This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man traditionelle deutsche Rollmops mit eingelegtem Hering zubereitet

Entdecken Sie die Kunst der Herstellung authentischer deutscher Rollmops, einer köstlichen Vorspeise, die die reichhaltigen Aromen von eingelegtem Hering mit würzigen Füllungen kombiniert. Dieses Rezept führt Sie durch den Prozess der Erstellung dieser bissen kleinen Happen, die perfekt zum Servieren oder als würzige Snacks geeignet sind.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI

What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 5 Minuten (für die Essigmischung)
  • Gesamtzeit: 35 Minuten (plus 24 Stunden Marinieren)
  • Portionen: 4 (2 Rollmops pro Portion)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Einfache Zusammenfassung

Rollmops mit eingelegtem Hering ist eine klassische deutsche Vorspeise, die würzige eingelegte Heringfilets mit würzigen Füllungen kombiniert und so einen perfekten Ausgleich von Aromen und Texturen schafft.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 5 Minuten (für die Essigmischung)
  • Gesamtzeit: 35 Minuten (plus 24 Stunden Marinieren)
  • Portionen: 4 (2 Rollmops pro Portion)
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Zutaten

  • 8 Filets von eingelegtem Hering
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Gewürzgurken, in dünne Streifen geschnitten
  • 2 Esslöffel Kapern
  • 1 Esslöffel ganze schwarze Pfefferkörner
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/4 Tasse Weißweinessig
  • 1/4 Tasse Wasser
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 8 Holzzahnstocher

Anleitung

  1. Die Filets von eingelegtem Hering unter kaltem Wasser abspülen und mit Papierhandtüchern trocken tupfen.

  2. Jeden Filet flach auf ein Schneidebrett legen und am einen Ende einen Streifen Gurke und einige Kapern platzieren.

  3. Den Filet vorsichtig um die Füllung aufrollen, beginnend an dem Ende mit der Gurke. Jeden Rollmops mit einem Holzzahnstocher sichern.

  4. In einer mittleren Schüssel die geschnittenen Zwiebeln, Pfefferkörner und Lorbeerblätter vermischen.

  5. Die Rollmops in einem Glas oder Behälter anordnen, dabei sie mit der Zwiebelm ischung schichten.

  6. In einem kleinen Topf den Weißweinessig, Wasser, Zucker und Salz vermischen. Über mittlerer Hitze zum Kochen bringen, dabei rühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben.

  7. Die Essigmischung vom Herd nehmen und etwa 5 Minuten lang abkühlen lassen.

  8. Die abgekühlte Essigmischung über die Rollmops im Glas gießen und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind.

  9. Das Glas fest verschließen und mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entwickeln können.

  10. Gekühlt servieren, dabei die Zahnstocher entfernen, bevor gegessen wird.

Chefnotizen

  • Für einen milderen Geschmack den eingelegten Hering 30 Minuten lang in Milch einweichen, bevor die Rollmops zubereitet werden.
  • Die Füllung kann mit Zutaten wie Senfkörnern, in Scheiben geschnittenen Äpfeln oder gehacktem frischem Dill verfeinert werden.
  • Rollmops können bis zu 5 Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, was sie zu einer ausgezeichneten Vorspeise zum Vorbereiten macht.
  • Für eine hübschere Präsentation können die Rollmops anstelle von Zahnstocher mit einem dünnen Streifen Lauch zusammengebunden werden.

Nährwertangaben

Pro Portion (2 Rollmops): Circa 180 Kalorien. Rollmops sind reich an Protein und Omega-3-Fettsäuren, die für die Herz- und Gehirngesundheit von Vorteil sind. Sie liefern auch eine gute Quelle an Vitamin D, Vitamin B12 und Selen.

Serviervorschläge

Servieren Sie Rollmops als Teil einer traditionellen deutschen Vorspeiseplatte zusammen mit dunklem Roggenbrot, Butter und in Scheiben geschnittenen rohen Zwiebeln. Sie passen gut zu einem kalten deutschen Bier oder einem Schluck Aquavit. Für eine vollständige Mahlzeit lassen sich Rollmops mit gekochten Kartoffeln und einem knackigen grünen Salat genießen. Rollmops werden oft bei Festlichkeiten oder als Teil eines festlichen Brunch-Buffets serviert.