Wie man milchfreien Fisch und Pommes mit knusprigem Mandeldrink-Teig zubereitet
Genießen Sie die klassischen Aromen von Fisch und Pommes ohne die Milch. Dieses Rezept enthält einen knusprigen, goldenen Teig aus Mandeldrink, der perfekt flockigen weißen Fisch umhüllt. Zusammen mit selbstgemachten Ofenkartoffeln ist es eine gesündere Version des beliebten Gerichts, die genauso befriedigend ist wie das Original.
Create your own plan
Learn2Vibe AI
Online
AI
What do you want to cook?
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Einfache Zusammenfassung
Knusprige, goldene Fisch und Pommes mit einem leichten, milchfreien Mandeldrink-Teig - eine gesündere Variante des klassischen Komfortessens, die weder Geschmack noch Textur opfert.
Rezeptdetails
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Zubereitungszeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Portionen: 4
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten
- 4 (170g) Filets von Kabeljau oder Schellfisch
- 1 Tasse Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse ungesüßter Mandeldrink
- 1 großes Ei
- 4 große Kartoffeln vom Typ Russet
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Zitronenscheiben zum Servieren
- Salz nach Geschmack
Anleitung
- Den Ofen auf 220°C vorheizen.
- Die Kartoffeln waschen und in 0,5 cm dicke Pommes schneiden. Mit Küchenpapier trocken tupfen.
- In einer großen Schüssel die Pommes mit 2 EL Olivenöl, Paprikapulver und Salz vermischen.
- Die Pommes auf ein Backblech in einer einzelnen Schicht verteilen. 30-35 Minuten backen, dabei einmal wenden, bis sie golden und knusprig sind.
- Während die Pommes backen, den Teig zubereiten. In einer mittleren Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer verquirlen.
- In einer anderen Schüssel Ei und Mandeldrink verquirlen.
- Die flüssigen Zutaten nach und nach zu den trockenen geben und zu einem glatten Teig verrühren. 10 Minuten ruhen lassen.
- Etwa 5 cm Pflanzenöl in einem großen, schweren Topf auf 190°C erhitzen.
- Die Fischfilets trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Jedes Filet in den Teig tauchen und abtropfen lassen.
- Die panierte Fischhälfte vorsichtig in das heiße Öl geben und 3-4 Minuten pro Seite frittieren, bis sie goldbraun und gar sind.
- Den Fisch herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Den Fisch sofort mit den Ofenkartoffeln, Zitronenscheiben und Ihren Lieblingssaucen servieren.
Chefnotizen
- Für einen besonders knusprigen Teig können Sie 1 EL Maisstärke zu den trockenen Zutaten geben.
- Wenn Sie einen dickeren Teig möchten, reduzieren Sie den Mandeldrink um 2-3 Esslöffel.
- Um den frittierten Fisch während des Garens in Portionen warm zu halten, geben Sie ihn auf ein Drahtgitter in einen 95°C Ofen.
- Für eine glutenfreie Version ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mischung.
- Übrig gebliebener Fisch kann bis zu 2 Tage lang in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Für das beste Ergebnis in einem 175°C Ofen aufwärmen.
Nährwertangaben
Pro Portion (ungefähr):
- Kalorien: 450
- Eiweiß: 30g
- Gesunde Fette: 15g
- Kohlenhydrate: 45g
- Ballaststoffe: 3g
- Vitamin D: 15% der Tagesmenge
- Calcium: 10% der Tagesmenge
- Eisen: 15% der Tagesmenge
Dieses Gericht ist reich an magerem Protein vom Fisch und liefert gesunde Fette vom Olivenöl und Mandeldrink. Es ist auch eine gute Quelle für Kalium und Vitamin C von den Kartoffeln.
Serviervorschläge
- Servieren Sie mit einer veganen Tatarensoße auf Basis von Mayonnaise für eine komplett milchfreie Mahlzeit.
- Ergänzen Sie mit einem erfrischenden Krautsalat oder einem einfachen grünen Salat, um die Mahlzeit auszugleichen.
- Für eine traditionelle Note servieren Sie mit Malzessig oder Zitronenscheiben.
- Begleiten Sie das Gericht mit einem knackigen, leichten Bier oder einem Glas gekühlten Weißwein für ein perfektes Wochenendessen.
- Mit frischer Petersilie garnieren, für einen Farbakzent und zusätzliche Frische.