauptspeise bringt die lebendigen Aromen der indischen Straßenküche auf Ihren Esstisch.
Learn2Vibe AI
Online
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten (einschließlich Marinade)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Einfache Zusammenfassung
Fisch Koliwada ist ein beliebtes indisches Meeresfrüchtegericht mit knusprigen, gewürzten Fischbissen in einer würzigen Beschichtung. Dieses Rezept liefert eine perfekte Balance aus Knusprigkeit und zartem Fisch mit einem Kick an Würze.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten (einschließlich Marinade)
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 1 Stunde
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Zutaten
- 500g fester weißer Fisch (wie Kabeljau oder Tilapia), in 5cm-Stücke geschnitten
- 1 Tasse Mehl
- 1/4 Tasse Reismehl
- 1/4 Tasse Maisstärke
- 1 TL Backpulver
- 1 TL rotes Chilipulver
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Knoblauchpaste
- 1 TL Ingwerpaste
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Ei, verquirlt
- ca. 1/2 Tasse Wasser
- Salz nach Geschmack
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Frische Korianderbläter und Zitronenscheiben zum Garnieren
Anleitung
-
Vermischen Sie in einer großen Schüssel die Fischstücke mit 1/2 TL Kurkuma, 1/2 TL rotem Chilipulver, Knoblauchpaste, Ingwerpaste und Zitronensaft. Lassen Sie sie 30 Minuten lang im Kühlschrank marinieren.
-
In einer anderen Schüssel vermischen Sie Mehl, Reismehl, Maisstärke, Backpulver, den restlichen Kurkuma, rotes Chilipulver, Garam Masala und Salz.
-
Fügen Sie das verquirlte Ei hinzu und geben Sie nach und nach Wasser dazu, während Sie alles zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren, der an einem Löffel haftet.
-
Heizen Sie Öl in einem Frittiergerät oder einem großen Topf auf 175°C vor.
-
Tauchen Sie jedes marinierte Fischstück in den Teig, sodass es gut bedeckt ist.
-
Geben Sie die panierte Fischstücke vorsichtig in das heiße Öl und frittieren Sie sie in mehreren Portionen, damit sie nicht zu dicht beieinander liegen.
-
Braten Sie sie 3-4 Minuten lang oder bis sie goldbraun und knusprig sind, wenden Sie sie dabei einmal in der Mitte.
-
Nehmen Sie sie mit einem durchlochten Löffel heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen.
-
Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Fischstücken.
-
Garnieren Sie mit frischen Korianderblätern und servieren Sie heiß mit Zitronenscheiben und Ihrer Lieblingschutney oder Sauce.
Chefnotizen
- Für extra Knusprigkeit können Sie den Fisch doppelt panieren, indem Sie ihn in den Teig, dann in trockenes Mehl und dann wieder in den Teig tauchen, bevor Sie ihn frittieren.
- Passen Sie den Würzgrad an, indem Sie die Menge an rotem Chilipulver erhöhen oder verringern.
- Um den Fisch knusprig zu halten, vermeiden Sie es, die frittierten Stücke aufeinander zu stapeln. Stattdessen legen Sie sie in einer einzelnen Schicht auf ein Drahtgitter in einen warmen Ofen (95°C), bis sie serviert werden sollen.
- Für eine gesündere Version können Sie den Fisch bei 200°C etwa 8-10 Minuten lang in der Heißluftfritteuse zubereiten, wobei Sie ihn zwischendurch wenden.
Nährwertangaben
Pro Portion (ungefähr):
- Kalorien: 350
- Eiweiß: 25g
- Fett: 15g (größtenteils gesunde Fette aus Fisch)
- Kohlenhydrate: 30g
- Reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und B-Vitaminen
Serviervorschläge
Servieren Sie Fisch Koliwada als Vorspeise mit Minzchutney oder Tamarindensoße. Für eine vollständige Mahlzeit kombinieren Sie ihn mit gedünstetem Basmatireis, einem frischen Gurkensalat und Raita. Er ist perfekt für lockere Abendessen, Filmabende oder als Teil eines größeren indisch inspirierten Festessens. Garnieren Sie mit zusätzlichen Zitronenscheiben und bestreuen Sie ihn mit Chat Masala für eine authentische Straßenküchen-Note.