Wie man glutenfreie Truthahn-Fleischbällchen mit selbstgemachter Marinara-Sauce zubereitet
Genießen Sie den Komfort der italienischen Küche mit diesen glutenfreien Truthahn-Fleischbällchen, die in einer selbstgemachten Marinara-Sauce serviert werden. Perfekt für ein Familienessen oder Mahlzeitenvorbereitungen bietet dieses Gericht eine leichtere Alternative zu traditionellen Rinderhackbällchen, ohne Geschmack oder Textur zu opfern.
Learn2Vibe AI
Online
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Garzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Einfache Zusammenfassung
Diese glutenfreien Truthahn-Fleischbällchen sind zart, geschmackvoll und werden mit einer reichhaltigen Marinara-Sauce serviert - eine leckere und gesündere Variation eines klassischen italienischen Gerichts.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Garzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer
Zutaten
Für die Fleischbällchen:
- 450 g Truthackfleisch
- 60 ml Mandelmehl
- 1 großes Ei
- 60 ml geriebener Parmesan-Käse
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Olivenöl
Für die Marinara-Sauce:
- 1 Dose (800 g) gehackte Tomaten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- 1 Teelöffel getrockneter Basilikum
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)
- 1 Esslöffel Tomatenmark
Anleitung
-
In einer großen Schüssel Truthackfleisch, Mandelmehl, Ei, geriebenen Parmesan, gehackten Knoblauch, getrockneten Oregano, getrockneten Basilikum, Salz und schwarzen Pfeffer vermischen. Alles mit den Händen gut vermengen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
-
Die Mischung zu 16 Fleischbällchen formen, jeweils etwa 3,5 cm im Durchmesser.
-
2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Fleischbällchen hinzufügen und 8-10 Minuten braten, dabei gelegentlich wenden, bis sie rundum braun sind und durch und durch gegart sind (Kerntemperatur sollte 74°C/165°F erreichen).
-
Die Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
-
In derselben Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch dazugeben und 30 Sekunden lang anbraten, bis er duftet.
-
Die gehackten Tomaten, getrockneten Oregano, getrockneten Basilikum, Salz, rote Pfefferflocken (falls verwendet) und Tomatenmark hinzufügen. Alles vermischen.
-
Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten lang köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
-
Die gegarten Fleischbällchen wieder in die Pfanne mit der Marinara-Sauce geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
-
Heiß servieren, garniert mit frischem Basilikum oder zusätzlich geriebenem Parmesan nach Belieben.
Chefnotizen
- Für eine cremigere Textur können Sie die Mandelmehl in einem Foodprozessor pürieren, bevor Sie es zur Fleischballmischung hinzufügen.
- Wenn die Fleischballmischung zu feucht erscheint, fügen Sie etwas mehr Mandelmehl hinzu. Wenn sie zu trocken ist, geben Sie einen Spritzer Wasser oder Brühe dazu.
- Diese Fleischbällchen können auch gebacken anstatt in der Pfanne gebraten werden. Ordnen Sie sie auf einem Backblech an und backen Sie sie bei 200°C (400°F) für 20-25 Minuten, wobei Sie sie zur Hälfte wenden.
- Die Fleischbällchen und die Sauce können bis zu 3 Tage lang luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate lang eingefroren werden.
Nährwertangaben
Pro Portion (4 Fleischbällchen mit Sauce): Ca. 420 Kalorien, 30 g Eiweiß, 15 g Kohlenhydrate, 28 g Fett. Dieses Gericht ist eiweißreich und enthält gesunde Fette aus Olivenöl und Mandelmehl. Es ist auch eine gute Quelle für Lycopin aus den Tomaten, das für seine antioxidative Wirkung bekannt ist.
Serviervorschläge
Servieren Sie diese glutenfreien Truthahn-Fleischbällchen über Zucchini-Nudeln für eine kohlenhydratarme Option oder mit glutenfreier Pasta für eine traditionellere Mahlzeit. Eine Beilage aus geröstetem Gemüse oder ein knackiger grüner Salat runden das Gericht perfekt ab. Für ein komplettes italienisches Dinner können Sie ein Glas Rotwein dazu trinken und zum Dessert einen Löffel Zitronensorbet genießen.