This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man einen kräftigen Süßkartoffel- und Grünkohlsalat mit Ahornsirup-Vinaigrette zubereitet

Dieser Süßkartoffel- und Grünkohlsalat ist eine entzückende Mischung aus gerösteten Süßkartoffeln, knusprigem Grünkohl und knackigen Pekannüssen, die alle in einer Ahornsirup-Dijon-Vinaigrette versehen sind. Es ist ein perfekter Ausgleich von süßen und herzhaften Aromen, der mit Nährstoffen gefüllt ist und ideal für ein gesundes Mittag- oder Abendessen als Beilage ist.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Einfache Zusammenfassung

Dieser leuchtende Süßkartoffel-Grünkohlsalat kombiniert geröstete Süßkartoffeln, knusprigen Grünkohl und eine würzige Dressing für eine nahrhaft und befriedigende Mahlzeit, die ideal für ein Mittagessen oder als Beilage ist.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Zutaten

  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln, geschält und gewürfelt (ca. 4 Tassen)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 1 großer Bund Grünkohl, Stiele entfernt und Blätter gehackt (ca. 6 Tassen)
  • 1/2 Tasse gehackte Pekannüsse
  • 1/4 Tasse getrocknete Cranberries
  • 1/4 Tasse zerbröselte Feta-Käse (optional)

Für die Ahornsirup-Vinaigrette:

  • 3 Esslöffel natives Olivenöl
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1/8 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Anleitung

  1. Den Ofen auf 220°C (425°F) vorheizen.

  2. In einer großen Schüssel die gewürfelten Süßkartoffeln mit 2 Esslöffeln Olivenöl, 1/2 Teelöffel Salz und 1/4 Teelöffel schwarzem Pfeffer vermischen.

  3. Die Süßkartoffeln auf ein Backblech in einer einzelnen Schicht verteilen. 20-25 Minuten rösten, dabei die Hälfte der Zeit wenden, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.

  4. Während die Süßkartoffeln rösten, den Grünkohl vorbereiten. Die gehackten Grünkohlblätter mit einer kleinen Menge Olivenöl 2-3 Minuten lang massieren, um sie weicher zu machen.

  5. Für die Vinaigrette 3 Esslöffel Olivenöl, Apfelessig, Ahornsirup, Dijon-Senf, 1/4 Teelöffel Salz und 1/8 Teelöffel schwarzen Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.

  6. Die Pekannüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 3-5 Minuten lang rösten, dabei häufig umrühren, bis sie duften. Zur Seite stellen, um abzukühlen.

  7. Wenn die Süßkartoffeln fertig sind, ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

  8. In einer großen Servierschüssel den massagerten Grünkohl, die gerösteten Süßkartoffeln, die gerösteten Pekannüsse und die getrockneten Cranberries zusammengeben.

  9. Die Ahornsirup-Vinaigrette über den Salat träufeln und vorsichtig unterheben.

  10. Wenn verwendet, den brösligen Feta-Käse oben darüber streuen.

  11. Sofort servieren und den Süßkartoffel-Grünkohlsalat genießen!

Chefnotizen

  • Für eine vegane Version den Feta-Käse weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.
  • Die Süßkartoffeln und die Vinaigrette können im Voraus zubereitet und der Salat erst kurz vor dem Servieren zusammengestellt werden.
  • Um diesen Salat nahrhafter zu machen, gekochten Quinoa oder Kichererbsen als zusätzliches Eiweiß hinzufügen.
  • Übrig gebliebener Salat kann bis zu 2 Tage lang luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Der Grünkohl hält sich gut, aber die Süßkartoffeln können etwas weicher werden.
  • Für zusätzliche Knusprigkeit können anstelle oder zusätzlich zu den Pekannüssen Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne verwendet werden.

Nährwertangaben

Pro Portion (ungefähr):

  • Kalorien: 350
  • Eiweiß: 6g
  • Gesunde Fette: 22g
  • Kohlenhydrate: 35g
  • Ballaststoffe: 6g
  • Vitamin A: 380% Tageszufuhr
  • Vitamin C: 140% Tageszufuhr
  • Vitamin K: 660% Tageszufuhr Dieser Salat ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen und damit eine nährstoffreiche Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

Serviervorschläge

  • Diesen Salat als leichte Hauptspeise zum Mittagessen oder als Beilage zu gegrilltem Geflügel oder Fisch zum Abendessen servieren.
  • Für eine vollständige Mahlzeit dazu eine warme Portion Butternut-Kürbissuppe genießen.
  • Dieser Salat ist perfekt für Herbstfeste oder Thanksgiving-Essen als gesündere Alternative zu traditionellen Beilagen.
  • Den Salat in einer großen Holzschüssel anrichten, für ein rustikales, einladendes Aussehen, und mit zusätzlichen Pekannüssen und einer Prise Feta-Käse obendrauf garnieren.
  • Ein knackiger Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein leichter Roséwein ergänzen die Aromen dieses Salats wunderbar.