This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man klassische belgische Lütticher Waffeln mit Perlzucker zubereitet

Entdecken Sie die Kunst der Zubereitung traditioneller belgischer Lütticher Waffeln, einem Hefeteiggebäck, das außen knusprig und innen zart ist. Diese Waffeln sind mit Perlzucker durchsetzt, der beim Backen karamelisiert und so köstliche Süßtaschen und ein erfreuliches Knuspern in jedem Bissen ergibt.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI

What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Garzeit: 30 Minuten
  • Ruhezeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
  • Portionen: 8 Waffeln
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Genießen Sie die reiche, süße Köstlichkeit authentischer belgischer Lütticher Waffeln, verfeinert mit knusprigem Perlzucker für ein wahrhaft dekadentes Frühstücks- oder Dessert-Erlebnis.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Garzeit: 30 Minuten
  • Ruhezeit: 1 Stunde 15 Minuten
  • Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
  • Portionen: 8 Waffeln
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 3 1/2 Tassen (440g) Allzweckmehl
  • 1 Esslöffel Trockenhefe
  • 3/4 Tasse (180ml) laue Milch
  • 2 große Eier, Raumtemperatur
  • 1/2 Tasse (115g) ungesalzene Butter, weich
  • 1/3 Tasse (67g) Kristallzucker
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 3/4 Tasse (135g) belgischer Perlzucker

Anleitung

  1. Lösen Sie in einer kleinen Schüssel die Hefe in der lauwarmen Milch auf. Lassen Sie sie 5 Minuten stehen, bis sie schaumig ist.

  2. Geben Sie in eine große Rührschüssel oder in den Standmixer das Mehl, den Kristallzucker und das Salz.

  3. Fügen Sie die Hefemischung, die Eier, die weiche Butter und den Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten hinzu.

  4. Mischen Sie auf niedriger Stufe (oder von Hand) so lange, bis der Teig zusammenkommt, dann erhöhen Sie die Drehzahl auf mittlere Stufe und kneten Sie etwa 5 Minuten, bis der Teig glatt und elastisch ist.

  5. Decken Sie die Schüssel mit Klarsichtfolie ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen, oder bis er sich verdoppelt hat.

  6. Nachdem der Teig gegangen ist, kneten Sie ihn vorsichtig durch und heben Sie den Perlzucker unter, bis er gleichmäßig verteilt ist.

  7. Teilen Sie den Teig in 8 gleiche Portionen und formen Sie daraus Kugeln.

  8. Lassen Sie die Teigkugeln 15 Minuten ruhen, während Sie Ihr Waffeleisen auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen.

  9. Legen Sie eine Teigkugel in die Mitte des Waffeleisens und backen Sie sie 3-5 Minuten, bis sie außen goldbraun und knusprig ist.

  10. Nehmen Sie die Waffel vorsichtig heraus (sie wird heiß und zerbrechlich) und legen Sie sie auf ein Kuchengitter, damit sie leicht abkühlen kann.

  11. Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Teigkugeln.

  12. Servieren Sie die Waffeln warm, optional mit Puderzucker bestäubt oder mit Ihren Lieblingsobstarten und Schlagsahne belegt.

Chefnotizen

  • Belgischer Perlzucker ist für authentische Lütticher Waffeln unerlässlich. Wenn er nicht erhältlich ist, können Sie auch Würfelzucker zerkleinern, aber die Textur wird etwas anders sein.
  • Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein belgisches Waffeleisen mit tiefen Mulden.
  • Der Teig kann am Vorabend zubereitet und gekühlt werden. Lassen Sie ihn vor dem Hinzufügen des Perlzuckers und dem Backen Raumtemperatur erreichen.
  • Diese Waffeln gefrieren gut. Erwärmen Sie sie in einem Toaster oder Ofen für ein schnelles Frühstück.

Nährwertangaben

Pro Waffel (ca.):

  • Kalorien: 420
  • Eiweiß: 8g
  • Fett: 16g
  • Kohlenhydrate: 62g
  • Ballaststoffe: 2g
  • Zucker: 25g

Diese Waffeln sind eine reichhaltige Energiequelle und enthalten etwas Eiweiß aus Eiern und Milch. Sie sollten aufgrund ihres hohen Zucker- und Kaloriengehalts am besten nur gelegentlich genossen werden.

Serviervorschläge

  • Servieren Sie diese Waffeln warm, entweder pur oder mit einer Prise Puderzucker für eine traditionelle Präsentation.
  • Für ein dekadentes Dessert können Sie sie mit frischen Beeren, Schlagsahne und einem Schokoladensoßen-Topping servieren.
  • Genießen Sie sie zusammen mit einer kräftigen Tasse Kaffee oder heißer Schokolade für ein klassisches belgisches Frühstückserlebnis.
  • Für eine deftige Variante können Sie sie auch mit knusprigem Hähnchen zu einem leckeren Chicken-and-Waffles-Gericht kombinieren.