This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man glutenfreie Putenbratwurst mit bunten Paprikaschoten zubereitet

Diese leckere und nährstoffreiche glutenfreie Putenbratwurst mit Paprika ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder zur Essensvorbereitung. Magere Putenbratwurst wird mit einer Mischung aus bunten Paprikaschoten kombiniert, was ein Gericht schafft, das sowohl sättigend als auch optisch ansprechend ist. Es ist eine einfache Möglichkeit, Protein und Gemüse in Ihre Ernährung aufzunehmen, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Diese glutenfreie Putenbratwurst mit Paprika ist ein aromatisches, farbenfrohe Gericht, das mageres Protein mit leuchtenden Paprikaschoten kombiniert, für eine schnelle und gesunde Mahlzeit.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

  • 500 g glutenfreie Putenbratwurst, Pelle entfernt
  • 1 rote Paprikaschote, in Scheiben geschnitten
  • 1 gelbe Paprikaschote, in Scheiben geschnitten
  • 1 grüne Paprikaschote, in Scheiben geschnitten
  • 1 mittlere Zwiebel, in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Basilikum
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 120 ml glutenfreie Hühnerbrühe
  • 2 EL frische, gehackte Petersilie (als Garnierung)

Anleitung

  1. 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen.

  2. Die Putenbratwurst in die Pfanne geben und mit einem Holzlöffel zerbröseln. 8-10 Minuten braten, bis sie braun und durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

  3. In derselben Pfanne den restlichen Esslöffel Olivenöl geben. Die in Scheiben geschnittene Zwiebel hinzufügen und 2-3 Minuten garen, bis sie weich werden.

  4. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten, bis er duftet.

  5. Die in Scheiben geschnittenen Paprikaschoten in die Pfanne geben. 5-6 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen, bis die Paprika bissfest sind.

  6. Die gegarte Putenbratwurst wieder in die Pfanne mit den Paprika und Zwiebeln geben.

  7. Den getrockneten Oregano, Basilikum, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermischen.

  8. Die Hühnerbrühe angießen und 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Flüssigkeit etwas reduziert.

  9. Abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen.

  10. Vom Herd nehmen und mit frisch gehackter Petersilie garnieren, bevor serviert wird.

Chefnotizen

  • Für eine schärfere Version 1/4 Teelöffel rote Pfefferflocken hinzufügen, wenn Sie die getrockneten Kräuter hinzufügen.
  • Sie können jede beliebige Kombination aus Paprikaschoten verwenden, die Ihnen gefällt oder die Sie gerade zur Hand haben.
  • Um dieses Gericht noch sättigender zu machen, servieren Sie es über Blumenkohlreis oder glutenfreier Pasta.
  • Übrig gebliebenes Essen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vorsichtig in einer Pfanne oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Putenbratwurst als glutenfrei zertifiziert ist, da einige Marken glutenhaltige Füllstoffe enthalten könnten.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 350
  • Protein: 25g
  • Fett: 22g (hauptsächlich gesunde Fette aus Olivenöl und Pute)
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Ballaststoffe: 3g
  • Reich an den Vitaminen A und C aus den Paprikaschoten
  • Gute Quelle für mageres Protein aus der Putenbratwurst

Serviervorschläge

  • Über einem Bett aus glutenfreiem Quinoa oder Reis servieren, für eine vollständige Mahlzeit.
  • Mit einem leichten Vinaigrette-Dressing angemachtem Blattsalat servieren, für zusätzliche Frische.
  • Für eine kohlenhydratarme Option in Salatblättern oder über Zucchininudeln servieren.
  • Mit einer Prise laktosefreiem Käseersatz garnieren, für zusätzlichen Geschmack.
  • Dieses Gericht eignet sich perfekt zum Vorbereiten - portionieren Sie es für einfache Mittagessen in der Woche.
  • Mit einem gekühlten glutenfreien Bier oder einem knackigen Weißwein zu einem entspannten Abendessen servieren.