This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentische Pasta con Acciughe (Pasta mit Sardellen) zubereitet

Dieses traditionelle italienische Pastagerichtet zeigt den kräftigen, herzhaften Geschmack von Sardellen in einer einfachen, aber leckeren Sauce. Pasta con Acciughe ist schnell zuzubereiten und daher perfekt für hektische Wochentage oder wenn man Lust auf einen Hauch Mittelmeer hat.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Pasta con Acciughe ist ein klassisches italienisches Gericht, das den reichhaltigen, salzigen Geschmack von Sardellen mit perfekt gekochter Pasta zu einem schnellen und zufriedenstellenden Essen kombiniert.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

  • 1 Pfund (450g) Spaghetti oder Linguine
  • 1/4 Tasse (60ml) natives Olivenöl
  • 6 Knoblauchzehen, dünn geschnitten
  • 8-10 Sardellenfilets, fein gehackt
  • 1/4 Teelöffel rote Chiliflocken (optional)
  • 1/4 Tasse (15g) frische Petersilie, gehackt
  • 1/4 Tasse (25g) Semmelbrösel, geröstet
  • Abrieb von 1 Zitrone
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

  1. Bringen Sie einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Kochen Sie die Pasta nach Packungsanweisung al dente. Bewahren Sie 1 Tasse Pastenwasser auf, bevor Sie die Pasta abgießen.

  2. Während die Pasta kocht, erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.

  3. Geben Sie den geschnittenen Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für 1-2 Minuten, bis er duftig und leicht goldbraun ist.

  4. Geben Sie die gehackten Sardellen und die roten Chiliflocken (falls verwendet) in die Pfanne. Braten Sie für 1-2 Minuten unter ständigem Rühren, bis die Sardellen in das Öl eingeschmolzen sind.

  5. Fügen Sie 1/4 Tasse des aufbewahrten Pastenwassers in die Pfanne hinzu und rühren Sie, um eine Sauce zu erstellen.

  6. Sobald die Pasta gekocht und abgegossen ist, geben Sie sie in die Pfanne mit der Sardellensoße. Schwenken Sie alles gut zusammen und fügen Sie bei Bedarf weiteres Pastenwasser hinzu, um die gewünschte Saucenkonsistenz zu erreichen.

  7. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie die gehackte Petersilie und den Zitronenabrieb unter.

  8. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack, bedenken Sie dabei, dass die Sardellen bereits recht salzig sind.

  9. Verteilen Sie die Pasta auf Tellern und toppen Sie sie mit den gerösteten Semmelbröseln für zusätzliche Textur.

  10. Servieren Sie das Gericht sofort, garniert mit zusätzlicher Petersilie, wenn gewünscht.

Chefnotizen

  • Für einen kräftigeren Geschmack können Sie der Sauce zusammen mit dem Pastenwasser 2 Esslöffel ungesalzene Butter hinzufügen.
  • Wenn Sie den Geschmack von Sardellen lieber milder mögen, spülen Sie die Filets vor dem Hacken und Verwenden ab und verwenden Sie weniger davon im Rezept.
  • Um dieses Gericht glutenfrei zuzubereiten, verwenden Sie Ihre Lieblingspasta ohne Gluten und ersetzen Sie die Semmelbrösel durch geröstete glutenfreie Semmelbrösel oder gehackte geröstete Nüsse.
  • Übrige Pasta kann bis zu 3 Tage lang luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie vorsichtig auf dem Herd mit etwas Wasser oder Olivenöl.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.):

  • Kalorien: 550
  • Protein: 18g
  • Kohlenhydrate: 80g
  • Fett: 18g
  • Ballaststoffe: 4g Dieses Gericht ist eine gute Quelle für herzgesunde Omega-3-Fettsäuren aus den Sardellen und liefert komplexe Kohlenhydrate aus der Pasta.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie es mit einem knackigen grünen Salat, der mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing abgeschmeckt ist, um die reichhaltigen Aromen der Pasta auszugleichen.
  • Begleiten Sie es mit einem gekühlten Glas trockenen Weißwein wie Vermentino oder Pinot Grigio.
  • Für ein vollständiges Mahl können Sie auch sautierte oder gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika dazu servieren.
  • Garnieren Sie es mit geriebenem Parmesan für noch mehr Geschmackstiefe.
  • Dieses Gericht ist perfekt für ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder als Teil eines größeren italienischen Menüs.