This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man veganen Coq au Vin mit herzhaften Pilzen zubereitet

Verwandeln Sie den traditionellen französischen Coq au Vin in ein köstliches veganes Meisterstück. Diese pflanzliche Version verwendet eine Vielzahl von Pilzen, um die Textur von Hühnchen nachzuahmen, die in einer reichhaltigen Rotweinsauce mit aromatischem Gemüse und Kräutern köcheln. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder um Ihre Gäste mit Ihren kulinarischen Fähigkeiten zu beeindrucken.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 1 Stunde
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Dieser vegane Coq au Vin mit Pilzen ist eine pflanzliche Variante des klassischen französischen Gerichts, die mit reichhaltigen, weingeschwängerten Aromen und fleischiger Textur ohne tierische Produkte aufwartet.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 1 Stunde
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 450 g gemischte Pilze (z.B. Shiitake, Austernseitlinge, Champignons), in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 g Perlzwiebeln, geschält
  • 500 ml Rotwein (am besten Burgunder)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • 200 g veganer Speck, gewürfelt
  • 30 g Mehl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 60 g frische Petersilie, gehackt

Anleitung

  1. Erhitzen Sie 1 EL Olivenöl in einem großen gusseisernen Topf bei mittlerer-hoher Hitze. Geben Sie die gemischten Pilze hinzu und braten Sie sie bis sie braun sind, etwa 8-10 Minuten. Nehmen Sie sie heraus und stellen Sie sie beiseite.

  2. Erhitzen Sie in demselben Topf das restliche Olivenöl. Geben Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu. Kochen Sie, bis das Gemüse weich ist, etwa 5-7 Minuten.

  3. Fügen Sie den gehackten Knoblauch und das Tomatenmark hinzu. Kochen Sie weitere 2 Minuten, bis es duftet.

  4. Gießen Sie den Rotwein und die Gemüsebrühe hinzu und geben Sie die Lorbeerblätter, den Thymian und den Rosmarin hinzu. Bringen Sie zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie 10 Minuten köcheln.

  5. Braten Sie in einer separaten Pfanne unterdessen den veganen Speck, bis er knusprig ist. Nehmen Sie ihn heraus und stellen Sie ihn beiseite, lassen Sie das Fett in der Pfanne.

  6. Geben Sie die Perlzwiebeln in die Pfanne mit dem Speckfett und braten Sie sie leicht an, etwa 5 Minuten. Nehmen Sie sie heraus und stellen Sie sie beiseite.

  7. Geben Sie in derselben Pfanne das Mehl in das verbliebene Fett und kochen Sie es 1-2 Minuten, um einen Roux herzustellen.

  8. Rühren Sie den Roux langsam in die köchelnde Weinmischung im Topf ein. Kochen Sie 5 Minuten, bis die Sauce dicklich wird.

  9. Geben Sie die gekochten Pilze, den veganen Speck und die Perlzwiebeln zurück in den Topf. Lassen Sie weitere 15-20 Minuten köcheln, bis sich die Aromen verbinden und die Sauce die gewünschte Konsistenz hat.

  10. Entfernen Sie die Lorbeerblätter und Kräuterzweige. Abschmecken Sie mit Salz und Pfeffer.

  11. Servieren Sie heiß, garniert mit frischer Petersilie.

Chefnotizen

  • Für eine glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreies Mehl für den Roux und stellen Sie sicher, dass Ihr veganer Speck glutenfrei ist.
  • Wenn Sie eine alkoholfreie Version bevorzugen, ersetzen Sie den Wein durch zusätzlichen Gemüsebrühe und einen Spritzer Balsamessig für mehr Tiefe.
  • Dieses Gericht schmeckt am nächsten Tag noch besser, also zögern Sie nicht, es im Voraus zuzubereiten.
  • Für mehr Textur können Sie auch gewürfelten festen Tofu oder Seitan als Hühnerersatz hinzufügen.

Nährwertangaben

Pro Portion: Ca. 350 Kalorien. Dieses Gericht ist reich an Protein von den Pilzen und dem veganen Speck und liefert eine gute Quelle an Ballaststoffen, Vitaminen B und D sowie Antioxidantien. Der Rotwein trägt gesunde Polyphenole bei.

Serviervorschläge

Servieren Sie diesen veganen Coq au Vin über Kartoffelpüree, cremiger Polenta oder mit knusprigem Brot, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Dazu passen gedämpfte grüne Bohnen oder ein knackiger Salat für eine ausgewogene Mahlzeit. Für ein authentisches französisches Erlebnis servieren Sie denselben Rotwein, der auch zum Kochen verwendet wurde. Dieses Gericht ist perfekt für ein gemütliches Dinner-Event oder eine besondere Wochenendmahlzeit.