This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man eine reichhaltige und würzige vegetarische Pilz-Bolognese herstellt

Diese vegetarische Pilz-Bolognese ist eine tröstende und geschmackvolle pflanzenbasierte Alternative zur traditionellen Fleischsoße. Gefüllt mit einer Vielzahl von Pilzen, Gemüse und aromatischen Kräutern ist diese Soße perfekt zum Servieren über Pasta oder als vielseitige Basis für andere Gerichte. Es ist eine nahrhafter und sättigender Mahlzeit, die auch Fleischliebhaber genießen werden.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Portionen: 6
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Diese kräftige vegetarische Bolognese mit Pilzen ist eine leckere pflanzenbasierte Variante der klassischen italienischen Soße, gefüllt mit Umami-Geschmack und einer befriedigenden Textur aus einer Vielzahl von Pilzen und Gemüse.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
  • Portionen: 6
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 1 lb (450g) gemischte Pilze (z.B. Cremini, Shiitake, Portobello), fein gehackt
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 mittlere Karotten, fein gewürfelt
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Dose (14 oz / 400g) gehackte Tomaten
  • 1/2 Tasse (120ml) Rotwein (optional)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/4 Tasse (60ml) Gemüsebrühe
  • Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1/4 Tasse (15g) frischer Basilikum, gehackt
  • 1 lb (450g) Pasta nach Wahl (z.B. Spaghetti, Pappardelle)
  • Geriebener Parmesan oder Nährhefe zum Servieren (optional)

Anleitung

  1. Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Dutch Oven bei mittlerer Hitze erhitzen.

  2. Die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie in die Pfanne geben. 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird.

  3. Den gehackten Knoblauch zugeben und weitere eine Minute kochen, bis er duftet.

  4. Die Hitze auf mittelhoch erhöhen und die gehackten Pilze hinzugeben. 8-10 Minuten unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Pilze ihre Feuchtigkeit abgeben und beginnen, braun zu werden.

  5. Den Rotwein (falls verwendet) eingießen und 2-3 Minuten köcheln lassen, um ihn leicht einzudicken.

  6. Die gehackten Tomaten, das Tomatenmark, den getrockneten Oregano, den getrockneten Thymian und die Lorbeerblätter hinzufügen. Alles vermengen.

  7. Die Gemüsebrühe eingießen und die Mischung zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren, abdecken und 25-30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

  8. Während die Soße köchelt, die Pasta nach Packungsanleitung in einem separaten Topf kochen.

  9. Nach 25-30 Minuten die Lorbeerblätter aus der Soße entfernen. Abschmecken und mit Salz und Pfeffer nach Bedarf würzen.

  10. Den frisch gehackten Basilikum unterrühren.

  11. Die gekochte Pasta abtropfen lassen und zurück in den Topf geben. Eine Portion der Bolognese-Soße zur Pasta geben und alles vermengen.

  12. Die Pasta mit zusätzlicher Bolognese-Soße servieren und nach Belieben mit geriebenem Parmesan oder Nährhefe bestreuen.

Chefnotizen

  • Für einen reichhaltigeren Geschmack eine Mischung von Pilzen verwenden. Champignons eignen sich gut als Basis, aber die Zugabe von einigen Shiitake- oder Porcinipilzen wird den Umami-Geschmack verstärken.
  • Wenn Sie eine glattere Soße bevorzugen, können Sie die Hälfte der gekochten Pilzmischung in einem Mixer pürieren, bevor Sie sie wieder in die Pfanne geben.
  • Um dieses Rezept glutenfrei zu machen, servieren Sie es über glutenfreie Pasta oder Zucchininudeln.
  • Übrige Soße kann bis zu 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • Für zusätzliches Protein können Sie in den letzten 10 Minuten des Kochens etwas gekochte Linsen oder krümeligen Tempeh unterrühren.

Nährwertangaben

Pro Portion (etwa 1/6 des Rezepts):

  • Kalorien: 350-400
  • Protein: 12-15g
  • Ballaststoffe: 6-8g
  • Fett: 8-10g (hauptsächlich gesunde Fette aus Olivenöl)
  • Reich an den Vitaminen A und C aus dem Gemüse
  • Gute Quelle für B-Vitamine aus den Pilzen
  • Enthält Antioxidantien aus den Tomaten und Kräutern

Serviervorschläge

  • Servieren Sie diese vegetarische Pilz-Bolognese über Ihre Lieblingspasta-Form. Breite Nudeln wie Pappardelle oder Tagliatelle passen besonders gut zu dieser kräftigen Soße.
  • Für eine kohlenhydratärmere Option servieren Sie sie über Zucchininudeln oder Spaghetti-Kürbis.
  • Mit einem einfachen grünen Salat und knusprigem Vollkornbrot als komplette Mahlzeit genießen.
  • Diese Soße eignet sich auch gut als Basis für vegetarischen Lasagne oder als Topping für gebackene Kartoffeln.
  • Für einen besonderen Touch vor dem Servieren mit zusätzlichen frischen Basilikumblättern und einem Spritzer hochwertiges Olivenöl garnieren.
  • Genießen Sie dazu ein Glas des gleichen Rotweins, der in der Soße verwendet wurde, für eine perfekte Kombination.