This page was machine-translated from English. Report issues.

Wie man laktosefreies Zitronen-Kapern-Hähnchen Piccata zubereitet

Dieses laktosefreie Hähnchen Piccata ist ein würziges und aromatisches Hauptgericht, das nicht an Geschmack einbüßt. Zarte Hähnchenfilets werden leicht paniert, in der Pfanne goldbraun gebraten und in einer hellen Zitronen-Kapern-Sauce serviert. Es ist ein schnelles und elegantes Gericht, das beeindruckt, egal ob für ein Wochenendessen oder einen besonderen Anlass.

Create your own plan

Learn2Vibe AI

Online

AI
What do you want to cook?

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Einfache Zusammenfassung

Dieses laktosefreie Hähnchen Piccata ist ein köstliches italienisch inspiriertes Gericht, das den sauren, würzigen Geschmack des Klassikers ohne Milchprodukte liefert. Perfekt für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für eine laktosefreie Ernährung.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zutaten

  • 4 Hähnchenbrust-Filets ohne Knochen und Haut (à ca. 170 g)
  • 125 ml Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl
  • 80 ml frischer Zitronensaft
  • 125 ml Hühnerbrühe
  • 60 g Kapern, abgetropft
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 2 EL laktosefreie Butter (z.B. von Earth Balance)
  • Zitronenscheiben zum Garnieren

Anleitung

  1. Die Hähnchenbrust-Filets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und auf eine gleichmäßige Dicke von 0,5 cm klopfen.

  2. In einer flachen Schüssel Mehl, Salz und Pfeffer vermischen.

  3. Die Hähnchenfilets in der Mehlmischung wenden und überschüssiges Mehl abklopfen.

  4. 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer-hoher Hitze erhitzen.

  5. Die Hähnchenfilets 3-4 Minuten pro Seite goldbraun braten, bis sie durch sind. Auf einem Teller warmhalten.

  6. In der gleichen Pfanne das restliche 1 EL Olivenöl, den Zitronensaft und die Hühnerbrühe zugeben. Aufkochen und eventuell am Boden haftende Rückstände lösen.

  7. Die Kapern hinzufügen und 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

  8. Die laktosefreie Butter unterrühren, bis sie geschmolzen ist und eine glatte Sauce entsteht.

  9. Die Hähnchenfilets zurück in die Pfanne geben und die Sauce darüber verteilen. 1-2 Minuten köcheln lassen, damit das Hähnchen wieder heiß wird.

  10. Mit frischer Petersilie bestreuen und mit Zitronenscheiben garnieren, bevor das Gericht serviert wird.

Chefnotizen

  • Für besonders dünne Filets können die Hähnchenbrust vor dem Klopfen aufgeklappt werden.
  • Wenn die Sauce zu dick wird, einfach etwas mehr Hühnerbrühe hinzufügen, um sie zu verdünnen.
  • Um das Gericht glutenfrei zuzubereiten, kann stattdessen eine glutenfreie Mehlmischung zum Panieren verwendet werden.
  • Reste können bis zu 3 Tage lang luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt und vorsichtig erwärmt werden, damit das Hähnchen nicht austrocknet.

Nährwertangaben

Pro Portion (ca.): 350 Kalorien, 30 g Protein, 15 g Fett (3 g gesättigt), 20 g Kohlenhydrate, 2 g Ballaststoffe. Dieses Gericht ist reich an magerem Protein und liefert einen guten Anteil an Vitamin C durch den Zitronensaft.

Serviervorschläge

Servieren Sie dieses laktosefreie Hähnchen Piccata auf einem Bett von Spaghetti oder mit einer Beilage von geröstetem Gemüse wie Spargel oder Brokkoli. Ein leichter, knackiger Weißwein wie Pinot Grigio passt hervorragend zu diesem Gericht. Für ein komplettes italienisches Menü können Sie den Hauptgang mit einem einfachen grünen Salat mit Olivenöl und Balsamico-Essig beginnen.