This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man authentisches österreichisches Schnitzel mit knuspriger Panierung zubereitet

Entdecken Sie die Kunst, im eigenen Zuhause perfekt knusprige und zarte österreichische Schnitzel zuzubereiten. Dieses Rezept führt Sie durch den Prozess der Zubereitung eines dünnen, zarten Kalbsschnitzel, der Ummantelung in einer goldbraunen Kruste und des perfekten Frittiervorgangs. Serviert mit traditionellen Beilagen bringt dieses Gericht den Geschmack von Wien auf Ihren Esstisch.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Dettagli della Ricetta

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Riassunto Semplice

Österreichisches Schnitzel ist ein klassisches Gericht mit einem zarten, panierte Schnitzel, das außen knusprig und innen saftig ist. Dieses Rezept bringt die authentischen Aromen Wiens in Ihre Küche mit einer perfekt goldbraunen Kruste und traditionellen Beilagen.

Dettagli della Ricetta

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Ingredienti

  • 4 Kalbsschnitzel (je ca. 150 g), auf 6 mm Dicke geklopft
  • 1 Tasse Mehl
  • 2 große Eier, verquirlt
  • 2 Tassen feine Paniermehl
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Tasse Pflanzöl zum Frittieren
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1/4 Tasse frische, gehackte Petersilie
  • 1 Tasse Preiselbeerkonfitüre (optional, zum Servieren)

Istruzioni

  1. Legen Sie die Kalbsschnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfen Sie sie vorsichtig mit einem Fleischklopfer auf etwa 6 mm Dicke.

  2. Richten Sie eine Bräunungsstation mit drei flachen Schüsseln auf: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern und eine mit Paniermehl.

  3. Würzen Sie die Kalbsschnitzel auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer.

  4. Wenden Sie jedes Schnitzel zuerst im Mehl, schütteln Sie den Überschuss ab, tauchen Sie es dann in die verquirlten Eier und panieren Sie es abschließend mit Paniermehl, indem Sie es leicht andrücken.

  5. Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze, bis es 175°C erreicht hat.

  6. Geben Sie die panierte Schnitzel vorsichtig in das heiße Öl und braten Sie sie 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind.

  7. Nehmen Sie die Schnitzel aus dem Öl und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Teller, um überschüssiges Öl abzutropfen.

  8. Garnieren Sie die Schnitzel mit frischer Petersilie und servieren Sie sie sofort mit Zitronenscheiben und Preiselbeerkonfitüre.

Note dello Chef

  • Für das authentischste Schnitzel verwenden Sie Kalb. Schwein oder Huhn können jedoch auch verwendet werden, wenn gewünscht.
  • Stellen Sie sicher, dass das Öl die richtige Temperatur hat, bevor Sie frittieren, um die perfekte knusprige Oberfläche zu erzielen.
  • Überfüllen Sie die Pfanne beim Frittieren nicht; kochen Sie gegebenenfalls in Portionen.
  • Für extra Knusprigkeit schütteln Sie die Pfanne beim Frittieren leicht, um Wellen in der Panierung zu erzeugen.
  • Servieren Sie das Gericht direkt nach dem Kochen für die beste Textur und den besten Geschmack.

Informazioni Nutrizionali

Pro Portion (ohne Preiselbeerkonfitüre): Ca. 450 Kalorien, 25 g Eiweiß, 30 g Kohlenhydrate, 25 g Fett. Österreichisches Schnitzel ist eine gute Proteinquelle und liefert essentielle B-Vitamine vom Kalbfleisch. Die Panierung verleiht Textur und Geschmack, erhöht aber auch den Kalorie- und Kohlenhydratgehalt.

Suggerimenti per Servire

Servieren Sie Ihr österreichisches Schnitzel mit traditionellen Beilagen wie Kartoffelsalat, Gurkensalat oder Spätzle. Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt ebenfalls gut zu den kräftigen Aromen des Schnitzels. Als Getränke empfehlen sich ein kühles österreichisches Lager oder ein trockener Weißwein wie Grüner Veltliner. Präsentieren Sie das Schnitzel auf einem großen Teller mit Zitronenscheiben und einem kleinen Schälchen Preiselbeerkonfitüre für ein authentisches Wiener Erlebnis.