This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man traditionelle französische Schweinefleischriletten zubereitet

Entdecken Sie die Kunst der Herstellung authentischer französischer Schweinefleischriletten, einer samtig glatten Paste, die mit herzhaften Aromen explodiert. Dieses Rezept verwandelt einfaches Schweinefleisch in eine raffinierte Delikatesse, perfekt zum Aufstreichen auf knuspriges Brot oder als Teil einer Charcuterie-Platte. Mit einfachen Zutaten und langsamen Garmethoden werden Sie einen Gourmetgenuss zaubern, der garantiert beeindruckt.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten (plus 4 Stunden bis über Nacht für die Marinierung)
  • Garzeit: 3 Stunden 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 4 Stunden (plus Marinier- und Abkühlzeit)
  • Portionen: 8-10
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Riletten mit Schweinefleisch-Aufstrich ist eine luxuriöse französische Charcuterie-Spezialität, die aus zart gegartem Schweinefleisch besteht, das zu einer reichhaltigen, streichfähigen Pastete verarbeitet wird, perfekt zum Servieren oder als üppiger Snack.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten (plus 4 Stunden bis über Nacht für die Marinierung)
  • Garzeit: 3 Stunden 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 4 Stunden (plus Marinier- und Abkühlzeit)
  • Portionen: 8-10
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 900g Schweineschulter, in 5cm große Würfel geschnitten
  • 225g Schweinebauch, in 2,5cm große Stücke geschnitten
  • 240ml Weißwein
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Lorbeerblätter
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 TL geriebene Muskatnuss
  • 240ml Schweinefett oder Entenfett

Anleitung

  1. In einer großen Schüssel das Schweineschulter-, Schweinebauch-, Weißwein-, gehackter Knoblauch-, Lorbeerblatt-, Thymian-, Salz-, Pfeffer- und Muskatnuss-Gemisch vermischen. Gut durchmischen und abgedeckt mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren.

  2. Den Ofen auf 135°C vorheizen.

  3. Die marinierte Schweinemischung in einen großen, schweren Bräter geben. Das Schweine- oder Entenfett dazugeben.

  4. Den Bräter abdecken und für 3 bis 3,5 Stunden in den vorgeheizten Ofen stellen, bis das Schweinefleisch sehr zart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.

  5. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Lorbeerblätter und Thymianzweige entfernen.

  6. Mit zwei Gabeln das Schweinefleisch in feine Strähnen zupfen und mit der Garflüssigkeit und dem Fett vermischen.

  7. Abschmecken und die Würzung gegebenenfalls anpassen.

  8. Noch warm in saubere, sterilisierte Gläser füllen und mit einem Löffel fest andrücken, um Luftblasen zu entfernen.

  9. Falls gewünscht, eine dünne Schicht geschmolzenes Schweinefett darauf gießen, um die Riletten abzudecken.

  10. Vollständig auskühlen lassen, dann abgedeckt mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen sich entwickeln können.

Chefnotizen

  • Für die beste Textur wählen Sie Schweinefleischstücke mit einem guten Anteil an Fettmarmorierung.
  • Die Riletten können, richtig versiegelt mit einer Fettschicht, bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Für eine glattere Konsistenz können Sie den gekochten Schweinebraten statt von Hand zupfen im Foodprozessor pürieren.
  • Experimentieren Sie mit zusätzlichen Kräutern wie Rosmarin oder Salbei für verschiedene Geschmacksprofile.
  • Achten Sie darauf, dass alle Utensilien und Gläser gründlich gereinigt sind, um Verderb zu verhindern.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca. 60g): Kalorien: 300, Eiweiß: 15g, Fett: 25g (davon 8g gesättigt), Kohlenhydrate: 1g. Reich an B-Vitaminen, Zink und Selen. Bei einem hohen Fettgehalt ist es aber auch eine gute Proteinquelle und kann in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung genossen werden.

Serviervorschläge

  • Gekühlt oder bei Raumtemperatur auf gerösteten Baguettescheiben oder knusprigem Brot servieren.
  • Mit Cornichons, eingelegten Zwiebeln oder einer würzigen Senf-Sauce kombinieren, um den Kontrast zu betonen.
  • Als Teil einer Charcuterie-Platte zusammen mit Käse, Obst und Nüssen genießen.
  • Mit einem trockenen Weißwein wie Sauvignon Blanc oder einem leichten Rotwein wie Pinot Noir servieren.
  • Für eine schöne Präsentation in kleine Ramikins füllen, mit frischen Kräutern bestreuen und mit dünnen, gerösteten Baguettescheiben servieren.